Dhvani
Dhvani (Sanskrit: ध्वनि dhvani m.) Laut, Ton, Klang, Schall, Geräusch, Widerhall, Echo, Donner; Wort; (Poetik:) Andeutung, Anspielung, indirekte Ausdrucksweise, Zwischenton. Dhvanis sind Geräusche in einem sehr weiten Kontext, sowohl spirituell als auch rein akkustisch.
Sukadev über Dhvani
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Dhvani
Dhvani heißt Klang und Geräusch. Jeder Klang ist Dhvani, jedes Geräusch ist Dhvani. Also, wenn du irgendetwas hörst, dann ist es ein Dhvani, ein Geräusch. Es gibt so auch Nada, das ist Klang, aber Nada ist schon etwas Spirituelles, ein bestimmter Klang. Dhvani ist jedes Geräusch und jeder Klang. Dhvani ist auch ein Trommelgeräusch. Also, im engeren Sinne, der Klang einer Trommel ist auch ein Dhvani. Und dann gibt es auch Kirtan-Dhvanis, das heißt Lieder, die Lobpreis Gottes sind. Dhvani ist auch in manchen Teilen Indiens der Name für eine bestimmte Liedergattung, die auch Klänge, Geräusche sind für Gott. In diesem Sinne, Dhvani heißt Klang, heißt Geräusch, Dhvani ist das Geräusch einer Trommel, der Trommelklang, und Dhvani ist in manchen Teilen Indiens auch der Name für eine bestimmte Gattung von spirituellen Liedern.
Dhvani (Laut)- Erläuterungen von Swami Sivananda
Auszug aus dem Buch „Tantra Yoga, Nada Yoga and Kriya Yoga“ von Swami Sivananda, Buch II - Nada Yoga, 5. Auflage, 2000, Shivanandanagar, S. 116. Divine Life Society
In manchen Klängen wie im Trommelschlag, im Donnergrollen, im Klang von Lachen, Weinen etc. werden keine Buchstabensilben manifestiert. Dies ist Dhvani. Buchstaben oder Varnas werden in ganz bestimmten anderen manifestiert, wie im Falle von Klängen artikulierter Sprache. Dies nennt man Varnatmaka Shabda.
Ton oder Klang wird durch den Kontakt eines Dinges mit einem anderen erzeugt, z. B. einer Hand und einer Trommel im Falle von Klang ohne Buchstabensilben oder durch Kontakt der Stimmorgane mit dem Ohr im Falle von gesprochener Sprache.
Der Anahata-Klang ist jedoch unerschaffen und selbsterzeugt. Er wird nicht durch das Schlagen oder Anschlagen eines Dinges gegen ein anderes verursacht.
Varnatmaka Shabda hat eine Bedeutung. Jeder Dhvani hat auch eine Bedeutung. Der Klang von Lachen zeigt an, dass eine bestimmte Person glücklich ist. Der Klang von Weinen zeigt an, dass eine bestimmte Person in Schwierigkeiten ist. Ein Glockenklang zeigt an, dass Tee oder eine Mahlzeit fertig ist. Der Klang eines Horns zeigt an, dass es eine Parade gibt.
Dhvani in der Dichtkunst
In der Rhetorik bzw. Dichtkunst (Alankara Shastra) bedeutet Dhvani soviel wie "Andeutung, Anspielung, indirekte Ausdrucksweise, Zwischenton" und meint auch die von Dhvani bestimmte Klasse von Dichtung (Kavya). Dhvani bedeutet, dass in einer Aussage der angedeutete Sinn wichtiger als der wörtlich ausgedrückte Sinn ist. Die Theorie des Dhvani wurde im 9. Jahrhundert von Anandavardhana in seinem Werk Dhvanyaloka begründet.
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
Dhvani , Sanskrit ध्वनि dhvani, Laut , Ton, Hall, Donner, Wort, Andeutung. Dhvani ist in der Sanskrit Sprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und kann ins Deutsch übersetzt werden mit Laut, Ton, Hall, Donner, Wort, Andeutung.
- Deutsch Laut, Ton, Hall, Donner, Wort, Andeutung. Sanskrit Dhvani
- Sanskrit Dhvani Deutsch Laut, Ton, Hall, Donner, Wort, Andeutung.
Siehe auch
- Dhvanyaloka Lochana
- Dhvanita
- Dhvanta
- Shabda
- Shravas
- Kshveda
- Nada
- Svana
- Svara
- Kvana
- Klang
- Sanskrit Kurs Lektion 55
- Sanskrit Kurs Lektion 59
- Sanskrit Kurs Lektion 109
Literatur
- Hazrat Inayat Khan: Musik und kosmische Harmonie aus mystischer Sicht, Weinstadt, 2004.
- Joachim Ernst Berendt: „Nada Brahma“ in: Die Welt ist Klang, Frankfurt, 1983.
- Ders. „Das dritte Ohr“ in: Vom Hören der Welt, Frankfurt, 1985.
- Ders. „Ich höre - also bin ich“ in Hör-Übungen - Hör-Gedanken, München, 1993.
- Barbra Irmer, Carmen Mager: Nada Yoga - Hinwendung zum inneren Klang
- Gunda Dietzel: Der individuelle Klang der menschlichen Stimme, Einführung in das Nada Brahma System nach Vemu Mukunda, Kisslegg, 2001.
Weblinks
- Klangtherapie im Yoga-Unterricht
- Klangreise mit dem großen Gong
- SAReGa Yoga und Klang
- Mantra Yoga
- Yoga Wiki über Nada Yoga
- Workshop: Heilsame Klänge – Oberton- und Untertongesang
- OM – eine Quelle aus Klängen
- Beispielseite auf youtube zum Thema Binaurale Beats
Seminare
Klang, Nada Yoga
- 08.11.2024 - 10.11.2024 Asana meditativ mit Klangschalen
- Mit chakrenorientiertem Einsatz von Klangschalen und Mantren. Durch intensives Sonnengebet, langes Halten der Asanas mit dem Einsatz von Klangschalen öffnest du dich sehr weit in den Stellungen, ents…
- Claudia Lindner
- 24.11.2024 - 27.11.2024 Tiefenentspannung im Rausch der Klänge
- Ist dein Alltag schnell und stressig? Oder möchtest du dich einfach nur schönen Klängen hingeben?
Hier ist Raum für Entschleunigung und akustische Sinnlichkeit. Mithilfe von Klang und Yo… - Adrian Durhack, Gaurangi Hadlich
Klangtherapie Ausbildung Baustein
- 08.11.2024 - 10.11.2024 Asana meditativ mit Klangschalen
- Mit chakrenorientiertem Einsatz von Klangschalen und Mantren. Durch intensives Sonnengebet, langes Halten der Asanas mit dem Einsatz von Klangschalen öffnest du dich sehr weit in den Stellungen, ents…
- Claudia Lindner
- 08.11.2024 - 10.11.2024 Harmonium Lernseminar
- Lerne Harmonium zu spielen! Wenn vorhanden, bitte eigenes Harmonium mitbringen. Keine Vorkenntnisse nötig.
- Marco Büscher
Multimedia
Ein Yogi übt sich im hören der Nada-Töne – Hatha Yoga Pradipika IV.95 - Sukadev im Podcast
Das hören von Flöten und Klängen der Veena – HYP.IV.76 - Sukadev im Podcast