Yoga Grätsche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 71: Zeile 71:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie Psychologische Yogatherapie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie Psychologische Yogatherapie Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologische-yogatherapie/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:31 Uhr

Yoga Grätsche, Sanskrit Konasana, auch bezeichnet als Grätsche, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogaposition. Yoga Grätsche gilt als Variation von Grätsche - Konasana.

Yoga Grätsche
Yoga Graetsche 2 im Sitzen.jpg
Yoga Graetsche 3 im Stehen.jpg

Yoga Grätsche - Beschreibung der Asana

Ausgangsstellung ist der Langsitz. Gib die Beine so weit wie möglich auseinander. Lege die Hände an die Schienbeine und gebe sie mit dem Vorwärtslehnen aus der Hüfte immer weiter Richtung Füße. Greife je nach Flexibilität Fußgelenke oder Fußaußenkanten. Alternativ kannst du die gestreckten Arme mittig vor dir auf den Boden geben und die Handflächen nach vorne schieben.

Eine Alternative zu dieser Übung ist die stehende Grätsche. Ausgangsposition dafür ist Tadasana. Du stellst die Füße mindestens eine Beinlänge (oder wenn dir angenehm mehr) parallel zueinander auf und beugst den Oberkörper aus der Hüfte mit zunächst geradem Rücken. Sobald dein Oberkörper parallel zum Boden steht, gebe den Brustkorb und Kopf weiter zum Boden. Die Hände fassen jeweils die Fußaußenkanten. Gebe Bauch und Brust Richtung Raum zwischen den Oberschenkeln.

Die Grätsche hilft, Hüftflexibilität zu entwickeln, massiert die tiefen Bauchorgane, aktiviert das Muladhara Chakra, öffnet die Sushumna, den feinstofflichen Energiekanal in der Wirbelsäule, und lässt das Prana so in die höhreren Chakren aufsteigen.

Alle Variationen und weitere Informationen zur Grätsche findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Yoga Grätsche Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Yogastellung Yoga Grätsche.

Klassifikation von Yoga Grätsche

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Grätsche Konasana

Psychologische Yogatherapie Seminare

04.08.2024 - 11.08.2024 Psychologische Yogatherapie Praxis Intensivwoche
Durch die Wiederholung der anwendungsorientierten Theorie, durch das Üben in Kleingruppen und vor allem durch die lebendige Eigenerfahrung sowie den Austausch in der Gruppe kannst du dich persönlich,…
Shivakami Bretz
09.08.2024 - 11.08.2024 Sinn und roten Faden erkennen
Ein Yoga Seminar zur Standortbestimmung und Neuorientierung. Du lernst Möglichkeiten kennen, wie du mit Herz und Verstand deine Ziele verwirklichen kannst. Mit wirkungsvollen Methoden aus dem Yoga, d…
Barbara Bosch

Ausbildungen