Sanskrit Kurs Lektion 55

Aus Yogawiki
Version vom 19. September 2016, 10:11 Uhr von Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dieser Sanskrit Kurs führt anhand einfacher Beispielsätze und -verse in die Grammatik des Sanskrit ein. Einen ausführlichen Überb…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Dieser Sanskrit Kurs führt anhand einfacher Beispielsätze und -verse in die Grammatik des Sanskrit ein. Einen ausführlichen Überblick über das Sanskrit findest Du im Artikel Sanskrit. Hinweise zur indischen Schrift, der wissenschaftlichen Umschrift (Transliteration) sowie der korrekten Aussprache gibt der Artikel Devanagari. Stichwörter, nach denen Du in der Yoga Vidya Wiki suchen kannst, sind in vereinfachter Schreibweise (Transkription) wiedergegeben.

Der Komparativ 2

In Lektion 54 haben wir die Bildung und Verwendung des Komparativs betrachtet. Der folgende Beispielvers enthält einen Komparativ.


Beispielvers aus der Hatha Yoga Pradipika

Die gesamte Hatha Yoga Pradipika besteht aus Versen, deren häufigstes Versmaß (Chhandas) der Shloka (Anushtubh) ist. Hier folgt ein Vers aus dem vierten Kapitel (Upadesha), das der Praxis der Meditation und Versenkung (Samadhi) gewidmet ist. Der 87. Vers preist in poetischer Sprache den Nutzen der Meditation auf den inneren Ton (Nada).


महति श्रूयमाणेऽपि मेघभेर्यादिके ध्वनौ |
तत्र सूक्ष्मात्सूक्ष्मतरं नादमेव परामृशेत् || ४.८७ ||


  • wissenschaftliche Transliteration:
mahati śrūyamāṇe'pi meghabheryādike dhvanau |
tatra sūkṣmāt sūkṣmataraṃ nādam eva parāmṛśet || 4.87 ||


  • vereinfachte Transkription:
mahati shruyamane'pi meghabheryadike dhvanau |
tatra sukshmat sukshmataram nadam eva paramrishet || 4.87 ||


  • Wort-für-Wort-Übersetzung:
mahati : (wenn ein) mächtiger, gewaltiger (Mahat, Lok. Sg. m.)
śrūyamāṇe : gehört wird (Partizip Präsens von śru, Lok. Sg. m.)
api : auch, selbst (Api, Verbindungspartikel)
megha-bhery-ādike : (wie von einer Gewitter-)Wolke (Megha), (einer) Kesselpauke (Bheri) usw. („zum Anfang habend“, Adika, Lok. Sg. m.)
dhvanau : Ton, Klang (Dhvani, Lok. Sg. m.)
tatra : bei diesen (verschiednen Klängen, Tatra)
sūkṣmāt : als subtil, fein (ist, Sukshma, Abl. Sg. n.)
sūkṣma-taraṃ : (der) subtiler, feiner (Sukshmatara, Akk. Sg. m.)
nādam : (auf den) Klang (Nada, Akk. Sg. m.)
eva : nur (Eva, Partikel)
parāmṛśet : man soll achten, die Aufmerksamkeit richten (parā + mṛś, Verb)


  • Übersetzung:
Selbst wenn ein lauter (inner) Ton wie der einer Gewitterwolke oder einer Kesselpauke usw. gehört wird,
soll man die Aufmerksamkeit auf den allersubtilsten* Klang richten.


Seminare

Sanskrit und Devanagari

11.11.2016 - 13.11.2016 - Sanskrit

25.11.2016 - 27.11.2016 - Sanskrit

Erlernen der Devanagari-Schrift zum korrekten Aussprechen der Mantras.

Dr. phil. Oliver Hahn

Siehe auch