Pancha
Pancha (Sanskrit: पञ्च pañca adj.) heißt fünf. Pancha ist die Zahl fünf, 5. Pancha spielt in der indischen Mythologie und der indischen Kultur eine große Rolle. Es gibt die Pancha Koshas (fünf Hüllen), Pancha Dharana (fünffache Konzentration), Panchagni (fünf Feuer), Panchakshara Mantra (Om Namah Shivaya), Pancha Bhutas (fünf Elemente) und vieles mehr.
Pancha पञ्चन् pañcan Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pancha, पञ्चन्, pañcan ausgesprochen wird:
Sukadev über Pancha
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Pancha
Pancha heißt fünf. Und es gibt vieles, was fünf ist. Es gibt beispielsweise die fünf Sinne, Pancha Indriyas. Es gibt die fünf Pranas, die Pancha Vayus, die fünf Pranas. Es gibt auch die fünf Gemütszustände: Mudha, Kshipta, Vikshipta, Ekagrata und Nirodha. Es gibt die fünf Elemente: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther. Die fünf Elemente werden auch "Pancha Bhutas" genannt.
Und so findest du immer wieder die Fünf: Fünf Sinne, fünf Handlungsorange, fünf Wahrnehmungsorgane. Pancha ist also immer eine Aufzählung, und es betrifft typischerweise ein Vollständiges. So wie fünf Sinne, und damit kannst du die ganze Wahrnehmung beschreiben. Du hast die fünf Pranas und damit hast du das vollkommene Energiesystem. Die Pancha Bhutas, die fünf Elemente, und damit hast du alle Bausteine des Universums. Also, Pancha ist immer etwas, was aus Teilen besteht und ein Vollständiges macht.
Siehe auch
- Panchakosha
- Panchakola
- Panchagupti
- Panchadasha
- Panchadashi
- Panchamukhi
- Panchamula
- Panchangula
- Panchatantra
- Pancharatra
- Panchanada
- Panchanaman
- Panchanamni
- Panchatva
- Panchabhuta
- Panchasiddhantika
- Pancharajiphala
- Pancha Karma
- Pancha Makara
- Pancha Lakshana
- Prapancha
- Panjabi
- Punjab
- Dvigu
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Zahlensymbolik
- Goraksha Paddhati Vers 2.53
- Goraksha Paddhati Vers 2.59
- Goraksha Paddhati Vers 2.84
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 1.65
- Hatha Yoga Pradipika 2.24
- Hatha Yoga Pradipika 3.53
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya, Möglichkeit zur Mantra-Weihe und spirituellen Namensgebung
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Indische Schriften
- 13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
- "Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
- Raphael Mousa
- 25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
- Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
- Swami Nirgunananda
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 22.06.2025 - 27.06.2025 Themenwoche: Gedächtnistraining
- Yoga und Gedächtnistraining sind ideale Helfer, um Informationsfülle, Umgebungseinflüsse und Stressoren entspannt zu meistern. Zur Verbesserung von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Konzentration kanns…
- Waltraud Keller
- 03.07.2025 - 03.07.2025 Aufrichtigkeit - bleibe in deiner Kraft - Online Workshop
- Uhrzeit: 18:30 – 21:30 Uhr
In diesem Workshop lernst du, was Aufrichtigkeit in deinem Leben bewirken kann. Mit Übungen
für mehr Selbstverantwortung und Mut zur Stärke, findest du… - Darshini Schwirz
Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn