Unterschenkel

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:23 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Unterschenkel Der Unterschenkel ist der untere Teil des Beines bzw. das, was zwischen Oberschenkeln und Füßen ist. Im Yoga gibt es einige Übungen, die diesen Bereich gesund, kräftig und flexibel halten können.


Anjaneyasana, der Halbmond, eine der zahlreichen Standstellungen aus dem Yoga, die die Unterschenkel kräftigen.

Unterschenkel

Der Unterschenkel ist Sitz von zwei Knochen, dem Schienbein und dem Wadenbein. Das Schienenbein ist etwas größer, das merkst du von vorne. Und das Wadenbein, das in der Mitte des Unterschenkels sitzt, spürst du gar nicht, weil dort die Muskeln drüber sind. Du kannst das Wadenbein aber etwas spüren, wenn du am Knie bist. Du kannst auch das Wadenbein am Knöchel spüren, denn das Wadenbein bildet den äußeren Teil des Knöchels. Der innere Höcker des Knöchels wird vom Schienbein gebildet. Die Knöchel gehören nicht zum Fuß, sondern sie sind noch Teil der Unterschenkel. Natürlich sind um die Unterschenkel jede Menge Muskeln. Zum einen sind dort die Sehnenansätze von den großen Muskeln der Oberschenkel wie Quadrizeps und Oberschenkelbizeps. Der Quadrizeps ist der Beinstrecker, der dafür sorgt, dass der Unterschenkel nach vorne geht. Der biceps femoris ist der Beinbeuger, der dafür sorgt, dass der Unterschenkel nach hinten geht. Die Muskeln der Unterschenkel haben insbesondere die Funktion, den Fuß zu bewegen, zu heben und zu senken oder ihn leicht zu drehen. Und in den Unterschenkeln sind auch die starken Muskeln, welche die Zehen bewegen.

Vortragsvideo zum Thema Unterschenkel

Vortragsvideo zum Thema Unterschenkel

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Unterschenkel gehört zu den Themengebieten Bein, Bewegungsapparat, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Unterschenkel, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Ferse, Spann, Sprunggelenk, Kniekehle, Kniescheibe, Kniescheibe, Mittelfußknochen, Fußgelenk, Untere Extremität, Fußwölbung, Fußrücken. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

19.03.2025 - 16.04.2025 Mudras for Modern Life online
Schedule: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025
Time: 19:30 - 21:00 h

Teachings in English without translation

This innovative course with Swami Saradananda will…
Swami Saradananda
19.03.2025 - 16.04.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht + einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Kurs Reihe
5x Mittwoch: 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 16.04.2025

Uhrzeit: 20:00 – 21:00 Uhr

Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannten Kiefer…
Charry Devi Ruiz

Anatomie und Physiologie

04.04.2025 - 06.04.2025 Korrekturen und Hilfestellungen - Yogalehrer Weiterbildung
Für alle Yogalehrer, die lernen wollen, mit den Schwierigkeiten ihrer Schüler besser umzugehen. Neueste Erkenntnisse über Anatomie und Physiologie fließen mit ein. Schärfe deinen „diagnostischen Blic…
Ananta Heussler
12.04.2025 - 13.04.2025 Funktionelle Anatomie & Hatha Yoga - Online Seminar
Uhrzeit:
Samstag, 12.04.25: 11:00 - 17:30 Uhr
Sonntag, 13.04.25: 09:00 - 16:30 Uhr

Fortbildung für Yoga-Lehrerende und -Übende. Für alle, die gerne lernen möchten, auch eine…
Shakti Lehner, Maheshwara Lehner