Körpergebundenheit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Körpergebundenheit''' beschreibt den Zustand des verkörperten Menschen. Im irdischen Leben hast du einen Körper, der eigentlich als Fahrzeug, Werkzeu…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Gesicht Körpergebundenheit Verhaftung Loslösung Selbsterforschung.jpg|thumb|Du bist nicht der Körper!]]
'''Körpergebundenheit''' beschreibt den Zustand des verkörperten Menschen. Im irdischen Leben hast du einen [[Körper]], der eigentlich als Fahrzeug, Werkzeug und Erfahrungsfeld gedacht ist. Der Mensch identifiziert sich mit dem Körper und wird gebunden. Konsequenz ist [[Leiden]]. Im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] ist ein Ziel, die Körpergebundenheit zu überwinden. Ein Mittel dazu ist die [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], in welcher du manchmal bewusst das [[Körperbewusstsein]] transzendieren kannst. Auch in der [[Tiefenentspannung]], [[Yoga Nidra]], ist es möglich, Erfahrungen jenseits der Körpergebundenheit zu machen.
'''Körpergebundenheit''' beschreibt den Zustand des verkörperten Menschen. Im irdischen Leben hast du einen [[Körper]], der eigentlich als Fahrzeug, Werkzeug und Erfahrungsfeld gedacht ist. Der Mensch identifiziert sich mit dem Körper und wird gebunden. Konsequenz ist [[Leiden]]. Im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] ist ein Ziel, die Körpergebundenheit zu überwinden. Ein Mittel dazu ist die [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], in welcher du manchmal bewusst das [[Körperbewusstsein]] transzendieren kannst. Auch in der [[Tiefenentspannung]], [[Yoga Nidra]], ist es möglich, Erfahrungen jenseits der Körpergebundenheit zu machen.


== Körpergebundenheit überwinden==
== Körpergebundenheit überwinden ==
[[Datei:Entspannung Savasana Hathayoga Asana.jpg|thumb|In der Tiefenentspannung den Körper überwinden]]
''- Ein Vortrag von Sukadev Bretz 2019 -''
 
'''Kommentar zum 44. Vers des Yoga Sutra'''
 
Patanjali schreibt:
 
''Durch Samyama auf nicht vorstellbare, jenseitige Seinsweisen, kommt die Fähigkeit außerhalb des Körpers zu verweilen. Der Schleier vor dem Licht verschwindet.''
 
Wir erfahren im [[Alltag]] ein [[Awarana]], ein Verhüllen, ein  Verschleiern. Im Normalfall denkst du, du bist der [[Körper]]. Wenn du denkst, dass du der Körper bist, ist es automatisch ein Verschleiern. Verschleiern von [[Prakasha]], dem Licht. In [[Wahrheit]] bist du das [[unsterbliche Selbst]], das höchste [[Bewusstsein]]. Dieses ist im Alltag jedoch verschleiert, Awarana. Du hast es verhüllt und dann denkst du, du bist der Körper. Es gilt diesen Schleier zu [[überwinden]].
 
=== Den Schleier heben – Körpergebundenheit überwinden ===
 
[[Patanjali]] sagt Awarana [[Ksaya]], was so viel bedeutet wie lasse den Schleier verschwinden. Dann erfährst du Prakasha. Wie kannst du diesen Prakasha wahrnehmen, und den Schleier überwinden? Patanjali sagt, indem du [[Videha]] hast, die [[Bewusstheit]] der Körperlosigkeit. Auch indem du [[Vrittis]], deine [[Gedanken]] auf Akalpitta richtest, das Unvorstellbare Bahe – [[Außen]] - Außerhalb.
 
Man könnte sagen, dieser Vers ist zum einen eine Weiterführung des vorherigen Verses. In dem Patanjali ja gesagt hat: „Durch [[Samyama]] auf die [[Verbindung]] von [[Akasha]] und Körper kommt die Fähigkeit außerhalb des Körpers zu sein“. Das heißt also, die Fähigkeit zur Bewegung im Raum. Wenn du das noch weiter ausbaust, also deine Bewusstheit ganz weit ausdehnst, in eine große [[Weite]] bringst, dann verschwindet die Körperbezogenheit.
 
=== Körperbezogenheit als Schleier fallen lassen ===
 
In diesem [[Sinne]], höre auf ständig an deinen Körper zu denken. Höre auf dauernd zu überlegen, wie geht es meinem Körper. Wie geht es meiner Schulter, meinem Knie und meinem Bauch. Oder zu überlegen, wie sehe ich aus, habe ich neue Falten um die Augen herum und so weiter. Wenn du ständig an deinen Körper denkst und daran wie es ihm geht, wirst du nur dein [[Licht]] verhüllen. Ständig an den eigenen Körper zu denken und darüber, wie du die [[Bedürfnisse]] des Körpers befriedigst und wie du deinen Körper [[gesund]] erhalten kannst, all dies führt letztlich zu einer Körperbezogenheit.
 
Patanjali hat zwar vorher über die [[Kaya]] Samyamas gesprochen.  Also mit der [[Konzentration]] auf bestimmte Körperregionen gezeigt hat, dass du darüber auch besondere [[Siddhis]], besondere [[Fähigkeiten]] kultivieren kannst. Aber hier sagt er eben auch: „Lerne auch deine Bewusstheit auszudehnen, in die [[Unendlichkeit]] und in die [[Weite]]“. Das geht über die [https://www.youtube.com/watch?v=L8qYG7sdxpQ Ausdehnungsmeditation]. Es geht aber auch, indem du dir öfters bewusst machst, ich bin das unsterbliche Selbst, ich bin das [[Ewig]]e, ich bin das [[Absolute]].
 
=== Über Individualität und Körperbewusstsein hinauswachsen ===
 
[[Swami Sivananda]] gibt  in seinem Buch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/konzentration-und-meditation/ Konzentration und Meditation]“  mehrere Konzentrationstechniken wie du lernen kannst über den Körper hinaus zu gehen. Wenn du fähig bist dein Bewusstsein weit über den Körper hinaus auszudehnen,  dann erfährst du deine wahre [[Natur]] und du erfährst das Licht. Wachse also über [[Individualität]] hinaus, bleibe nicht im Körperbewusstsein stecken. Spüre dich selbst als [[unendlich]]es Bewusstsein. Mehr über diesen Vers von Patanjali findest du in meinem Buch „[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/die-yogaweisheit-patanjali-menschen-heute Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von heute]“.  Dieses findest du auch in ausführlicherer Form auf dem [https://schriften.yoga-vidya.de/patanjali-raja-yoga-sutra/ Yoga Vidya Schriften Blog].
 
=== Praktische Übungsanleitung um Satchidananda zu erfahren ===
 
Schließe deine Augen, egal ob du sitzt oder liegst. [[Atmung|Atme]] ein paar Mal tief ein und aus. Mit jedem Ausatmen [[Entspannen|entspanne]] dich mehr. Dehne jetzt deine Bewusstheit in alle Richtungen aus. Nach links, rechts, oben, unten, vorne , hinten. Mache dir bewusst, ich bin das Unendliche, das Ewige. [[Satchidananda]] [[swarupoham]], meine wahre Natur ist [[Sein Wissen Glückseligkeit|Sein, Wissen und Glückseligkeit]]. Zwischendurch mögen Körperwahrnehmungen kommen und andere [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/die-kraft-der-gedanken/ Gedanken]. Ignoriere das. Sei dir bewusst: „Ich bin [[Eins]] mit dem [[Unendlich]]en. Reines Bewusstsein.
 
[[Om]] [[Shanti]]
 
=== Körpergebundenheit überwinden ===


Hier ein Vortrag zum Thema '' Körpergebundenheit überwinden '', Kommentar zum [[Yogasutra]] von [[Patanjali]], 3.Kapitel Vers 44, von und mit Sukadev Bretz aus der Reihe [[Yoga Vidya Schulung]], Vorträge zum ganzheitlichen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].
Hier ein Vortrag zum Thema '' Körpergebundenheit überwinden '', Kommentar zum [[Yogasutra]] von [[Patanjali]], 3.Kapitel Vers 44, von und mit Sukadev Bretz aus der Reihe [[Yoga Vidya Schulung]], Vorträge zum ganzheitlichen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga].
Zeile 14: Zeile 49:
* [[Ashtasiddhi]]
* [[Ashtasiddhi]]
* [[Acht Siddhis]]
* [[Acht Siddhis]]
* [[Körper]]
== Literatur ==
* Sukadev Bretz: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/meditieren-lernen-10-wochen-sukadev-bretz Meditieren lernen in 10 Wochen - Übungsbuch mit MP3-CD]
* Sukadev Bretz, Ulrike Schöber: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/yogatherapie/sukadev-bretz-ulrike-schoeber-der-pfad-gelassenheit Der Pfad zur Gelassenheit]
* Sukadev Bretz: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/die-yogaweisheit-patanjali-menschen-heute Die Yoga Weisheit des Patanjali für Menschen von heute]
* Swami Vishnudevananda:[https://shop.yoga-vidya.de/de/das-grosse-illustrierte-yogabuch-swami-vishnu-devananda Das große illustrierte Yoga Buch]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/samadhi-yoga-swami-sivananda Swami Sivananda: Samadhi Yoga]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-wissenschaft-pranayama Swami Sivananda: Die Wissenschaft des Pranayama]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-ueberwindung-furcht Swami Sivananda: Die Überwindung der Furcht]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Swami Sivananda: Japa Yoga]
* Alexander Kobs: Die zehn Lebensempfehlungen des Yoga - Bewusst leben mit den Yamas und Niyamas, ISBN 978-3-86410-027-7


== Seminare ==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, Positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Yoga Sutra]]
[[Kategorie:Yoga Sutra]]
[[Kategorie:Siddhi]]
[[Kategorie:Siddhi]]
Zeile 21: Zeile 73:
[[Kategorie:Samyama]]
[[Kategorie:Samyama]]
[[Kategorie:Körper]]
[[Kategorie:Körper]]
[[Kategorie:Yoga Vidya Schulung Videoreihe]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:58 Uhr

Du bist nicht der Körper!

Körpergebundenheit beschreibt den Zustand des verkörperten Menschen. Im irdischen Leben hast du einen Körper, der eigentlich als Fahrzeug, Werkzeug und Erfahrungsfeld gedacht ist. Der Mensch identifiziert sich mit dem Körper und wird gebunden. Konsequenz ist Leiden. Im Yoga ist ein Ziel, die Körpergebundenheit zu überwinden. Ein Mittel dazu ist die Meditation, in welcher du manchmal bewusst das Körperbewusstsein transzendieren kannst. Auch in der Tiefenentspannung, Yoga Nidra, ist es möglich, Erfahrungen jenseits der Körpergebundenheit zu machen.

Körpergebundenheit überwinden

In der Tiefenentspannung den Körper überwinden

- Ein Vortrag von Sukadev Bretz 2019 -

Kommentar zum 44. Vers des Yoga Sutra

Patanjali schreibt:

Durch Samyama auf nicht vorstellbare, jenseitige Seinsweisen, kommt die Fähigkeit außerhalb des Körpers zu verweilen. Der Schleier vor dem Licht verschwindet.

Wir erfahren im Alltag ein Awarana, ein Verhüllen, ein Verschleiern. Im Normalfall denkst du, du bist der Körper. Wenn du denkst, dass du der Körper bist, ist es automatisch ein Verschleiern. Verschleiern von Prakasha, dem Licht. In Wahrheit bist du das unsterbliche Selbst, das höchste Bewusstsein. Dieses ist im Alltag jedoch verschleiert, Awarana. Du hast es verhüllt und dann denkst du, du bist der Körper. Es gilt diesen Schleier zu überwinden.

Den Schleier heben – Körpergebundenheit überwinden

Patanjali sagt Awarana Ksaya, was so viel bedeutet wie lasse den Schleier verschwinden. Dann erfährst du Prakasha. Wie kannst du diesen Prakasha wahrnehmen, und den Schleier überwinden? Patanjali sagt, indem du Videha hast, die Bewusstheit der Körperlosigkeit. Auch indem du Vrittis, deine Gedanken auf Akalpitta richtest, das Unvorstellbare Bahe – Außen - Außerhalb.

