Sahaja Samadhi
Sahaja Samadhi (Sanskrit: सहजसमाधि sahajasamādhi m.) natürlicher, dauerhafter Samadhi, natürlicher Samadhi, angeborener Samadhi, eingeborener Samadhi, Samadhi von selbst. Sahaja Samadhi ist der Samadhi eines Selbstverwirklichten. "Sahaja" heißt "natürlich, innewohnend". Samadhi ist der überbewusste Zustand. Wenn der Samadhi natürlich kommt, dann ist es Sahaja Samadhi. Manchmal wird auch der Alltagszustand eines Selbstverwirklichten als Sahaja Samadhi bezeichnet: Wenn ein Selbstverwirklichter im Alltag ist, sieht er die Welt wie alle anderen, kann aber auch gleichzeitig die Einheit wahrnehmen.
Sukadev über Sahaja Samadhi
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Sahaja Samadhi
Es gibt so viele verschiedene Ausdrücke für Samadhi, und es gibt kleine Abstufungen. Sahaja Samadhi ist insbesondere ein Samadhi, der für einen Menschen ganz natürlich kommt. Es gibt Menschen wie Anandamayi Ma, die mussten keine besonderen Sadhanas üben, es geschah von selbst. Und Sahaja Samadhi heißt auch immerwährender Samadhi, das heißt, beständig in einem überbewussten Zustand sein, beständig die Einheit wahrnehmen. Das ist Sahaja Samadhi. Es gibt auch andere Formen von Samadhi.
Zum Beispiel wenn du in Savikalpa Samadhi bist, im überbewussten Zustand noch mit Dualität, dann kannst du rauskommen und nachher die Welt so sehen wie andere auch. Es kann sogar etwas schmerzhaft sein, wenn du tiefste Bewusstseinszustände hattest, und diese Freude und diese Verbundenheit, diese Kraft und diese Einheit gespürt hast, und dann kommst du wieder raus, dann ist das schmerzhaft. Du hast das Schönste erfahren, was du bisher erfahren hattest, und kommst wieder raus. Dann steigt die Sehnsucht.
Es gibt Nirvikalpa Samadhi. Nirvikalpa Samadhi – Samadhi ohne Dualität. Wenn nach Nirvikalpa Samadhi auch noch Karma da ist, das eine gewisse dualistische Handlungsweise beinhaltet, kannst du auch nach Nirvikalpa Samadhi wieder in den normalen Bewusstseinszustand zurückfallen. Das heißt, du erinnerst dich zwar, „ich bin das unsterbliche Selbst“ und du weißt, es gibt eine höchste Wirklichkeit, aber du nimmst die Welt dualistisch wahr wie andere auch.
In Sahaja Samadhi heißt es, du bist dir immer der Einheit bewusst. Selbst wenn du zwischendurch Menschen siehst, selbst wenn du interagierst, selbst wenn du alles Mögliche tust, bist du in beständigem Gottesbewusstsein, was auch immer kommt. Das ist also Sahaja Samadhi – natürlicher Samadhi, innewohnender Samadhi, Samadhi, der ganz von selbst da ist.
Siehe auch
Seminare
Meditation
- 04.09.2022 - 09.09.2022 Meditation der Liebenden Güte Kursleiter Ausbildung
- Lerne Metta- bzw. Maitri-Bhavana (Pali/Sanskrit) - die „Meditation der liebenden Güte“ anzuleiten. In dieser Meditationsform übst du tiefstes Wohlwollen und Liebe gegenüber dir selbst und allem, was…
- Ramashakti Sikora
- 04.09.2022 - 09.09.2022 Flow Training - Fluss des Lebens
- Würdest du gerne wieder den Fluss des Lebens spüren? Löse Blockaden auf verschiedenen Ebenen, um wieder im Flow zu sein. Dabei helfen dir verschiedene Techniken aus Yoga und Ayurveda, um Widerstände…
- Nathalie Dahler
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 04.09.2022 - 09.09.2022 Vedanta im aufreibenden Lebensalltag
- Wie kannst du dem Stress entgehen, während der Input immer mehr wird? Vedanta verlagert deine Aufmerksamkeit von deinem eigenen Gedankenkarussel und dem geschäftigen Außen auf dein Selbst. Verändere…
- Swami Nityabodhananda
- 09.09.2022 - 11.09.2022 Jnana Yoga, Vedanta, Meditation und Schweigen
- Lerne abstrakte Meditationstechniken aus dem Jnana Yoga über die höchste Weisheit des Vedanta. Intensivseminar mit täglich bis zu 6 Meditationssitzungen zu je 20-40 Minuten, 2 Yoga Stunden und Mantra…
- Mangala Stefanie Klein