Pippala
Pippala (Sanskrit: पिप्पल pippala m. u. n.) der heilige Feigenbaum (Ficus religiosa), seine Frucht, ein Baum aus der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae): Pappelfeige (Ficus religiosa); die Frucht dieses Baumes; Beere; sinnliche Freuden.
Pippala im Ayurveda
In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.15) gilt Pippala (Ficus religiosa, Ashvattha, Bodhivriksha) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Mutrasangrahaniya.
Namen und Synonyme
- deutsche Namen: Pappelfeige, Heiliger Feigenbaum, Bodhibaum, Buddhabaum, Peepalbaum
- englische Namen: holy fig tree, sacred fig, bo-tree, peepal
- lateinischer Name: Ficus religiosa, Ficus peepul, Ficus rhynchophylla, Ficus superstitiosa, Urostigma affine, Urostigma religiosum u.a.
- Hindi: पीपल pīpal
- Marathi: पिंपळ pimpaḷ
- Nepali: पिपल pipal
- Bengali: অশ্বত্থ ośbotth
- Gujarati: પીપળો pīpḷo
- Oriya: ଓସ୍ତ ost
- Panjabi: ਪਿੱਪਲ pippal
- Kannada: ಅಶ್ವತ್ಥಮರ aśvatthamara
- Malayalam: അരയാൽ arayāl
- Telugu: రావి చెట్టు rāvi ceṭṭu
- Tamil: அரசமரம் aracamaram
- Sanskrit: Pippala, Ashvattha, Achyutavasa, Chalapattra, Chalapattrin, Chaityataru, Chaityadruma, Shuchidruma, Kshiradruma, Kshiravriksha, Dharmavriksha, Bodhivriksha, Bodhi, Kunjara, Mangalya, Matanga, Plaksha, Kapitana, Sevya, Pavitra, Pavitraka, Gajashana, Gajabhakshaka, Guhyapushpa, Rohin, Yajnika, Vipra, Shubhada, Shrimat, Shyamala, Satya, Harivasa
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 11.112-113.
Bilder
Die Blätter der Pappelfeige (Ficus religiosa) haben eine unverwechselbare Form.
Verschiedene Schreibweisen für Pippala
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Pippala auf Devanagari wird geschrieben " पिप्पल ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " pippala ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " pippala ", in der Velthuis Transkription " pippala ", in der modernen Internet Itrans Transkription " pippala ".
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pippala
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Pippala oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Pippala stehen:
Siehe auch
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
- Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h
In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun… - Sanja Wieland
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
Indische Schriften
- 13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
- "Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
- Raphael Mousa
- 25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
- Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
- Swami Nirgunananda
Sanskrit und Devanagari
- 04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
- Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h
In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun… - Sanja Wieland
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn