Zwerg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Weiterleitung nach Zwerge erstellt)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
  #WEITERLEITUNG [[Zwerge]]
'''Zwerg ''': Vortrags-Video, Anregungen, Tipps. Mehr zum Thema Zwerg auch unter dem Hauptstichwort '''[[Zwerge]]'''.
 
[[Datei:Dwarf-Zipfelmütze-Kraft.jpg|thumb| Zwerg - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
 
===Zwerg===
Zwerg ist ein mythologisches Fabelwesen. Zwerg ist ein Erdgeist. Zwerg ist auch die Bezeichnung für einen kleinen Menschen. Jeder, der klein ist, kann als Zwerg bezeichnet werden. Auch eine kleine Tierart kann als Zwerg bezeichnet werden. In der [[Astronomie]] bezeichnet der Zwerg einen kleinen Fixstern, der nur eine geringe Größe hat.
 
Zwerg kommt höchstwahrscheinlich vom Mittelhochdeutschen Twerch. Althochdeutsch gibt es auch Twerg. Und so ist der Zwerg ein kleines Wesen.
 
Zwerg kann auch Däumling heißen. Weitere Namen für Zwerge sind [[Gnom]] oder Winzling, manchmal auch Wicht. Manche sagen, dass Gnome und Zwerge unterschiedliche Wesen sind. Manchmal werden Zwerge und Gnome gleichgesetzt.
 
Zwerge und Gnome zählen zu den Erdgeistern, manchmal auch andere Wesen wie z. B. die Baumgeister oder auch Baumhüter, Wurzelhüter usw. Manchmal wird der [[Troll]] zu den Erdgeistern gezählt und manchmal auch die [[Riese]]n. Riesen sind groß, werden aber oft mit der [[Erde]] in Verbindung gebracht.
 
In [[Märchen]] und [[Sage]]n sind Zwerge oft kunstreiche Schmiede, die gute Handwerker sind, gute Schwerter machen und auch vieles Andere machen.
 
Die Zwerge spielen in der Deutschen Romantik eine besondere Rolle. Und es gibt in vielen großen Sagen Zwerge, die sehr machtvoll sind.
 
Zwerge sind also Erdgeister, im Unterschied zu den [[Elfe]]n, die oft zu den Luftgeistern gezählt werden. Die [[Sylphe]]n sind die Luftgeister im Allgemeinen. Die [[Salamander]] sind die Feuergeister. Die [[Undine]]n sind die Wassergeister.
 
Die Zwerge zählen hier zu den Erdgeistern. Zwerge als Erdgeister stehen für [[Festigkeit]] und [[Beständigkeit]]. Und wenn du z. B. in eine [[Höhle]] hinein gehst, spürst du dort manchmal eine besondere [[Kraft]]. Und wenn du dich in diese besondere [[Kraft]] hinein fühlst, kannst du vielleicht spüren, dass dort eine [[Gegenwart]] von gewissen Feinstoffwesen ist, die man als Zwerge oder Gnome bezeichnen kann.
 
Oder wenn du auf der [[Erde]] bist, gibt es zum einen die Pflanzengeister, die sich um die [[Pflanze]]n kümmern. Wenn du noch tiefer hineinspürst, spürst du die Kraft von [[Mutter]] Erde.
 
Und zwischen Mutter Erde und den Pflanzen sind die Zwerge angesiedelt, die Gnome, die helfen, dass die Kraft der Erde in die Pflanzen geht. Damit Pflanzen gut wachsen können, braucht es zum einen die Erde und damit die Erdgeister, die Zwerge und die Gnome. Es braucht [[Wasser]] und damit die Undinen. Es braucht die [[Luft]] und damit die Sylphen. Und es braucht die wärmende Kraft der [[Sonne]]. Und damit diese aufgenommen werden kann, braucht es die Salamander.
 
Und auch der Mensch braucht all das. Er braucht die Kraft der Erde und muss sich mit ihr immer wieder verbinden. Er muss sich erden und dafür dienen die Zwerge. Er muss sich  für das Luft Element öffnen, was ihm [[Leichtigkeit]] und [[Flexibilität]] gibt. Dafür gibt es die Sylphen. Er braucht Wasser. Der Flüssigkeitshaushalt muss gut sein. Er muss  fließen und eine gewisse [[Kreativität]] im Sinne von Fließen  haben. Dafür dienen die Undinen. Und er braucht Sonnenlicht und die Kraft der Sonne, die Kraft der [[Transformation]] und die Fähigkeit, sich durch zu setzen. Dafür stehen die Salamander und damit die Feuergeister.
 
Die Zwerge stehen also unter anderem für das Erdelement, haben zu tun mit dem [[Ayurveda]] [[Dosha]] [[Kapha]]. Sie stehen für Festigkeit, Beständigkeit, [[Ruhe]] und [[Ausdauer]]. Und auch wenn die Zwerge klein erscheinen, können sie doch viel machen.
 
In diesem Sinne: Menschen mit starkem Kapha erscheinen manchmal im [[Hintergrund]]. Aber sie können viel bewirken und haben große Stärke.
 
== Zwerg Video ==
 
Lass dich inspirieren mit einem Impulsreferat über Zwerg:
{{#ev:youtube|VyujGNuznjY}}
 
Dieses Vortragsvideo zu Zwerg zeigt dir vielleicht ungeahnte Zusammenhänge. Zwerg - erläutert vom Geist einer religionsübergreifenden Spiritualität.
==Audiovortrag zu Zwerg ==
 
Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Zwerg anhören:
 
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Zwerg.mp3}}
 
== Zwerg Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen==
 
Kennst du mehr zum Thema Zwerg? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!
 
==Siehe auch==
 
Zwerg gehört zu den Themengebieten [[Fabelwesen]], [[Feinstoffwesen]], [[Geist]], [[Erde]], [[Erdgeist]], [[Fabelwesen]], [[Sagengestalt]], [[Mythologie]], [[Volksglaube]], [[Sage]], [[Aberglaube]], [[Archetyp]], [[Schamanismus]], [[Naturspiritualität]], [[Religiöse Symbole]], [[Rituale]]. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:
 
* Begriffe im Alphabet vor und nach Zwerg: [[Zahl der Zeit]], [[Zahnfee]], [[Zerberus]], [[Ziz]], [[Zyklop]], [[Adebar]], [[Alp]]
 
===Seminare und Ausbildungen===
 
Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Zwerg:
 
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/yoga-atemtherapie-ausbildung Yoga Atemtherapie Ausbildung]
 
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-kinder Yoga für Kinder Seminare]'''
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-kinder/rssfeed.xml</rss>
 
===Weitere Infos===
 
Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Zwerg zu tun haben:
 
'''[https://feeds.feedburner.com/rueckenyoga Rückenyoga - Yogastunden und Tipps für einen starken Rücken]'''
<rss max=4>https://feeds.feedburner.com/rueckenyoga</rss>
 
[[Kategorie:Fabelwesen]]
[[Kategorie:Sagengestalt]]
[[Kategorie:Mythologie]]
[[Kategorie:Volksglaube]]
[[Kategorie:Schamanismus]]
[[Kategorie:Naturspiritualität]]
[[Kategorie:Religiöses Symbol‏]]
[[Kategorie:Feinstoffwesen]]
[[Kategorie:Geist]]
[[Kategorie:Erde]]
[[Kategorie:Erdgeist]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:33 Uhr

Zwerg : Vortrags-Video, Anregungen, Tipps. Mehr zum Thema Zwerg auch unter dem Hauptstichwort Zwerge.

Zwerg - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Zwerg

Zwerg ist ein mythologisches Fabelwesen. Zwerg ist ein Erdgeist. Zwerg ist auch die Bezeichnung für einen kleinen Menschen. Jeder, der klein ist, kann als Zwerg bezeichnet werden. Auch eine kleine Tierart kann als Zwerg bezeichnet werden. In der Astronomie bezeichnet der Zwerg einen kleinen Fixstern, der nur eine geringe Größe hat.

Zwerg kommt höchstwahrscheinlich vom Mittelhochdeutschen Twerch. Althochdeutsch gibt es auch Twerg. Und so ist der Zwerg ein kleines Wesen.

Zwerg kann auch Däumling heißen. Weitere Namen für Zwerge sind Gnom oder Winzling, manchmal auch Wicht. Manche sagen, dass Gnome und Zwerge unterschiedliche Wesen sind. Manchmal werden Zwerge und Gnome gleichgesetzt.

Zwerge und Gnome zählen zu den Erdgeistern, manchmal auch andere Wesen wie z. B. die Baumgeister oder auch Baumhüter, Wurzelhüter usw. Manchmal wird der Troll zu den Erdgeistern gezählt und manchmal auch die Riesen. Riesen sind groß, werden aber oft mit der Erde in Verbindung gebracht.

In Märchen und Sagen sind Zwerge oft kunstreiche Schmiede, die gute Handwerker sind, gute Schwerter machen und auch vieles Andere machen.

Die Zwerge spielen in der Deutschen Romantik eine besondere Rolle. Und es gibt in vielen großen Sagen Zwerge, die sehr machtvoll sind.

Zwerge sind also Erdgeister, im Unterschied zu den Elfen, die oft zu den Luftgeistern gezählt werden. Die Sylphen sind die Luftgeister im Allgemeinen. Die Salamander sind die Feuergeister. Die Undinen sind die Wassergeister.

Die Zwerge zählen hier zu den Erdgeistern. Zwerge als Erdgeister stehen für Festigkeit und Beständigkeit. Und wenn du z. B. in eine Höhle hinein gehst, spürst du dort manchmal eine besondere Kraft. Und wenn du dich in diese besondere Kraft hinein fühlst, kannst du vielleicht spüren, dass dort eine Gegenwart von gewissen Feinstoffwesen ist, die man als Zwerge oder Gnome bezeichnen kann.

Oder wenn du auf der Erde bist, gibt es zum einen die Pflanzengeister, die sich um die Pflanzen kümmern. Wenn du noch tiefer hineinspürst, spürst du die Kraft von Mutter Erde.

Und zwischen Mutter Erde und den Pflanzen sind die Zwerge angesiedelt, die Gnome, die helfen, dass die Kraft der Erde in die Pflanzen geht. Damit Pflanzen gut wachsen können, braucht es zum einen die Erde und damit die Erdgeister, die Zwerge und die Gnome. Es braucht Wasser und damit die Undinen. Es braucht die Luft und damit die Sylphen. Und es braucht die wärmende Kraft der Sonne. Und damit diese aufgenommen werden kann, braucht es die Salamander.

Und auch der Mensch braucht all das. Er braucht die Kraft der Erde und muss sich mit ihr immer wieder verbinden. Er muss sich erden und dafür dienen die Zwerge. Er muss sich für das Luft Element öffnen, was ihm Leichtigkeit und Flexibilität gibt. Dafür gibt es die Sylphen. Er braucht Wasser. Der Flüssigkeitshaushalt muss gut sein. Er muss fließen und eine gewisse Kreativität im Sinne von Fließen haben. Dafür dienen die Undinen. Und er braucht Sonnenlicht und die Kraft der Sonne, die Kraft der Transformation und die Fähigkeit, sich durch zu setzen. Dafür stehen die Salamander und damit die Feuergeister.

Die Zwerge stehen also unter anderem für das Erdelement, haben zu tun mit dem Ayurveda Dosha Kapha. Sie stehen für Festigkeit, Beständigkeit, Ruhe und Ausdauer. Und auch wenn die Zwerge klein erscheinen, können sie doch viel machen.

In diesem Sinne: Menschen mit starkem Kapha erscheinen manchmal im Hintergrund. Aber sie können viel bewirken und haben große Stärke.

Zwerg Video

Lass dich inspirieren mit einem Impulsreferat über Zwerg:

Dieses Vortragsvideo zu Zwerg zeigt dir vielleicht ungeahnte Zusammenhänge. Zwerg - erläutert vom Geist einer religionsübergreifenden Spiritualität.

Audiovortrag zu Zwerg

Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Zwerg anhören:

Zwerg Verbesserungsvorschläge und Ergänzungen

Kennst du mehr zum Thema Zwerg? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Siehe auch

Zwerg gehört zu den Themengebieten Fabelwesen, Feinstoffwesen, Geist, Erde, Erdgeist, Fabelwesen, Sagengestalt, Mythologie, Volksglaube, Sage, Aberglaube, Archetyp, Schamanismus, Naturspiritualität, Religiöse Symbole, Rituale. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:

Seminare und Ausbildungen

Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Zwerg:

Yoga für Kinder Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Yoga und kreatives Gestalten für Kinder
Du wirst staunen, wie aus alltäglichen Materialien die tollsten Dinge entstehen! Mit unterschiedlichen Materialien lassen wir unserer Kreativität freien Lauf. Änderungen vorbehalten.
Bettina Schröder
19.07.2024 - 21.07.2024 Sommer im Märchenwald - Yoga für Kinder
Sommer, Sonne, Wind und …. Yoga Vidya. Yoga machen, Schwimmen, Essen unter freiem Himmel, Spielen im Wald, Basteln, Singen, Klettern, Fußball spielen, Toben, Quatsch machen, neue Freunde kennen lerne…
Shanti Shakti Ryll

Weitere Infos

Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Zwerg zu tun haben:

Rückenyoga - Yogastunden und Tipps für einen starken Rücken

Rückenyoga exakt … | mit Ravi | Yoga Vidya

Begegne dir und deinem Körper ganz unverfangen, entdecke dich selbst und komme dir ein Stückchen näher. Ravi Ott ist gelernter Physiotherapeut, der Erfahrungen in mehreren Yogatraditionen und Stil…

sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz - Gesundheit und Lebensfreude) 2024-03-11 14:00:12
Wolfgang Keßler | Therapeutisches Yoga – Yoga bei stressbedingten Rückenproblemen

Om! In dieser Yogastunde mit Wolfgang stärkst du deinen Rücken gegen Stress und wirst gleichzeitig behutsam an deine tiefersitzenden Beschwerden herangeführt. Lerne Yoga Praxis, trainiere Asanas,…

sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz - Gesundheit und Lebensfreude) 2023-10-30 14:00:43
Progressive Muskelrelaxation (PMR) gegen Rückenschmerzen

Die Progressive Muskelrelaxation (PMR), auch fortschreitende Muskelentspannung oder Bodyscan – Tiefenentspannung gegen Rückenschmerzen

Bodyscan ist eine hilfreiche, machtvolle Technik gegen Rückenschmerzen. Bodyscan wird zu den