Vedanta-Kurs Teil 2
Vedanta Meditation und Jnana Yoga Teil 2 - Vedanta-Kurs in 20 Lektionen als kostenlose Videoreihe und Audioreihe. Wer bin ich? Was ist wirklich? Was ist Glück? Was ist Gott? Wie kann man die Grenzen von Körper und Geist überwinden? Das sind einige der Themen, die in diesem Vedanta-Kurs abgehandelt werden. Jede Lektion enthält mindestens zwei Videos/Audios:
- Ein Kursvideo, welches Vortrag und Meditation umfasst
- Ein oder mehrere Meditations-Videos für die tägliche Meditation
So kannst du Vedanta verstehen, Jnana Yoga praktizieren, Brahman verwirklichen.
Dies ist der zweite Teil, beginnend mit Lektion 11. Hier geht es zum Teil 1, Lektionen 1-10 Vedanta-Kurs.
3 Körper und 5 Hüllen - Soham Meditation - Vedanta Kurs Lektion 11
Das Konzept der drei Körper und Fünf Hüllen ist essentiell für ein Verständnis von Vedanta und vom ganzheitlichen Yoga. Du hast drei Körper (Sharira) und 5 Hüllen (Kosha). Du bist das Unsterbliche Selbst. Um das zu erfahren, übe die Soham Meditation.
Soham Meditation: Ich bin das Unsterbliche Selbst
Das Selbst als Satchidananda: Vortrag und Jnana Yoga Meditation. Vedanta Kurs Lektion 12
Wer bin ich? Du bist Satchidananda, Sein, Wissen und Glückseligkeit. Sukadev erläutert dir, was das heißt. Und er leitet dich zu einer Meditation an mit dem Thema: Satchidananda Swarupoham.
Satchidananda Swarupoham - Meditationsanleitung mit Erläuterung
Satchidananda Swarupoham - Meditationsanleitung ohne Erläuterung: Meine wahre Natur (Svarupa) ist Sein-Wissen-Glückseligkeit.
Wirklichkeit und Illusion: Sat Asat Viveka. Meditation: Was ist Wirklich. Vedanta-Kurs Lektion 13
Kursvideo: Was ist wirklich? Was ist unwirklich? Vortrag: Sat Asat Viveka. Satya Mithya Viveka: Die Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen. Die Unterscheidung zwischen Wahrheit und Täuschung. Vichara Meditation: Was ist wirklich?
Was ist wirklich? Vichara Meditation mit Erläuterung.
Vichara Meditation "was ist wirklich?" ohne Erläuterung
Die 3 Sätze des Shankaracharya: Vortrag und Meditation - Vedanta Kurs Lektion 14
Vortrag und Meditation über die drei Lehrsätze von Shankaracharya, den großen Vedanta Acharya Shankara:
- Brahma Satya: Brahman allein ist wirklich (Satya
- Jagan Mithya: Die Welt (Jagad ist unwirklich (Mithya
- Jivo Brahmaiva Napara: Das Individuum (Jiva) ist nichts als Brahman allein
Meditation über die drei Lehrsätze des Shankara:
Die 4 Mahavakyas - Vortrag und Meditation - Vedanta-Kurs Lektion 15
Mahavakyas sind die großen Deklarationen der Upanishaden:
- Tat Twam Asi - Das bist du
- Aham Brahasmi - Ich bin dieses Brahman
- Prajnanam Brahma - Bewusstsein ist Brahman
- Ayam Atma Brahma Dieses Selbst (Atma) ist Brahman
Meditation über die 4 Mahavakyas:
Adhyaropa - Projektion überwinden. Meditation: Prajnanam Brahma - Vedantakurs Lektion 16
Prajnanam Brahma - praktische Mahavakya Meditationsanleitung
Bhagatyaga Lakshana - Alle Identifikationen ablegen - Ayam Atma Brahma Mahavakya Meditation - Vedanta Meditation Und Jnana Yoga Lektion 17
Sukadev erläutert die Bhagatyaga Lakshana Methode der Interpretation der Mahavakyas. Hier wird es etwas komplexer. Leichter ist die Meditation: Ayam Atma Brahma: Dieses Selbst ist Brahman.
Ayam Atma Brahma - Mahavakya Meditationsanleitung
Panchikarana, Quintuplikation: Vortrag und Meditation. Vedanta Meditationskurs Lektion 18
Panchikarana bedeutet Verfünffachung, Quintuplikation. Es ist eine Methode zur Überwindung der Identifikation durch Einteilung aller Erfahrungen in die 5 Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther. Diese Lektion beinhaltet Vortrag und Meditationsanleitung.
Panchikarana - Meditation über die 5 Elemente
Nyayas und Satchidananda Swarupoham - Vedanta Meditationskurs Lektion 19
Nyayas: Verstehen der Höchsten Wahrheit durch Gleichnisse und Analogien (Nyayas. Meditation über die Höchste Wirklichkeit: Satchidananda Swarupoham. Meine Wahre Natur ist Sein, Wissen und Glückseligkeit.
Satchidananada Swarupoham Meditationsanleitung mit Erläuterungen
Satchidananada Swarupoham Meditationsanleitung ohne Erläuterungen
Zusammenfassung Vedanta Geschichten. Aham Brahmasmi Meditation - Vedanta-Kurs Lektion 20
Die letzte Lektion des Vedanta-Kurses: Sukadev fasst die Vedanta Philosophie nochmals zusammen. Und er erzählt einige Geschichten, welche die Vedanta Wahrheit verdeutlicht. Die Meditationsanleitung hat das Thema: Aham Brahmasmi - Ich bin Brahman.
Aham Brahmasmi Meditationsanleitung: Ich bin Brahman. Ich bin eins mit dem Absoluten.