Sahaja

Aus Yogawiki

1. Sahaja (Sanskrit: सहज saha-ja adj. u. n.) gleichzeitig (Saha) geboren (Ja) bzw. entstanden; angeboren, eingeboren, ererbt; natürlich, naturgemäß; seine ursprüngliche Beschaffenheit bewahrend, sich nicht weiter verändernd; das dritte astrologische Haus (Nakshatra); Erlösung zu Lebzeiten (Jivanmukti).

2. Sahaja (Sanskrit: सहजा sahajā f.) der natürliche Zustand, eine Bezeichnung für den höchsten Zustand im Hatha Yoga; in der Hatha Yoga Pradipika (4. Kapitel, Verse 3 - 4) ein Synonym zu Rajayoga, Samadhi, Turya und anderen Bezeichnungen.

Sukadev über Sahaja

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sahaja

Sahaja heißt innewohnend, natürlich, ganz von selbst. Sahaja ist alles, was ganz von selbst da ist, was ganz natürlich ist. Es gibt z.B. Sahaja Samadhi, ein ganz natürlicher, dauerhafter überbewusster Zustand. Sahaja kommt von "Sa" – und das heißt „mit“, und Sahaja – letztlich ist es einfach mit sich selbst zu sein, ganz natürlich zu sein. Sahaja, die wahre Natur, Sahaja, das ganz natürlich ist, das ist dein Selbst, das ist Satchidananda, Sein, Wissen, Glückseligkeit. Das ist Sahaja, dein wahrhaftig natürlicher Zustand. All das, was von selbst da ist, das ist Sahaja.

Der Spirituelle Name Sahaja

Sahaja, Sanskrit सहजा sahajā f, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Die sich in ihrem natürlichen Urzustand befindende; höchster Zustand. Sahaja kann Aspirantinnen gegeben werden mit Soham Mantra, Om Mantra.

Sahaja heißt natürlich, Sahaja ist auch der Urzustand, dass was seine ursprüngliche Natur bewahrt, Sahaja ist auch die Erlösung zu Lebzeiten. Es gibt auch Sahaja-Samadi, der natürliche Samadi. Wenn du Sahaja heißt dann soll das zum einen heißen, du willst authentisch sein, du willst nichts vorgeben, du willst ganz natürlich sein. Es heißt aber auch, dass du dein höchstes Selbst verwirklichen willst, dass du dich nicht beschränken willst mit Beschränktheiten, mit Besitz oder mit psychischer Entwicklung.


Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sahaja

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Sahaja oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Sahaja stehen:

Weblink

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Sahaja - Deutsch zusammen geboren
Deutsch zusammen geboren Sanskrit Sahaja
Sanskrit - Deutsch Sahaja - zusammen geboren
Deutsch - Sanskrit zusammen geboren - Sahaja

Seminare

Meditation

27.10.2023 - 29.10.2023 Meditation Intensiv Schweigend
Mit Meditation, Yoga und Mantra-Singen tauchst du in deine innere Welt. Ein Intensivseminar mit täglichen langen Meditationssitzungen, zwei Yoga-Stunden und Mantra-Singen. Du findest zu dir selbst, z…
Shankari Winkelbauer, Kay Cantu, Chintamani dasi Schütz
27.10.2023 - 29.10.2023 Visionen der Göttin - die weibliche Energie in der Yogapraxis
Wir arbeiten mit den 10 Mahavidyas, den „großen Weisheiten“, veranschaulicht in den “Weisheitsgöttinnen“ – ihrer Symbolik, ihren Eigenschaften, ihren Energien, ihrer Bedeutung für das Bewusstsein. Mi…
Eva-Maria Kiefer

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b…
Sita Devi Hindrichs
19.11.2023 - 24.11.2023 Bewusst leben und lieben mit Yoga
Entdecke die ursprüngliche Weisheit deines Körpers und Geistes neu. Bringe dein Leben und deine Beziehungen in Fluss. Wir gehen den Fragen nach: Was will ich wirklich? Wer kann ich wirklich sein? Vo…
Gabriele Hörl

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch