Baumstamm-Pose auf dem Bauch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


[[datei:Baumstamm_Pose_auf_dem_Bauch2.jpg|thumb|]]
[[datei:Baumstamm_Pose_auf_dem_Bauch2.jpg|thumb|]]
== Baumstamm-Pose auf dem Bauch - Beschreibung der Asana==
Diese [[Asana]] ist eine Ausgangsposition für viele Asanas. Sie wird auch genannt die liegende Baumstammhaltung auf dem [[Bauch]]. Ausgangshaltung für die Baumstammpose auf dem Bauch ist die [[Bauchentspannungslage]]. In der Bauchentspannungslage sind die [[Zehen]] zusammen. Die [[Fersen]] gehen auseinander. Typischerweise sind die [[Ellbogen]] gebeugt. Die [[Hände]] sind übereinander. Dann ist entweder die [[Stirn]] auf den Händen oder der [[Kopf]] zu Seite. Das ist also die Bauchentspannungslage. Und bevor du von hier zu einer anderen Asana kommst, wirst du zunächst zu einer Baumstammpose kommen. Die Baumstammpose ist dann nicht mehr so entspannt und du liegst dort wie ein Baumstamm. Du gibst dann also die Fersen zusammen und du gibst die Stirn auf den Boden. Du kannst z. B. jetzt die [[Arme]] neben den [https://www.google.com/url?client=internal-element-cse&cx=012465447416227071242:xxp63wizl7q&q=https://www.yoga-vidya.de/tantra/astralkoerper/&sa=U&ved=2ahUKEwjU_6jl39T5AhWHXfEDHUgSCcIQFnoECAQQAQ&usg=AOvVaw3-EqzzTeqj26GF-YAqyZ2- Körper] geben. Das ist also jetzt die Baumstammpose auf dem Bauch. Das ist die Ausgangslage für viele [[Asana|Stellungen]], z. B. für die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/heuschrecke-16/ Heuschrecke], z. B. für den [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vogel-36854/ Vogel], z. B. für den [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/bogen-284/ Bogen] und zum Teil auch noch für andere Übungen des Rückbeugezyklus. Es gibt auch noch eine weitere Variation der Baumstammpose auf dem Bauch nämlich die Arme nach vorne ausgestreckt, eventuell die Handflächen zueinander oder die Handflächen auf den Boden. Das ist jetzt ein längerer [[Baum-Stellung|Baum]] oder ein längerer Baumstamm. Das ist die Ausgangslage für das [[Boot-Stellung|Boot]] oder auch für manche andere Asanas. Ja, soweit zur Baumstammpose auf dem Bauch auch als liegender Baumstamm bezeichnet oder liegender Baumstamm oder liegender Baumstamm auf dem Bauch oder liegende Baumstammstellung, liegende Baumstamm Position, liegende Baumstamm Haltung und noch weitere Namen. Danke für die Aufmerksamkeit. Mein Name ist [[Sukadev Bretz|Sukadev]] von [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya]


== Baumstamm-Pose auf dem Bauch Video==
== Baumstamm-Pose auf dem Bauch Video==
Zeile 45: Zeile 48:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/fastenseminare Fastenseminare Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/fastenseminare Fastenseminare Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/fastenseminare/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/fastenseminare/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:38 Uhr

Baumstamm-Pose auf dem Bauch , Sanskrit Adho Mukha Shavasana, populärere Bezeichnung Feuerholzstellung, ist eine Yogastellung, ein Yoga Asana. Baumstamm-Pose auf dem Bauch gehört zu den Variationen von Bauchlage - Adhvasana.

Baumstamm-Pose auf dem Bauch
Baumstamm Pose auf dem Bauch2.jpg

Baumstamm-Pose auf dem Bauch - Beschreibung der Asana

Diese Asana ist eine Ausgangsposition für viele Asanas. Sie wird auch genannt die liegende Baumstammhaltung auf dem Bauch. Ausgangshaltung für die Baumstammpose auf dem Bauch ist die Bauchentspannungslage. In der Bauchentspannungslage sind die Zehen zusammen. Die Fersen gehen auseinander. Typischerweise sind die Ellbogen gebeugt. Die Hände sind übereinander. Dann ist entweder die Stirn auf den Händen oder der Kopf zu Seite. Das ist also die Bauchentspannungslage. Und bevor du von hier zu einer anderen Asana kommst, wirst du zunächst zu einer Baumstammpose kommen. Die Baumstammpose ist dann nicht mehr so entspannt und du liegst dort wie ein Baumstamm. Du gibst dann also die Fersen zusammen und du gibst die Stirn auf den Boden. Du kannst z. B. jetzt die Arme neben den Körper geben. Das ist also jetzt die Baumstammpose auf dem Bauch. Das ist die Ausgangslage für viele Stellungen, z. B. für die Heuschrecke, z. B. für den Vogel, z. B. für den Bogen und zum Teil auch noch für andere Übungen des Rückbeugezyklus. Es gibt auch noch eine weitere Variation der Baumstammpose auf dem Bauch nämlich die Arme nach vorne ausgestreckt, eventuell die Handflächen zueinander oder die Handflächen auf den Boden. Das ist jetzt ein längerer Baum oder ein längerer Baumstamm. Das ist die Ausgangslage für das Boot oder auch für manche andere Asanas. Ja, soweit zur Baumstammpose auf dem Bauch auch als liegender Baumstamm bezeichnet oder liegender Baumstamm oder liegender Baumstamm auf dem Bauch oder liegende Baumstammstellung, liegende Baumstamm Position, liegende Baumstamm Haltung und noch weitere Namen. Danke für die Aufmerksamkeit. Mein Name ist Sukadev von Yoga Vidya

Baumstamm-Pose auf dem Bauch Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Baumstamm-Pose auf dem Bauch.

Klassifikation von Baumstamm-Pose auf dem Bauch

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Bauchlage Adhvasana

Fastenseminare Seminare

23.03.2025 - 28.03.2025 Ayurvedisches Fasten für Pitta und Vata
Wenn die heiße Jahreszeit zu Ende geht und der Körper wieder aufatmen möchte, ist es eine gute Gelegenheit Pita auszubalancieren.
Durch das ayurvedischem Fasten lösen sich Stauungen und Hitze…
Satyananda Wahl
23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht

Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun…
Christiane de Jong

Ausbildungen