Man könnte sagen, dieser Vers ist zum einen eine Weiterführung des vorherigen Verses. In dem Patanjali ja gesagt hat: „Durch Samyama auf die Verbindung von Akasha und Körper kommt die Fähigkeit außerhalb des Körpers zu sein“. Das heißt also, die Fähigkeit zur Bewegung im Raum. Wenn du das noch weiter ausbaust, also deine Bewusstheit ganz weit ausdehnst, in eine große Weite bringst, dann verschwindet die Körperbezogenheit.

Körperbezogenheit als Schleier fallen lassen

In diesem Sinne, höre auf ständig an deinen Körper zu denken. Höre auf dauernd zu überlegen, wie geht es meinem Körper. Wie geht es meiner Schulter, meinem Knie und meinem Bauch. Oder zu überlegen, wie sehe ich aus, habe ich neue Falten um die Augen herum und so weiter. Wenn du ständig an deinen Körper denkst und daran wie es ihm geht, wirst du nur dein Licht verhüllen. Ständig an den eigenen Körper zu denken und darüber, wie du die Bedürfnisse des Körpers befriedigst und wie du deinen Körper gesund erhalten kannst, all dies führt letztlich zu einer Körperbezogenheit.

Patanjali hat zwar vorher über die Kaya Samyamas gesprochen. Also mit der Konzentration auf bestimmte Körperregionen gezeigt hat, dass du darüber auch besondere Siddhis, besondere Fähigkeiten kultivieren kannst. Aber hier sagt er eben auch: „Lerne auch deine Bewusstheit auszudehnen, in die Unendlichkeit und in die Weite“. Das geht über die Ausdehnungsmeditation. Es geht aber auch, indem du dir öfters bewusst machst, ich bin das unsterbliche Selbst, ich bin das Ewige, ich bin das Absolute.

Über Individualität und Körperbewusstsein hinauswachsen

Swami Sivananda gibt in seinem Buch „Konzentration und Meditation“ mehrere Konzentrationstechniken wie du lernen kannst über den Körper hinaus zu gehen. Wenn du fähig bist dein Bewusstsein weit über den Körper hinaus auszudehnen, dann erfährst du deine wahre Natur und du erfährst das Licht. Wachse also über Individualität hinaus, bleibe nicht im Körperbewusstsein stecken. Spüre dich selbst als unendliches Bewusstsein. Mehr über diesen Vers von Patanjali findest du in meinem Buch „Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von heute“. Dieses findest du auch in ausführlicherer Form auf dem Yoga Vidya Schriften Blog.

Praktische Übungsanleitung um Satchidananda zu erfahren

Schließe deine Augen, egal ob du sitzt oder liegst. Atme ein paar Mal tief ein und aus. Mit jedem Ausatmen entspanne dich mehr. Dehne jetzt deine Bewusstheit in alle Richtungen aus. Nach links, rechts, oben, unten, vorne , hinten. Mache dir bewusst, ich bin das Unendliche, das Ewige. Satchidananda swarupoham, meine wahre Natur ist Sein, Wissen und Glückseligkeit. Zwischendurch mögen Körperwahrnehmungen kommen und andere Gedanken. Ignoriere das. Sei dir bewusst: „Ich bin Eins mit dem Unendlichen. Reines Bewusstsein.

Om Shanti

Körpergebundenheit überwinden

Hier ein Vortrag zum Thema Körpergebundenheit überwinden , Kommentar zum Yogasutra von Patanjali, 3.Kapitel Vers 44, von und mit Sukadev Bretz aus der Reihe Yoga Vidya Schulung, Vorträge zum ganzheitlichen Yoga.

Siehe auch

Literatur

Seminare

Raja Yoga, Positives Denken, Gedankenkraft

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
28.07.2024 - 04.08.2024 Yoga Nidra Aufbaukurs - Yogalehrer Weiterbildung
In diesem Intensivseminar lernst du als Yogalehrer Yoga Nidra mit detaillierten Erklärungen, so dass du dieses uralte komplexe yogische Entspannungs- und Meditationssystem noch klarer verstehst.
Dr Nalini Sahay