Eka Pada Prapada Setu Bandhasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 65: Zeile 65:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale Hinduistische Rituale Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale Hinduistische Rituale Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:44 Uhr

Eka Pada Prapada Setu Bandhasana, Sanskrit एकपादप्रपदसेतुबन्धासन eka-pāda-prapada-setu-bandhāsana n., deutsche Bezeichnung Eine Variation der Schulterbrücke in der ein Fuß auf den Zehenspitzen steht, ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Eka Pada Prapada Setu Bandhasana ist eine der Variationen von Setubandhasana. Wortbedeutung: [[]] Eka]] - eins; Pada - Bein, Fuß; Prapada - Zehenspitzen; Setu - Brücke; Bandha - u.a. das Errichten; Setubandha - Errichten einer Brücke, Brücke; Asana - Stellung.

Eka Pada Prapada Setu Bandhasana, Eine Variation der Schulterbrücke in der ein Fuß auf den Zehenspitzen steht

Eka Pada Prapada Setu Bandhasana Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Eka Pada Prapada Setu Bandhasana:

Eka Pada Prapada Setu Bandhasana - Beschreibung der Asana

Eka Pada Prapada Setu Bandhasana ist eine Variation von Setu Bandhasana, die Schulterbrücke, wo du ein Bein auf Zehenspitzen hast.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Du fängst mit der Schulterbrücke auf Zehenspitzen an.
  2. Anschließend kannst du ein Fuß heben.
  3. Du kannst den Fuß entweder auf den Oberschenkel geben und dabei die Arme nach oben ausstrecken. Du kannst das Bein auch zur Decke ausstrecken.
  4. Du kannst das untere Knie entweder am Boden lassen oder etwas heben.

Eka Pada Prapada Setu Bandhasana - Wirkung

Diese Eka Pada Prapada Setu Bandhasana fordert die Fußsohlenflexibilität in hohem Maße. Dabei ruhig in der Stellung sein zu können, ist eine Herausforderung für die Koordination. Durch die Dehnung der Fußsohle werden auch die verschiedensten Organe beeinflusst, da an der Fußsohle die verschiedenen Fußreflexzonen sind.

Alle Variationen und weitere Informationen von Eka Pada Prapada Setu Bandhasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Eka Pada Prapada Setu Bandhasana

  • Dehnungsrichtung: Eka Pada Prapada Setu Bandhasana gehört zu den Rückbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas, Asanas auf Zehenspitzen.
  • Level: Fortgeschritten
  • Grundstellung: Eka Pada Prapada Setu Bandhasana ist eine Variation von Setubandhasana, Setu Bandhasana.

Quellen

Eka Pada Prapada Setu Bandhasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Eka Pada Prapada Setu Bandhasana kann auch geschrieben werden एकपादप्रपदसेतुबन्धासन, eka-pāda-prapada-setu-bandhāsana, Ekapadaprapadasetubandhasana, eka-pada-prapada-setu-bandhasana, Eka Pada Prapada Setu Bandhasana, Eka Pada Prapada Setu Bandha Pitha, Eka Pada Prapada Setu Bandhasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Eka Pada Prapada Setu Bandhasana:

Eka Pada Prapada Setu Bandhasana ist eine Variation von Setubandhasana:

Hinduistische Rituale Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda
26.08.2024 - 26.08.2024 Krishna Jayanti
Krishna Jayanti ist die Feier zum Geburtstag von Krishna mit Puja und Mantra-Singen. Alles kostenlos. Spende willkommen.
Sukadev Bretz

Ausbildungen