Nyagrodha
Nyagrodha (Sanskrit: न्यग्रोध nyag-rodha m.) wörtl.: "der nach unten wachsende"; ein Baum aus der der Familie der Maulbeergewächse (Moraceae): Banyan-Feige (Ficus benghalensis).
Erscheinungsbild
Der Banyanbaum wächst epiphytisch, d.h. er beginnt sein Wachstum auf einem Wirtsbaum. Von dort läßt er seine Luftwurzeln auf die Erde herab (Name!), aus denen sich im Laufe der Jahre ein regelrechtes Dickicht von Stämmen entwickelt.
Die Luftwurzeln der Banyan-Feige bilden ein Gewirr von "Stämmen".
Nyagrodha im Ayurveda
In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.15) gilt Nyagrodha (Vata) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Mutrasangrahaniya.
Namen und Synonyme
- deutsche Namen: Banyan-Feige, Banyanbaum, Indischer Feigenbaum, Bengalische Feige
- englische Namen: Indian banyan, banyan, Indian fig tree
- lateinische Namen: Ficus benghalensis, Ficus banyana, Ficus indica (veralt.), Ficus procera, Perula benghalensis, Urostigma rubescens, Urostigma sundaicum u.v.a.
- Hindi: बढ़ barh, बड़ bar, बर bar, बरगद bargad, बट baṭ, वट vaṭ
- Marathi: वड vaḍ, वट vaṭ
- Nepali: बर bar
- Bengali: বট baṭ
- Gujarati: વડ vaḍ, વટ vaṭ
- Oriya: ବର bar, ବଟ ବୃକ୍ଷ baṭ bṛkṣ, ଛାଯାତରୁ chāyātaru
- Panjabi: ਬਡ਼ bar, ਬੋਹਡ਼ bohar
- Kannada: ಆಲ āla, ಆಲದಮರ āladamara, ಗೋಳಿದಮರ gōḷidamara, ವಟ vaṭa
- Malayalam: പേരാൽ pērāl
- Telugu: మర్రి చెట్టు marri ceṭṭu
- Tamil: ஆல் āl, ஆலமரம் ālamaram, ஆலை ālai
- Sanskrit: Nyagrodha, Vata, Plaksha, Shunga, Shungin, Shringin, Nila, Nandin, Nandyavarta, Danta, Dhruva, Siddhartha, Kshiravriksha, Kshirin, Jatala, Vitapin, Mandalin, Mahachchhaya, Navabhu, Bahupada, Padarohina, Rohina, Rohin, Avarohin, Shipharuha, Yakshavasa, Yakshataru, Yajnavriksha, Yamapriya, Raktaphala, Vanaspati, Vaishravanalaya, Vaishravanavasa, Vaishravanodaya, Pavitraka, Skandharuha
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 11.116-117.
Bilder
Die reifen Früchte der Banyan-Feige werden gern von Vögeln gefressen.
Siehe auch
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
- 07.11.2025 - 09.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn