Unfähigkeit

Aus Yogawiki
Version vom 13. Februar 2016, 15:18 Uhr von Schattenseiten und Laster (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Unfähigkeit''' - woher kommt das? Wie kann man das überwinden? Unfähigkeit ist ein Wort mit zwei Haupt-Bedeutungen: (1) Unfähigkeit bedeutet, dass jeman…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Unfähigkeit - woher kommt das? Wie kann man das überwinden? Unfähigkeit ist ein Wort mit zwei Haupt-Bedeutungen: (1) Unfähigkeit bedeutet, dass jemand einen Mangel an Können oder Qualifikation. Z.B. kann man einem Lehrer Unfähigkeit unterstellen, d.h. seine pädagogische Qualifikation in Frage stellen. Man kann die Unfähigkeit der Regierung anprangern oder auch die Unfähigkeit des Managements eines Betriebes. Man kann von genereller Unfähigkeit sprechen und damit meinen dass der Betreffende für die ganze Aufgabe ungeeignet ist. Man kann auch von spezieller Unfähigkeit sprechen: Man kann z.B. sagen, dass Herr XYZ zwar fachlich sehr gut ist, aber unfähig ist, mit seinen Kollegen zusammenzuarbeiten. (2) Unfähigkeit kann auch bedeuten, dass man zu etwas nicht in der Lage ist. Das kann sogar positiv sein. Jemand kann z.B. sagen, dass er leider unfähig sei zu lügen. Oder jemand kann sagen, dass er unfähig ist, anderen Menschen weh zu tun. Umgekehrt gibt es natürlich auch Menschen denen man die Unfähigkeit nachsagt, sich zu ändern, sich auf andere einzustellen. Meistens ist Unfähigkeit eine Zuschreibung von außen. Oft ist Unfähigkeit nur Unerfahrenheit. Der Mensch kann vieles lernen. Er muss es nur wollen - und dann Energie hineinstecken. Aber natürlich gilt auch: Ein einzelner muss auch nicht alles können. Manchmal kann man seine Unfähigkeit auf einem Gebiet offen zugeben - und sich die entsprechende Hilfe holen.

Weisheit - ein Gegenpol zu Unfähigkeit

Unfähigkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Unfähigkeit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Unfähigkeit - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Unfähigkeit sind zum Beispiel Unvermögen, Ohnmacht, Impotenz, Kraftlosigkeit, Schwäche, Ungenügen, Untauglichkeit, Untüchtigkeit, Unzulänglichkeit, Versagen, talentfrei, Handlungsunfähigkeit, Machtlosigkeit, Erschöpfung, Schlappe .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Unfähigkeit - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Unfähigkeit sind zum Beispiel Berufung, Intelligenz, Möglichkeit, Fähigkeit, Begabung, Talentiertheit, Naturell, Arbeitsvermögen, Leistungsfähigkeit, Erbgut . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Unfähigkeit, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Unfähigkeit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Unfähigkeit stehen:

Eigenschaftsgruppe

Unfähigkeit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Unfähigkeit sind zum Beispiel das Adjektiv unfähig , sowie das Substantiv Unfähiger.

Wer Unfähigkeit hat, der ist unfähig beziehungsweise ein Unfähiger.

Siehe auch

Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation