Achara

1. Achara (Sanskrit: आचार ācāra m.) Wandel, Benehmen, Betragen; guter Wandel, gutes Betragen; Herkommen, Brauch, hergebrachte Sitte, Gepflogenheit, Observanz, insbesondere Regeln und Gebräuche von Kasten, Orden oder Religionen; eine bestimmte Verhaltensweise; Diät; Richtschnur.
Es gibt viele Bücher über Regeln, bei denen dieses Wort den Titel anführt, so wie "Achara Chandrika", also "das Mondlicht der Gebräuche", das die Bräuche der Kaste der Sudras enthält; "Acharadarsha", also "der Spiegel der Gebräuche", "Achara Dipa", also die Leuchte der Gebräuche usw. usw.
2. Achara (Sanskrit: अचर acara adj.) unbeweglich, sich nicht von der Stelle rührend.
Verschiedene Schreibweisen für Achara
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Achara auf Devanagari wird geschrieben " अचर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " acara ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " acara ", in der Velthuis Transkription " acara ", in der modernen Internet Itrans Transkription " achara ".
Sukadev über Achara
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Achara
Achara heißt Verhalten. Es gilt, sich gut zu verhalten. Es gibt Sadachara, ein gutes Verhalten. Als spiritueller Aspirant ist es zum einen wichtig, um zum Höchsten zu kommen, regelmäßig zu praktizieren, Asanas zu üben, Pranayama zu praktizieren, Meditation zu üben. Es ist wichtig, Positives zu denken, Menschen gute Gedanken zu schicken, den Namen Gottes zu wiederholen, ein Mantra zu wiederholen. Aber es ist auch wichtig, wie man sich verhält.
Nicht umsonst wird immer über Gedanken, Worte und Tat gesprochen. In diesem Sinne gilt es, positiv zu denken, es gilt, positiv zu sprechen, und es gilt, sich positiv zu verhalten. Positives Verhalten, positives Achara, Sadachara heißt sattviges Verhalten. Das heißt, sich gesund zu ernähren, es heißt, freundliche Worte zu sprechen, es heißt, ethisch sich zu verhalten, es heißt, die fünf Yamas zu beachten, die fünf Niyamas, es heißt, anderen Gutes zu tun. Also, in Achara steht eine Menge dahinter. Achara – Verhalten. Und insbesondere Sadachara, gutes Verhalten. Eine der vielen Aufgaben eines spirituellen Aspiranten.
Achara आचार ācāra Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Achara, आचार, ācāra ausgesprochen wird:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Achara
Siehe auch
- Acharana
- Acharya
- Sadachara
- Sanchara
- Dushchara
- Achala
- Chara
- Charachara
- Shanaishchara
- Dharma
- Svadharma
- Richtiges Verhalten
- Tilaka
- Inkarnation
- Veda
- Yoga Praxis
- Sanskrit Kurs Lektion 71
- mantras
- yoga matte
- Yogamatte
- yogamatten
- Pashchimottanasana
- Patanjali
- Power Yoga
- Prakriti
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Regel, Brauch, Gepfogenheit, unbeweglich. Sanskrit Achara
- Sanskrit Achara Deutsch Regel, Brauch, Gepflogenheit, unbeweglich.
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Weblinks
- 2. Wer ist dein Guru, Sivananda Yoga
- Brahmacharya von Swami Sivananda aus dem Buch Göttliche Erkenntnis
- Yoga Leben: Die Yamas, Yogische Regeln für den Umgang mit der Welt
Seminare
Indische Schriften
- 27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
- Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b… - Sita Devi Hindrichs
- 24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
- „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e… - Michael Büchel
Sanskrit und Devanagari
- 03.11.2023 - 05.11.2023 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn, Bhavani Jannausch
- 10.11.2023 - 12.11.2023 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn, Bhavani Jannausch
Multimedia
Achara - rechtes Verhalten