Meditation - wie sitzen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Meditation - wie sitzen?''' Tipps zur Sitzhaltung in der Meditation, für die Stellung der Beine, des Rückens, der Hände und des Kopfes.
'''Meditation - wie sitzen?''' Grundsätzlich gibt es drei Hauptsitzhaltungen. Die eine ist die kreuzbeinige Sitzhaltung, welche weiter in verschiedene Sitzhaltungen wie den ganzen Lotussitz, den halben Lotussitz und den Schneidersitz unterteilt werden kann. Zweitens kannst du auch kniend sitzen und drittens die Füße auch einfach nach unten geben, was manchmal „Pharaonensitz“ genannt wird.
 
[[Datei:Meditation Buddha.jpg|thumb| Lotussitz]]


==Meditation - wie sitzen==
==Meditation - wie sitzen==


Wenn du mit der [[Meditation]] anfangen möchtest ist wichtig herauszufinden, welche [[Sitzhaltung]] für dich am besten geeignet ist. Grundsätzlich gibt es drei Hauptsitzhaltungen. Die eine ist die [[kreuzbeinig]]e Sitzhaltung, welche weiter in verschiedene Sitzhaltungen wie den ganzen [[Lotussitz]], den halben Lotussitz und den [[Schneidersitz]] unterteilt werden kann. Zweitens kannst du auch kniend sitzen und drittens die [[Fuß| Füße]] auch einfach nach unten geben, was manchmal Pharaonensitz genannt wird.
Wenn du mit der [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] anfangen möchtest ist wichtig herauszufinden, welche [[Sitzhaltung]] für dich am besten geeignet ist. Grundsätzlich gibt es drei Hauptsitzhaltungen. Die eine ist die [[kreuzbeinig]]e Sitzhaltung, welche weiter in verschiedene Sitzhaltungen wie den ganzen [[Lotussitz]], den halben Lotussitz und den [[Schneidersitz]] unterteilt werden kann. Zweitens kannst du auch kniend sitzen und drittens die [[Fuß| Füße]] auch einfach nach unten geben, was manchmal Pharaonensitz genannt wird.




'''Sitze bequem und mit aufrechtem Rücken'''
'''Sitze bequem und mit aufrechtem Rücken'''


Meditiere immer so, wie es für dich [[angenehm]] ist. Du könntest auch in der ersten Zeit [[kreuzbeinig]] sitzen und der [[Körper]] wird sich über die [[Zeit]] gut daran [[anpassen]]. Du könntest aber auch [[überlegen]] einfach so [[sitzen]], wie es für dich angenehm ist und auf einem [[Stuhl]] sitzen, wenn die kreuzbeinige [[Haltung]] nicht so angenehm für dich ist. Egal in welcher Sitzhaltung du dich befindest, der Rücken sollte auf jeden Fall immer gerade sein.
[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditiere] immer so, wie es für dich [[angenehm]] ist. Du könntest auch in der ersten Zeit [[kreuzbeinig]] sitzen und der [[Körper]] wird sich über die [[Zeit]] gut daran [[anpassen]]. Du könntest aber auch [[überlegen]] einfach so [[sitzen]], wie es für dich angenehm ist und auf einem [[Stuhl]] sitzen, wenn die kreuzbeinige [[Haltung]] nicht so angenehm für dich ist. Egal in welcher Sitzhaltung du dich befindest, der [[Rücken]] sollte auf jeden Fall immer gerade sein.


Es gibt von [[Patanjali]] die Aussage: „sthira-sukham āsanam“ – die Sitzhaltung (asana) soll [[stabil]] ([[sthira]]) und [[bequem]] ([[sukha]]) sein.“  Setze dich in der Meditation also gerade hin – wenn möglich ohne dich [[anlehnen| anzulehnen]] – und [[entspannen| entspanne]] soweit du kannst. Der [[Kopf]] sollte relativ gerade und nur ganz leicht nach vorne mit dem [[Blick]] leicht nach unten geneigt sein, so dass der [[Nacken]] sich aufrichten kann. Die [[Schulter]]n sollten dabei entspannt sein und sich auf der selben Höhe befinden.
Es gibt von [[Patanjali]] die Aussage: „sthira-sukham āsanam“ – die Sitzhaltung (asana) soll [[stabil]] ([[sthira]]) und [[bequem]] ([[sukha]]) sein.“  Setze dich in der Meditation also gerade hin – wenn möglich ohne dich anzulehnen – und [[entspannen| entspanne]] soweit du kannst. Der [[Kopf]] sollte relativ gerade und nur ganz leicht nach vorne mit dem [[Blick]] leicht nach unten geneigt sein, so dass der [[Nacken]] sich aufrichten kann. Die [[Schulter]]n sollten dabei entspannt sein und sich auf der selben Höhe befinden.




