Verwirren: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „https?:\/\/tugenden\.podspot\.de“ durch „https://tugenden.podcaster.de“) |
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
||
Zeile 128: | Zeile 128: | ||
== Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare== | == Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]:''' | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=1655882548</rss> | |||
[[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal]] | [[Kategorie:Persönlichkeitsmerkmal]] | ||
[[Kategorie:Schattenseiten und Laster]] | [[Kategorie:Schattenseiten und Laster]] |
Version vom 2. August 2022, 10:13 Uhr
Verwirren bedeutet etwas in Ordnung bringen, etwas durcheinander bringen. z.B. kann eine Katze ein Wollknäuel verwirren. Verwirren kann auch bedeuten, jemanden durcheinander bringen, jemanden unsicher machen, jemanden irremachen. Das Wort Verwirren kommt vom althochdeutschen firwerran, beunruhigen, verwirren und ist schon seit 1000 n.Chr. belegt. Verwirren bedeutet, dass man etwas oder jemand aus einer schönen Ordnung herauskommt. Angenommen, man hat eine feste Überzeugung erlangt. Dann kommen Ereignisse, die dieser Überzeugung widersprechen.
Dann gerät man in Verwirren. Oder man hat sich etwas fest vorgenommen und gehofft, dass das Ausführen einer bestimmten Handlung bestimmte Ergebnisse bringt oder dass jemand das gut findet was man macht. Dann kann es sein, dass jemand Äußerungen tätigt, die das in Frage stellen und was einen in Verwirrung bringt. Das Leben ist oft so, dass es einen ziemlich verwirren kann. Auch auf dem spirituellen Weg kann man immer wieder verwirrt werden. Denn es gibt so viele Schriften, so viele Bücher, so viele Empfehlungen. Diese können sich auch widersprechen.
So weiß man manchmal nicht, was man wirklich tun soll. Manchmal hilft es jemanden zu haben, den man fragen kann, z.B. einen spirituellen Begleiter, einen Lehrer, einen Guru. Manchmal muss man aber auch in einem Zustand der Verwirrung leben lernen, trotzdem zu praktizieren und darauf vertrauen, dass sich alles schrittweise arrangieren wird. Ein vorübergehender Zustand der Verwirrtheit kann sehr heilsam sein und großes Wachstumspotential in sich bergen.
Die Schriften können verwirren
Es wird immer wieder empfohlen, lies die Schriften und ich empfehle es auch. Aber es gibt so viele verschiedene Schriften und Schriften können auch verwirren. In manchen der Schriften stehen Dinge, von denen du annehmen würdest, so was sollte in den Schriften nicht stehen. Wenn du jemals die Bibel vollständig gelesen hast, dann wirst du manchmal verwirrt sein. Was im Alten Testament zum Teil steht, dort kannst du sagen wie ist so was möglich. Und auch manche Passagen im Neuen Testament auch manche Aussagen von Paulus. Kannst du sagen „was soll das“. Und manches wiederspricht sich auch. Es gibt Verse im Neuen Testament, wo man sagt „ja, da steht die Reinkarnationslehre beschrieben“. Es gibt andere Verse, da scheint sich Jesus klar gegen die Reinkarnation zu wenden.
Was ist da jetzt richtig? Wenn du z.B. die Bhagavand gita liest, sagt Krishna an der einen Stelle die eine Sache und er sagt an der anderen Stelle etwas anderes. Und dann gibt es auch Sachen, wo du sagen würdest, das wiederspricht, wie du Ethik heute siehst. Was gilt? Schriften können verwirren. Man sollte sich an die Schriften halten, so sagt Shankaracharya aber man muss sie auch analysieren und überlegen. Zunächst muss man überlegen, was in den Schriften ist wirklich spirituelle Lehre und was sind die Gebräuche der Zeit.
Angenommen du würdest die Mahabharata lesen, da wirst du eine Menge finden, wo du sagst, heute ist das nicht mehr von Relevanz. Heute leben wir etwas anders. Vielleicht würdest du auch sagen glücklicherweise oder du würdest vielleicht sagen bedauerlicherweise. Dann wirst du aber feststellen, es gibt eine ganze Menge, was ewige spirituelle Wahrheiten sind, die auch heute noch gelten. Dann musst du schauen, auch ewige spirituelle Wahrheiten können sich auch manchmal wiedersprechen. Dann musst du abwägen, was ist in meiner Lebenssituation jetzt gültig.
Im Allgemeinen ist es gut, einen Lehrer zu haben, der dich lehren kann. Insbesondere am Anfang oder in der Mitte des Weges, der dir zeigen kann, wie du die Schriften verstehen kannst. Oft ist es hilfreich einen Kommentar einer Schrift zu lesen, von jemandem von dem du annimmst, er weiß einiges. Vielleicht sogar von einem verwirklichten Meister, dessen Leben du etwas kennst oder über dessen Leben du viel gelesen hast. Wo du weißt, der scheint die Erleuchtung gehabt zu haben. Wenn er die Erleuchtung gehabt hat, dann wird auch sein Kommentar aus der Erleuchtung heraus stammen. Dann wird der Meister mit seinem Kommentar die Schriften etwas entwirren.
Wenn du über das Mittelstufen Niveau herausgekommen bist, dann kannst du selbst diese Fragen stellen im Umgang mit den Schriften. Was sind die ewigen Wahrheiten und was ist einfach nur aus der Zeit heraus erklärbar. Was davon ist jetzt für dich anwendbar und was ist das, was du aus den Schriften als Inspiration bekommst, wo du jetzt wirklich dran arbeiten solltest.
Viveka Chudamani - Lasse dich von Sinnesobjekten nicht verwirren
- Kommentar zum Viveka Chudamani Vers 323 von Sukadev Bretz -
„So wie eine Frau ihren Liebhaber verwirrt, so vergisst auch ein Weiser – durch seinen manipulierten Geist/ Gemüt an Sinnesobjekten haftend – das Wesentliche.“
Einem verwirrten Geist fehlt Klarheit
Ein altes Beispiel: Angenommen, – dies gibt es auch heute noch in Spionagethrillern und vermutlich auch in Echtzeit – dass eine Frau auf einen Mann angesetzt werden soll und den Liebhaber verwirren soll.
So sind schon viele Geheimnisse an die Oberfläche gekommen und viele Agentinnen haben Geheimnisse bekommen. Aber du musst gar nicht nur in die Krimis hineingehen. Du kannst dich zum Beispiel auch an den Moment erinnern, in dem du gerade frisch verliebt warst, ob du da noch klar denken konntest. Vermutlich konntest du es nicht.
So ähnlich auch scheinen die Sinnesobjekte so klar und schön zu sein. Es kann auch aus einem Verliebtsein eine wunderbare Beziehung entstehen. Aber viele Menschen werden erfahren haben, dass ein paar Mal Verliebtsein nicht wirklich zu einer guten Beziehung geführt hat, irgendwann aber doch.
Erlaube dem Geist keine Verwirrung durch Sinnesobjekte
So ähnlich mag es auch sein, dass manche Sinnesobjekte dir einen guten Weg zeigen. Aber gar nicht mal selten nicht. Der Yogi will zur Befreiung kommen und so gilt es, dass du den Sinnesobjekten nicht erlaubst, deinen Geist zu verwirren.
Du kannst jetzt in diesem Moment mal überlegen: Welche Sinnesobjekte verwirren jetzt gerade meinen Geist? Ist es vielleicht etwas, was du gehört hast, was Menschen über dich denken? Ist es etwas, was du unbedingt brauchst? Sind es die Gedanken, dass irgendwo in deiner Wohnung etwas nicht richtig ist? Ist es der Ärger darüber, dass der Vermieter etwas nicht so gut macht? Ist es dein Chef?
Verwirrung des Geistes verhindert die Gottverwirklichung
Das sind alles Sinnesobjekte. Diese verwirren deinen Geist und führen dazu, dass du nicht die Gottverwirklichung erfährst. Daher lass dich nicht verwirren durch die Sinnesobjekte.
Hinweise
Mehr Informationen zum Viveka Chudamani auf den Yoga Vidya Internetseiten und dort gib Viveka Chudamani ein. Wir haben alle Verse dort auch auf Sanskrit, auf Devanagari, mit deutscher Übersetzung, Kommentaren und Rezitationen kostenlos zur Verfügung.
Verwirren in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Verwirren gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Verwirren - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Verwirren sind zum Beispiel Dumpfheit, Verstörtheit, Benommenheit, Betäubtheit, Desorganisiertheit, Durcheinander, Getrübtheit, Bestürztheit, Überwältigung, Aufgewühltheit, Entsetztheit, Irrsinnigkeit, Ergriffenheit, Vielfältigkeit .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
- Dumpfheit, Verstörtheit, Benommenheit, Betäubtheit, Desorganisiertheit, Durcheinander, Getrübtheit, Bestürztheit, Überwältigung, Aufgewühltheit, Entsetztheit, Irrsinnigkeit, Ergriffenheit.
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Verwirren - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Verwirren sind zum Beispiel Klarheit, Friedlichkeit, Selbstbeherrschung, Heiterkeit, Ruhe, Ungestörtheit, Sorglosigkeit, Ausgewogenheit, Unerschütterlichkeit, Unaufgeregtheit, Gelassenheit, Sorglosigkeit, . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Verwirren, die eine positive Konnotation haben:
- Klarheit, Friedlichkeit, Selbstbeherrschung, Heiterkeit, Ruhe, Ungestörtheit, Sorglosigkeit, Ausgewogenheit, Unerschütterlichkeit, Unaufgeregtheit, Gelassenheit
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Verwirren, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Verwirren stehen:
Eigenschaftsgruppe
Verwirren kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Neurotizismus hoch
- Schattenseiten-Kategorie Verwirrtheit
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Verwirren sind zum Beispiel das Adjektiv verwirrt, das Verb verwirrten, sowie das Substantiv Verwirrter.
Wer Verwirren hat, der ist verwirrt beziehungsweise ein Verwirrter.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Spirituelle - Persönliche Entwicklung * [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang Satsang
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren
Literatur
- Sukadev Bretz: Meditieren lernen in 10 Wochen - Übungsbuch mit MP3-CD
- Sukadev Bretz: Die Yoga Weisheit des Patanjali für Menschen von heute
- Sukadev Bretz, Ulrike Schöber: Der Pfad zur Gelassenheit
- Sri Shankaracharya: Das Kronjuwel der Unterscheidung
- Yoga Vidya: Das große Yoga Vidya Hatha Yoga Buch
Achtsamkeit kultivieren Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Liebe entwickeln: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/achtsamkeit/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS