Sadhana Pada
Aus Yogawiki
Sadhana Pada (Sanskrit: साधनपाद sādhana-pāda m.) heißt das 2. Kapitel (Pada) im Yoga Sutra von Patanjali, welches er 200 bis 600 Jahre vor Christus verfasste. Samadhi Pada enthält 55 Sutras über den Weg der spirituelle Praxis und beantwortet die Frage „Warum soll man Yoga üben?“. Der Weg verhilft einerseits zum Verständnis des Samadhi und beseitigt andererseits alle inneren Spannungen.
- Kriya Yoga: Tapas, Swadhyaya, Ishwarapranidhana. Hierbei handelt es sich um Praktiken. Das Wort "Kriya" leitet wird vom Wortstamm "kri" abgeleitet: "kri" bedeutet "tun".
- Analyse der Zustände des Menschenlebens, des Elends und des Leidens, die die Lebensbedingungen mit sich bringen: 5 Kleshas = Ursachen von Leiden (Avidya, Asmita, Raga, Dvesa, Abhinivesa)
- Die ersten 5 der 8 Stufen (Ashtanga): 5 Yamas, 5 Niyamas, Asana, Pranayama; Pratyahara. Sie sind von äußerlicher (bahiranga), vorbereitender Natur.
- Hindernisse auf dem Weg können körperliche Beschwerden und Zweifel sein.
Siehe auch
- Kaivalya Pada
- Vibhuti Pada
- Samadhi Pada
- Raja Yoga
- Yoga Sutra
- Yoga Schriften
- Patanjali
- Kaivalya
- Siddhis
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Versuchungen durch Engel
Literatur
Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von Heute von Sukadev Bretz
Weblinks
Seminare
- 19.10.2025 - 24.10.2025 Achtsamkeit & Vedanta Philosophie
- Lass dich in die Welt der Achtsamkeit einführen, verknüpft mit einem Kennenlernen und Vertiefen der Vedanta Philosophie. Diese Erkenntnisse und praxisbezogene Techniken kannst du spielerisch in deine…
- Gopala Kirill Serov
- 26.10.2025 - 31.10.2025 Mentales Training und Gedankenkraft Kursleiter Ausbildung
- Der Alltag wird immer komplexer, die persönliche und wirtschaftliche Unsicherheit nimmt zu. Menschen leiden mehr und mehr unter Stress, Sinn- und Beziehungskrisen und können dem zunehmenden Druck nic…
- Beate Menkarski
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn