Prasarita Pada Shalabhasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 61: Zeile 61:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga Faszien-Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga Faszien-Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:09 Uhr

Prasarita Pada Shalabhasana, Sanskrit प्रसारितपादशलभासन prasārita-pāda-śalabhāsana n., deutsche Bezeichnung Heuschrecke mit den Beinen auseinander; eine Variation von Shalabhasana, der Heuschrecke, ist eine Yogapose, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Prasarita Pada Shalabhasana ist eine Variation von Shalabhasana. Wortbedeutung: Prasarita - ausgebreitet, ausgedehnt, gespreizt; Pada - Bein, Fuß; Shalabha - Heuschrecke; Asana - Stellung.

Prasarita Pada Shalabhasana, Heuschrecke mit den Beinen auseinander

Prasarita Pada Shalabhasana Video

Hier eine Video Anleitung zur Hatha Yoga Übung Prasarita Pada Shalabhasana:

Prasarita Pada Shalabhasana - Beschreibung der Asana

Prasarita Pada Shalabhasana ist die Heuschrecke mit Beinen auseinander – eine Variation von Shalabhasana, der Heuschrecke.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Ausgehend von der Bauchlage, gib die Arme unter den Körper, gib die Beine etwas auseinander und hebe sie hoch.
  2. Du kannst die Beine unterschiedlich weit auseinander geben. Wenn du die Beine weit auseinander hast, wirst du merken, dass andere Gesäßmuskeln beansprucht werden als wenn du die Beine vielleicht nur 50 cm weit auseinander hast, und wieder andere Muskeln, wenn die Füße zusammen sind.

Oftmals wird die Frage gestellt, ob man in der Heuschrecke die Füße zusammen oder auseinander haben soll. Ich habe eine klare Meinung dazu: Es ist gut zu variieren: das heißt manchmal die Füße zusammen zu lassen, manchmal sie etwas auseinander zu geben und manchmal weiter auseinander – auf diese Weise trainierst du nämlich die verschiedensten Gesäß- und Lendenmuskeln.

Alle Variationen und weitere Informationen von Prasarita Pada Shalabhasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Prasarita Pada Shalabhasana

  • Dehnungsrichtung: Prasarita Pada Shalabhasana gehört zu den Rückbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Liegende Asanas, Asanas in Bauchlage.
  • Level: Mittelstufe
  • Grundstellung: Prasarita Pada Shalabhasana ist eine Variation von Shalabhasana, Shalabhasana.

Quellen

Prasarita Pada Shalabhasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

Prasarita Pada Shalabhasana kann auch geschrieben werden प्रसारितपादशलभासन, prasārita-pāda-śalabhāsana, Prasaritapadashalabhasana, prasarita-pada-shalabhasana, Prasarta Pada Salabhasana, Prasarita Pada Shalabha Pitha, Prasarita Pada Shalabhasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Prasarita Pada Shalabhasana:

Prasarita Pada Shalabhasana ist eine Variation von Shalabhasana:

Faszien-Yoga Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Faszientraining für die Chakras
Faszie ist – auch – Energieträger und Resonanzkörper. Im (Yin) Yoga bekannt, greift nun auch das „Große“, das Weite Faszientraining nach diesem Bewusstseinssprung: Zahlreiche Inspirationen und Sequen…
Arjuna Wingen
28.07.2024 - 02.08.2024 Geschmeidige Muskeln - gesunde Beweglichkeit
Dehnungssequenzen für geschmeidige Muskeln und Bewegungsabläufe
Herausforderungen im Bewegungsapparat (Schulter, Rücken, Knie…) haben häufig eine verminderte Dehnungsbereitschaft der Muskeln, S…
Amyana Finkel

Ausbildungen