'''Die Handhaltung bei der Meditation'''
'''Die Handhaltung bei der Meditation'''


Wie sollten die [[Hand| Hände]] während der Meditation gehalten werden? Grundsätzlich können die Hände gefaltet werden, übereinander gelegt werden, oder auf die [[Knie]] gelegt werden. Liegen die Hände auf den Knien, so können die [[Handfläche]]n entweder nach oben oder nach unten zeigen und du lässt [[Zeigefinger]] und [[Daumen]] sich berühren. Darüber hinaus gibt es noch jede Menge spezialisiertere Fingerhaltungen, Hand[[mudras]] und Fingermudras.
Wie sollten die [[Hand| Hände]] während der [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation] gehalten werden? Grundsätzlich können die Hände gefaltet werden, übereinander gelegt werden, oder auf die [[Knie]] gelegt werden. Liegen die Hände auf den Knien, so können die [[Handfläche]]n entweder nach oben oder nach unten zeigen und du lässt [[Zeigefinger]] und [[Daumen]] sich berühren. Darüber hinaus gibt es noch jede Menge spezialisiertere [[Finger]]haltungen, Hand[[mudras]] und Fingermudras.


==Video: Meditation - wie sitzen? ==
==Video: Meditation - wie sitzen? ==
Zeile 45: Zeile 47:
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Yoga und Meditation Einführungsseminar]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Yoga und Meditation Einführungsseminar]


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Meditation]]
[[Kategorie:Meditation]]
[[Kategorie:Frage Meditation]]
[[Kategorie:Frage Meditation]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:01 Uhr

Meditation - wie sitzen? Grundsätzlich gibt es drei Hauptsitzhaltungen. Die eine ist die kreuzbeinige Sitzhaltung, welche weiter in verschiedene Sitzhaltungen wie den ganzen Lotussitz, den halben Lotussitz und den Schneidersitz unterteilt werden kann. Zweitens kannst du auch kniend sitzen und drittens die Füße auch einfach nach unten geben, was manchmal „Pharaonensitz“ genannt wird.

Lotussitz

Meditation - wie sitzen

Wenn du mit der Meditation anfangen möchtest ist wichtig herauszufinden, welche Sitzhaltung für dich am besten geeignet ist. Grundsätzlich gibt es drei Hauptsitzhaltungen. Die eine ist die kreuzbeinige Sitzhaltung, welche weiter in verschiedene Sitzhaltungen wie den ganzen Lotussitz, den halben Lotussitz und den Schneidersitz unterteilt werden kann. Zweitens kannst du auch kniend sitzen und drittens die Füße auch einfach nach unten geben, was manchmal Pharaonensitz genannt wird.


Sitze bequem und mit aufrechtem Rücken

Meditiere immer so, wie es für dich angenehm ist. Du könntest auch in der ersten Zeit kreuzbeinig sitzen und der Körper wird sich über die Zeit gut daran anpassen. Du könntest aber auch überlegen einfach so sitzen, wie es für dich angenehm ist und auf einem Stuhl sitzen, wenn die kreuzbeinige Haltung nicht so angenehm für dich ist. Egal in welcher Sitzhaltung du dich befindest, der Rücken sollte auf jeden Fall immer gerade sein.

Es gibt von Patanjali die Aussage: „sthira-sukham āsanam“ – die Sitzhaltung (asana) soll stabil (sthira) und bequem (sukha) sein.“ Setze dich in der Meditation also gerade hin – wenn möglich ohne dich anzulehnen – und entspanne soweit du kannst. Der Kopf sollte relativ gerade und nur ganz leicht nach vorne mit dem Blick leicht nach unten geneigt sein, so dass der Nacken sich aufrichten kann. Die Schultern sollten dabei entspannt sein und sich auf der selben Höhe befinden.


Die Handhaltung bei der Meditation

Wie sollten die Hände während der Meditation gehalten werden? Grundsätzlich können die Hände gefaltet werden, übereinander gelegt werden, oder auf die Knie gelegt werden. Liegen die Hände auf den Knien, so können die Handflächen entweder nach oben oder nach unten zeigen und du lässt Zeigefinger und Daumen sich berühren. Darüber hinaus gibt es noch jede Menge spezialisiertere Fingerhaltungen, Handmudras und Fingermudras.

Video: Meditation - wie sitzen?

Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema "Meditation - wie sitzen?"

Kurzvortrag von und mit Sukadev zum Thema Meditation Leitfaden. Vielleicht ist dieses Video von besonderem Interesse für dich, wenn du dich auch interessierst an Meditation.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Meditation

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Meditation:

Meditation - wie sitzen? Weitere Infos zum Thema Meditation Leitfaden und Meditation

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Meditation Leitfaden und Meditation und einiges, was in Verbindung steht mit Meditation - wie sitzen?

Seminare

Meditation

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
26.07.2024 - 28.07.2024 Persönlichkeitsentwicklung
Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
Sadbhuja Dasa