Ungenau: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yogareisen Deutschland] | * [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yogareisen Deutschland] | ||
* [ | * [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften | ||
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]] | * [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/kinderyoga-uebungen/meditation Meditation Kindergarten] | * [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/kinderyoga-uebungen/meditation Meditation Kindergarten] | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
=== Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare=== | === Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare=== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]:''' | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss> | |||
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]] | [[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:23 Uhr
Ungenau - Bedeutung, Wortursprung, Synonyme, Antonyme. Ungenau zu sein bedeutet, achtlos, schlampig, schluderig, nachlässig und/oder unpräzise zu sein oder sich zu verhalten. Was nicht präzise ist, ist ungenau. Was man nicht genau messen kann, wird ebenfalls als ungenau bezeichnet. So können z.B. Messergebnisse ungenau sein. Ungenau zu sein kann auch Teil des Charakters sein. Wer nicht sehr gewissenhaft ist, kann sich ungenau verhalten. In dieser relativen Welt ist nichts exakt. Alles ändert sich und alles ist relativ. Das sollte man sich häufig bewusst machen, zumal jeder Mensch eine unterschiedliche Auffassung von diesem Begriff haben kann.

Ungenau ist ein Adjektiv zu Ungenauigkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Ungenauigkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Ungenauigkeit.
Ungenau in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Ungenau ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme ungenau - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv ungenau sind zum Beispiel unbestimmt, unklar, achtlos, schlampig, schluderig, nachlässig, unscharf, locker, grob, vereinfachend. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. unscharf, locker, grob, vereinfachend.
Gegenteile von ungenau - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von ungenau sind zum Beispiel genau, bestimmt, bedacht, achtsam, ordnungsliebend, klar, besonnen, pedantisch, übergenau, kontrollwahnsinnig, zwanghaft, überkorrekt.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu ungenau mit positiver Bedeutung sind z.B. genau, bestimmt, bedacht, achtsam, ordnungsliebend, klar, besonnen. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Ungenauigkeit sind Genauigkeit, Bestimmtheit, Bedachtsamkeit, Achtsamkeit, Ordnungsliebend, Klarheit, Besonnenheit.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem pedantisch, übergenau, kontrollwahnsinnig, zwanghaft, überkorrekt.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach ungenau kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Meditation Kindergarten
- Swami Sivananda Blog
Wörter, die in Beziehung stehen zu Ungenauigkeit und ungenau
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu ungenau und Ungenauigkeit.
- Positive Synonyme zu Ungenauigkeit sind zum Beispiel Unschärfe, Lockerheit, Unübersichtlichkeit, Unachtsamkeit.
- Positive Antonyme sind Genauigkeit, Bestimmtheit, Bedachtsamkeit, Achtsamkeit, Ordnungsliebend, Klarheit, Besonnenheit.
- Negative Antonyme sind Pedanterie, Übergenauigkeit, Kontrollwahn, Zwang, Überkorrektheit
Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie:
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Visionssuche
- Als Kind haben wir direkte Einsichten in unsere Lebensaufgabe und die natürliche Kraft, an sie zu glauben. Die Visionssuche, Yoga und die Suche nach der Lebensaufgabe wurden seit undenklichen Zeiten…
- Maharani Fritsch de Navarrete
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Breathwork - Atem als Weg
- An diesem Wochenende lernst du dich zauberhafte Welt deines eigenen Atems kennen, und der kann einiges: von energetisieren, entspannen bis hin zu Ballast loslassen - unser Atem ist eine Wunderwaffe,…
- Judith Jyoti Shakti Mohr