Drishadasana
Drishadasana, Sanskrit दृषदासन dṛṣad-āsana n., deutsche Bezeichnung Rollender Stein; eine Variation der Krokodils-Übung, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yoga Pose. Drishadasana gilt als Variation von Makarasana. Wortbedeutung: Drishad - Felsen, großer Stein, Mühlstein; Asana - Stellung.
Drishadasana Video
Hier ein Video zur Yoga Pose Drishadasana:
Drishadasana - Beschreibung der Asana
Drishadasana ist die sichtverleihende Stellung. Drisha heißt sehen. Da heisst geben. Es ist eine Stellung, die dir gute Sicht geben soll. Aber die vor allen Dingen auch eine gute Massage für die Bauchorgane und eine Dehnung für den unteren Rücken ist.
Lege dich auf den Rücken zur Rückenlage. Dann beuge die Knie und ziehe die Knie zum Brustkorb hin indem du die Unterarme um die Knie herumgibst und mit den Händen an die gegenüber liegenden Ellenbogen fasst. Das ist statisches Drishadasana. Shritattvanidhi, ein Text vermutlich aus dem 19. Jahrhundert empfiehlt daraus eine dynamische Variation zu machen. Das heißt du drehst dich etwas nach rechts und nach links. Damit gibt es auch eine schöne Massage für den unteren Rücken. Und es ist auch etwas Gutes um die Hüft-Kreuzbein-Gelenke flexibel zu halten und eben Spannungen auch aus dem Kreuzbereich heraus zu nehmen. Drishadasana kannst du zum Beispiel auch üben nach Rückbeugen oder nach Vorbeugen oder auch nach dem Fisch oder dem Schulterstand wann immer du merkst das im unteren Rücken vielleicht Verspannungen sein mögen.
Alle Variationen und weitere Informationen von Drishadasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Klassifikation von Drishadasana
- Dehnungsrichtung: Drishadasana gehört zu den Seitbeugen.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Liegende Asanas, Asanas in Rückenlage.
- Level: Anfänger
- Grundstellung: Drishadasana ist eine Variation von Makarasana, Drishadasana, Makarasana, Drishadasana, Makarasana.
Quellen
Drishadasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
Alternative Schreibweisen
Drishadasana kann auch geschrieben werden Drishadasana, दृषदासन, dṛṣad-āsana, Drishadasana, drishad-asana, Drsadasana, Drishada Pitha, Drishadasan.
Siehe auch
- Yoga App - alles Wichtige zur Yoga Praxis
- Yoga Vidya Gemeinschaft - Teil werden einer großen Yoga Gemeinschaft
- Yoga und Meditation Einführung - Wochenendseminare, um Yoga gründlich zu erfahren
- Yoga für Anfänger - 10-Wochen-Video-Kurs kostenlos - In 10 Wochen Hatha Yoga lernen
- Asana Seminare - Erlebe Asanas, fühle dich lebendig
- Warum Yoga - Das Yoga-Portal für Anfänger
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Drishadasana:
- Dhuna Pitha
- Dhvajasana
- Dikshasana
- Dolasana
- Drumasana
- Durvasas-asana
- Dvi Hasta Baddha Parivritta Kuntasana
- Dvi Hasta Kulpha Eka Pada Setu Bandha Sarvangasana
- Dvi Hasta Pada Ardha Sthiti Vayu Muktyuttanasana
Drishadasana ist eine Variation von Makarasana:
Ayurveda Einführung Seminare
- 07.07.2023 - 09.07.2023 Ayurveda Einführung
- Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
- Heidi Zeising
- 30.07.2023 - 04.08.2023 Ayurveda Einführung
- Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
- Dr Devendra Prasad Mishra
- 25.08.2023 - 27.08.2023 Ayurveda Einführung
- Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
- Jyotidas Neugebauer