Sadhana Pada: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
|||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
*[[Yoga Schriften]] | *[[Yoga Schriften]] | ||
*[[Patanjali]] | *[[Patanjali]] | ||
* [[Samadhi Pada]] | |||
* [[Kaivalya]] | |||
* [[Versuchungen durch Engel]] | |||
* [[Vibhuti Pada]] | |||
* [[Kaivalya Pada]] | |||
* [[Siddhis ]] | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Zeile 25: | Zeile 31: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/stichwortsuche/le/0/ti/kriya-yoga-intensiv/lo/0/to/0/dfu/0/dtu/0/ex/1/df/vd/dt/bd/ro/s/ Kriya Yoga bei Yoga Vidya] | *[https://www.yoga-vidya.de/seminare/stichwortsuche/le/0/ti/kriya-yoga-intensiv/lo/0/to/0/dfu/0/dtu/0/ex/1/df/vd/dt/bd/ro/s/ Kriya Yoga bei Yoga Vidya] | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Raja Yoga]] | [[Kategorie:Raja Yoga]] | ||
[[Kategorie:Yoga Sutra]] | [[Kategorie:Yoga Sutra]] | ||
[[Kategorie:Sadhana]] | [[Kategorie:Sadhana]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:12 Uhr
Sadhana Pada heißt das 2. Kapitel im Yoga Sutra von Patanjali, welches er 200 bis 600 Jahre vor Christus verfasste. Samadhi Pada enthält 55 Sutras über den Weg der spirituelle Praxis und beantwortet die Frage „Warum soll man Yoga üben?“. Der Weg verhilft einerseits zum Verständnis des Samadhi und beseitigt andererseits alle inneren Spannungen.
- Kriya Yoga: Tapas, Swadhyaya, Ishwarapranidhana. Hierbei handelt es sich um Praktiken. Das Wort "Kriya" leitet wird vom Wortstamm "kri" abgeleitet: "kri" bedeutet "tun".
- Analyse der Zustände des Menschenlebens, des Elends und des Leidens, die die Lebensbedingungen mit sich bringen: 5 Kleshas = Ursachen von Leiden (Avidya, Asmita, Raga, Dvesa, Abhinivesa)
- Die ersten 5 der 8 Stufen (Ashtanga): 5 Yamas, 5 Niyamas, Asana, Pranayama; Pratyahara. Sie sind von äußerlicher (bahiranga), vorbereitender Natur.
- Hindernisse auf dem Weg können körperliche Beschwerden und Zweifel sein.
Siehe auch
- Raja Yoga
- Yoga Sutra
- Yoga Schriften
- Patanjali
- Samadhi Pada
- Kaivalya
- Versuchungen durch Engel
- Vibhuti Pada
- Kaivalya Pada
- Siddhis
Literatur
Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von Heute von Sukadev Bretz
Weblinks
Seminare
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
- Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
- Gopala Kirill Serov
- 28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
- Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
- Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer