Wie macht man Kopfstand richtig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog“ durch „https://blog.yoga-vidya.de“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Wie macht man Kopfstand richtig? Der Kopfstand ist eine der wichtigsten Yoga Stellungen, Ananas. Aber es gibt einiges zu beachten, um den Kopfstand richtig zu machen. Hier bekommst du einige Tipps und Anregungen.
Wie macht man den Kopfstand richtig? Der [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kopfstand.html Kopfstand] ist eine der wichtigsten Yoga Stellungen, Ananas. Aber es gibt einiges zu beachten, um den Kopfstand richtig zu machen. Hier bekommst du einige Tipps und Anregungen. Denn die Frage ist nicht so einfach zu beantworten.
[[Datei:Yoga Asana Kopfstand.jpg| thumb| Der [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kopfstand.html Kopfstand] - König der Asanas]]
 
== Grundsätzlich: Es gibt unterschiedliche Variationen im Kopfstand. ==
Die Grundvariation des Kopfstandes heißt, du hast die [[Ellbogen]] auf dem Boden, die [[Hände]] hinter dem [[Kopf]], du drückst die Ellenbogen auf dem Boden weg von den [[Ohren]] und du drückst auch die Schultern weg von den [[Ohren]], eben Richtung [[Gesäß]]. Wenn du so die Ellenbogen runterdrückst und die Schultern weg von den Ohren, dann hast du das Hauptgewicht auf den [[Ellenbogen]]. Und es ist mit am wichtigsten dass du im [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kopfstand.html Kopfstand] dreiviertel des Gewichtes auf den Ellenbogen hast und höchstens ein viertel des Gewichtes auf dem [[Scheitel]] hast. Mindestens gilt das für die Mehrheit der [[Menschen]]. Und dann ist wichtig dass die [[Füße]] und [[Waden]] entspannt sind, das Gesäß ist leicht angespannt. So verhinderst du ein Hohlkreuz und dann hast du das [[Gefühl]] einer großen Aufrichtung. Du kannst dir auch vorstellen als ob jemand deine Fußgelenke nach oben zieht, während du gleichzeitig die Ellenbogen kräftig nach unten drückst. Von den [[Füße]]n nach oben gezogen und mit den Ellenbogen nach unten, und die [[Wirbelsäule]] lang und aufgerichtet. So machst du den [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kopfstand.html Kopfstand] richtig.
 
== Wie machst du den Kopfstand richtig vom Standpunkt der Atmung? ==
Vom Standpunkt der [[Atmung]] übst du beim [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kopfstand.html Kopfstand] den tiefen, ruhigen Bauchatem. Wenn du den [[Kopfstand]] richtig machen willst ist es eben wichtig das du tief mit dem Bauch Ein- und Ausatmest. Einatmen-Bauch hinaus, Ausatmen-Bauch hinein. Für Fortgeschrittene gibt es noch spezialisiertere [[Atemtechniken]], aber der ruhige, tiefe [[Atem]] ist wichtig.
 
== Wie macht man den Kopfstand richtig vom Standpunkt der Entspannung? ==
Im [[Kopfstand]] hat man wie in allen [[Asanas]] einige [[Muskeln]] angespannt und andere entspannt. Und so ist auch wichtig das du zum Beispiel im [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kopfstand.html Kopfstand] die Gesichtsmuskeln entspannt hälst, die Kiefermuskeln entspannt hälst - also nicht die [[Zähne]] aufeinander beißen-, auch die [[Füße]] und [[Waden]] entspannt und auch ansonsten all das entspannt halten was du nicht anspannen brauchst. Ein sanftes Lächeln ist ein Zeichen das du den [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kopfstand.html Kopfstand] richtig machst.
 
== Wie macht man den Kopfstand richtig vom Standpunkt der Konzentration? ==
Im [[Kopfstand]] gibt es verschiedene Formen der [[Konzentration]]. Um den [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/kopfstand.html Kopfstand] zu lernen ist es häufig gut sich auf den [[Bauch]] zu konzentrieren. Wenn du die Bewegung der Bauchdecke spürst hilft dir das dich zu zentrieren. Und wenn du zentriert bist im Kopfstand dann ist das etwas was wichtig ist um dich in der Ruhe zu fühlen. Also Konzentration auf die Bauchatmung im Kopfstand erleichtert es auf dem Kopf zu stehen. Fortgeschrittene konzentrieren sich dann mehr auf den [[Punkt zwischen den Augenbrauen]] oder die Stirngegend. Kopfstand aktiviert ja das [[Ajna]] Chakra und damit alle geistigen Fähigkeiten, die [[Intuition]] wie auch die Fähigkeit zur höheren Erkenntnis.
Das sind einige Überlegungen wie man den Kopfstand richtig macht.


