Schabernack

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:14 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Schabernack ist ein übermütiger, ein mutwilliger Streich. Man kann jemandem einen Schabernack spielen. Schabernack kann auch die Bezeichnung für jemanden sein, der anderen Streiche spielt. Man kann z.B. einem Kind sagen: Du bist ein kleiner Schabernack!

Der Herr könnte zu Schabernack aufgelegt sein

Die Herkunft des Begriffs Schabernack ist unklar. Eventuell hat Schabernack etwas mit Nacken und damit mit Necken zu tun. Vielleicht stammt Schabernack davon, den Nacken zu schaben. Mittelhochdeutsch gibt es das Wort schavernac, schabernac in der Bedeutung "rauhhaariger, grober, den Nacken reibender Winterhut, höhnender, neckender Streich", und bedeutet daher auch "Schimpf, Hohn".

Heutzutage wird das Wort Schabernack seltener verwendet. Es ist ein eher harmloser Scherz, ein unschuldiger Streich. Wer wenig Selbstvertrauen hat, kann auch durch harmlose Neckerei und Schabernack aus dem Gleichgewicht gebracht werden. Wer aber eine gewisse Gelassenheit und Gemütsruhe hat, der kann den einen oder anderen Schabernack gut vertragen. Etwas Humor tut jeder menschlichen Gemeinschaft gut. Jede tiefe Liebe verträgt auch etwas Schabernack.

Der Volksmund sagt: Was sich liebt, das neckt sich. So braucht es in einer Gruppe von Menschen auch einen Scherzbold, einen Witzbold, einen, der den Narren spielt, sich selbst zum Narren macht oder den einen oder anderen Schabernack macht. Lachen ist gesund. Lachen ist die beste Medizin. Es gibt so viel Bedrohliches in der Welt. So viel kann schief gehen. So vieles kann einem Angst machen. Um dabei keine Panikattacke zu bekommen, hat die Natur Lachen und Lächeln als Entwarnungssignal eingerichtet.

Wer durch kleinen Schabernack an die eine oder andere kleine Katastrophe herangeführt wird, kann dann auch über größere Missgeschicke lachen. Merke: Das Leben ist zu ernst um zu ernst genommen zu werden.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Lachyoga

04.08.2024 - 09.08.2024 Lachyoga Übungsleiter Ausbildung
Lachyoga ist eine dynamische Meditation. Wenn du lachst, kannst du nicht denken und wenn du denkst, kannst du nicht lachen. In Indien treffen sich inzwischen Tausende Menschen in Lachgruppen, um früh…
Susan Holze
03.10.2024 - 06.10.2024 Lachyoga Übungsleiter Ausbildung
Lachyoga ist eine dynamische Meditation. Wenn du lachst, kannst du nicht denken und wenn du denkst, kannst du nicht lachen. In Indien treffen sich inzwischen Tausende Menschen in Lachgruppen, um früh…
Susan Holze

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
14.07.2024 - 19.07.2024 Erwecke den inneren Lehrer
Erwecke und nutze Buddhi, deine höhere Intelligenz – dein zuverlässigster innerer Lehrer. Du lernst, das Leben aus der Makro-Perspektive wahrzunehmen, die Dinge zu sehen und zu fühlen, wie sie wirkli…
Chitra Sukhu