Sanandana

Aus Yogawiki

Sanananda (Sanskrit: षनन्दन Sanandana m.) derjenige, der voller Freude ist. Sanandana ist der Name von einem der vier Kumaras (ursprüngliche Heilige). Die anderen sind Sana, Sanaka und Sanatkumara.

Vrikrasura und sein Guru Shukra bei den vier Kumaras

Sukadev über Sanananda

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sanananda

Kumara heißt Sohn. Wenn man von den vier Kumaras spricht, also von den vier Söhnen, sind die vier Söhne von Brahma gemeint. Zu den vier Söhnen gehört eben auch Sanandana, manchmal wird er auch einfach nur Sananda genannt. Sanandana ist der Name dieses Sohnes von Brahma. Sanandana war also Sohn von Brahma, sollte die Welt mit schaffen, war aber mehr interessiert, herauszufinden: „Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Was ist wirklich? Was ist unwirklich? Gibt es eine höhere Bewusstheit? Und wie erreiche ich die?“ Er traf dort auf einen Guru namens Dakshinamurti (Avatar, Inkarnation von Shiva). Shiva unterwies ihn nicht mit Worten, sondern in der Meditation mit einer Geste Chinmudra. Bei Chinmudra wird der Zeigefinger gebeugt bis er sich mit dem Daumen verbindet. Das ist ein Symbol dafür, das sich das Ego (Zeigefinger) verbeugt und eins wird mit dem Daumen und damit mit Brahman. Wenn das Ego sich neigt und das Ich eins mit Brahman wird, dann ist „Aham Brahmasmi“ verwirklicht, „ich bin in Wahrheit Brahman“. Sanandana hat das verwirklicht. Sanandana ist einer der Urmeister der Menschheit und es heißt, dass Sanandana zu den Siddhas gehört, der bis heute Aspiranten erscheinen kann, wenn sie auf dem spirituellen Weg voranschreiten wollen. Insbesondere wenn sie vielleicht in einer Krise sind und nicht weiterwissen, kann man Sanandana anrufen, ebenso wie natürlich jeden anderen Siddha und kann dort Hilfe erfahren auf dem spirituellen Weg. Vielleicht ist das ganz tröstlich für dich. Es gibt so viele Lichtwesen, so viele Siddhas, so viele Devas, Engelswesen, so viele Avatare, die auch heute noch in einer feinen Form da sind, die dich unterstützen wollen. Wann immer du meditierst, öffne dich dafür. Und wann immer du in den Alltag gehst, öffne dich dafür. Oder auch wenn es dir mal nicht so gut geht, du brauchst nicht alles selbst zu machen, göttlicher Segen ist da, spirituelle Kraft ist da, und die ganzen alten Meister sind da, um dir zu helfen. Engelswesen sind da, Meister sind da, Gott ist da, du bist nicht allein. Öffne dich dafür. Du kannst dich insbesondere auch öffnen für Sanandana, diesen großen Meister, einer der Urmeister der Menschheit.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks

Seminare

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

20.10.2023 - 22.10.2023 Mut - der Weg des Vertrauens
Meditation ist der Mut, allein und still zu sein. Durch Yoga und Meditation kannst du mit Mut, Vertrauen und Liebe ins Unbekannte gehen, trotz Angst. Vertrauen ist das Auge des Herzens! (Osho) Wovor…
Radhika Siegenbruk
22.10.2023 - 27.10.2023 Mentales Training und Gedankenkraft Kursleiter Ausbildung
Der Alltag wird immer komplexer, die persönliche und wirtschaftliche Unsicherheit nimmt zu. Menschen leiden mehr und mehr unter Stress, Sinn- und Beziehungskrisen und können dem zunehmenden Druck nic…
Kati Tripura Voß

Asana Intensivseminare

20.10.2023 - 22.10.2023 Räkel Yoga
Räkle dich frei - wie Räkel Yoga Blockaden löst! Beim Räkel Yoga machen wir uns den natürlichen Räkel Reflex zunutze und befreien unsere Körper anhand einer Übungsreihe mit kreativ-natürlichen Befrei…
Erkan Batmaz
20.10.2023 - 22.10.2023 Asana meditativ mit positiven Affirmationen
"Der Mensch wird vom Gedanken geschaffen. Ein Mensch wird das, woran er denkt. Nimm jeden beliebigen Gedanken mit dir, und so lange du ihn bei dir trägst, egal wie weit du über Berg und Tal gehst, wi…
Mahavira Wittig