==Video: Wie macht man Kopfstand richtig? ==
==Video: Wie macht man Kopfstand richtig? ==
Hier ein Vortragsvideo zum Thema "Wie macht man Kopfstand richtig?"
Hier ein Vortragsvideo zum Thema "Wie macht man Kopfstand richtig?"
{{#ev:youtube| uD8H_69KemU }}
{{#ev:youtube| uD8H_69KemU }}
Ein kurzes Vortragsvideo von und mit Sukadev rund um das Thema [[Kopfstand]]. Vielleicht ist dieses Video von besonderem Interesse für dich, wenn du dich auch interessierst an [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas].
Ein kurzes Vortragsvideo von und mit Sukadev rund um das Thema [[Kopfstand]]. Vielleicht ist dieses Video von besonderem Interesse für dich, wenn du dich auch interessierst an [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas].
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/ Kochseminare und Ausbildungen]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kochkurs/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Hatha Yoga]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]
[[Kategorie:Ernährung]]
[[Kategorie:Vegetarismus]]
[[Kategorie:Veganismus]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Yogische Ernährung]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/ Entspannungskursleiter Weiterbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungskursleiter-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/ Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstherapeuten-ausbildung-baustein/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Entspannung]]
[[Kategorie:Tiefenentspannung]]
[[Kategorie:Artikel von Swami Sivananda]]


==Weitere Fragen und Antworten zum Thema Asanas ==
==Weitere Fragen und Antworten zum Thema Asanas ==
Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Asanas:
Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Asanas:
* [[Wie Kopfstand lernen]]
* [[Wie Kopfstand lernen]]
Zeile 22: Zeile 64:


== Wie macht man Kopfstand richtig? Weitere Infos zum Thema Kopfstand und Asanas==
== Wie macht man Kopfstand richtig? Weitere Infos zum Thema Kopfstand und Asanas==
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Kopfstand und Asanas und einiges, was in Verbindung steht mit Wie macht man Kopfstand richtig?
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Kopfstand und Asanas und einiges, was in Verbindung steht mit Wie macht man Kopfstand richtig?



Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:30 Uhr

Wie macht man den Kopfstand richtig? Der Kopfstand ist eine der wichtigsten Yoga Stellungen, Ananas. Aber es gibt einiges zu beachten, um den Kopfstand richtig zu machen. Hier bekommst du einige Tipps und Anregungen. Denn die Frage ist nicht so einfach zu beantworten.

Der Kopfstand - König der Asanas

Grundsätzlich: Es gibt unterschiedliche Variationen im Kopfstand.

Die Grundvariation des Kopfstandes heißt, du hast die Ellbogen auf dem Boden, die Hände hinter dem Kopf, du drückst die Ellenbogen auf dem Boden weg von den Ohren und du drückst auch die Schultern weg von den Ohren, eben Richtung Gesäß. Wenn du so die Ellenbogen runterdrückst und die Schultern weg von den Ohren, dann hast du das Hauptgewicht auf den Ellenbogen. Und es ist mit am wichtigsten dass du im Kopfstand dreiviertel des Gewichtes auf den Ellenbogen hast und höchstens ein viertel des Gewichtes auf dem Scheitel hast. Mindestens gilt das für die Mehrheit der Menschen. Und dann ist wichtig dass die Füße und Waden entspannt sind, das Gesäß ist leicht angespannt. So verhinderst du ein Hohlkreuz und dann hast du das Gefühl einer großen Aufrichtung. Du kannst dir auch vorstellen als ob jemand deine Fußgelenke nach oben zieht, während du gleichzeitig die Ellenbogen kräftig nach unten drückst. Von den Füßen nach oben gezogen und mit den Ellenbogen nach unten, und die Wirbelsäule lang und aufgerichtet. So machst du den Kopfstand richtig.

Wie machst du den Kopfstand richtig vom Standpunkt der Atmung?

Vom Standpunkt der Atmung übst du beim Kopfstand den tiefen, ruhigen Bauchatem. Wenn du den Kopfstand richtig machen willst ist es eben wichtig das du tief mit dem Bauch Ein- und Ausatmest. Einatmen-Bauch hinaus, Ausatmen-Bauch hinein. Für Fortgeschrittene gibt es noch spezialisiertere Atemtechniken, aber der ruhige, tiefe Atem ist wichtig.

Wie macht man den Kopfstand richtig vom Standpunkt der Entspannung?

Im Kopfstand hat man wie in allen Asanas einige Muskeln angespannt und andere entspannt. Und so ist auch wichtig das du zum Beispiel im Kopfstand die Gesichtsmuskeln entspannt hälst, die Kiefermuskeln entspannt hälst - also nicht die Zähne aufeinander beißen-, auch die Füße und Waden entspannt und auch ansonsten all das entspannt halten was du nicht anspannen brauchst. Ein sanftes Lächeln ist ein Zeichen das du den Kopfstand richtig machst.

Wie macht man den Kopfstand richtig vom Standpunkt der Konzentration?

Im Kopfstand gibt es verschiedene Formen der Konzentration. Um den Kopfstand zu lernen ist es häufig gut sich auf den Bauch zu konzentrieren. Wenn du die Bewegung der Bauchdecke spürst hilft dir das dich zu zentrieren. Und wenn du zentriert bist im Kopfstand dann ist das etwas was wichtig ist um dich in der Ruhe zu fühlen. Also Konzentration auf die Bauchatmung im Kopfstand erleichtert es auf dem Kopf zu stehen. Fortgeschrittene konzentrieren sich dann mehr auf den Punkt zwischen den Augenbrauen oder die Stirngegend. Kopfstand aktiviert ja das Ajna Chakra und damit alle geistigen Fähigkeiten, die Intuition wie auch die Fähigkeit zur höheren Erkenntnis. Das sind einige Überlegungen wie man den Kopfstand richtig macht.

Video: Wie macht man Kopfstand richtig?

Hier ein Vortragsvideo zum Thema "Wie macht man Kopfstand richtig?"

Ein kurzes Vortragsvideo von und mit Sukadev rund um das Thema Kopfstand. Vielleicht ist dieses Video von besonderem Interesse für dich, wenn du dich auch interessierst an Asanas.

Seminare

Yogalehrer Ausbildung

30.06.2024 - 28.07.2024 Yogalehrer Ausbildung English
Intensives Training in allen Aspekten des Yoga in Theorie und Praxis. Systematische Unterrichtsmethodik. Anerkanntes Zertifikat. Diese Ausbildung ist auf Englisch. Ohne deutsche Übersetzung. Der Ausb…
Harilalji
30.06.2024 - 07.07.2024 Asana exakt Yogalehrer/in Ausbildung
Du hast deine Yogalehrer Ausbildung bereits gemacht und möchtest Feinheiten und Tiefenwirkungen der Yoga Asanas kennenlernen? In dieser Asana exakt Yogalehrer Ausbildung erfährst du anatomische Zusam…
Kay Cantu

Kochseminare und Ausbildungen

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ernährung

30.06.2024 - 05.07.2024 Detox - auf allen Ebenen
Entgiften auf allen Ebenen: Tage für dich und deine Gesundheit.
Mit Tipps und Tricks für dein individuelles Detoxprogramm sowie Yogastunden, die stark verjüngen. Vegane Ernährung – die funktion…
Sina Divya Jyoti Wingen
28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang

Entspannung, Stress Management

05.07.2024 - 07.07.2024 Leben in Balance - MBSR Programm nach Jon Kabat-Zinn
Leben in Balance - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) - ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Kultivierung von Achtsamkeit. Um Klarheit und Gleichmut zu erlangen, um die Schönheit d…
Beate Menkarski
05.07.2024 - 07.07.2024 Resilienz - Training für Gelassenheit und innere Stärke
Deine Balance zwischen Leistung und Regeneration zu optimieren, mehr Gelassenheit und Klarheit zu gewinnen, ist Ziel dieses Seminares. Du lernst Strategien und Übungen kennen, die du in Beruf und Pri…
Eva Schlüter

Entspannungskursleiter Weiterbildung

20.10.2024 - 25.10.2024 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
Klangreise und Klangmeditation Ausbildung

In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.

Klangreisen und Klangmeditationen sind…
Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
16.02.2025 - 21.02.2025 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
Klangreise und Klangmeditation Ausbildung

In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.

Klangreisen und Klangmeditationen sind…
Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister

Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein

05.07.2024 - 14.07.2024 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Shakti Csokas
07.07.2024 - 17.07.2024 Klangmassage, Klangyoga und Gong Ausbildung
Die Klangmassage mit tibetischen Schalen, Gongs und Zimbeln ist eine wirkungsvolle Heil- und Selbstheilmethode. Die obertonreichen Klänge versetzen dich in den so genannten Alphazustand, eine angeneh…
Silke Hube

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Asanas

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Asanas:

Wie macht man Kopfstand richtig? Weitere Infos zum Thema Kopfstand und Asanas

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Kopfstand und Asanas und einiges, was in Verbindung steht mit Wie macht man Kopfstand richtig?