Apoll: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Apoll ''' (altgriechisch ''Ἀπόλλων'', lateinisch [[Apollo]], deutsch auch Apoll) ist in der griechischen und römischen [[Mythologie]] der Gott des Lichts, der Heilung, des Frühlings, der sittlichen Reinheit und Mäßigung sowie der Weissagung und der Künste, insbesondere der Musik, der Dichtkunst und des Gesangs.
'''Apoll ''' (altgriechisch ''Ἀπόλλων'', lateinisch [[Apollo]], deutsch auch Apoll) ist in der griechischen und römischen [[Mythologie]] der [[Gott]] des [[Licht]]s, der [[Heilung]], des Frühlings, der sittlichen [[Reinheit]] und Mäßigung sowie der Weissagung und der Künste, insbesondere der [[Musik]], der Dichtkunst und des Gesangs.


[[Datei:435px-Kersting - Apoll mit den Stunden.jpg|thumb|Apollo mit den Stunden, Gemälde von Kersting (1785 - 1847)]]
[[Datei:435px-Kersting - Apoll mit den Stunden.jpg|thumb|Apollo mit den Stunden, Gemälde von Kersting (1785 - 1847)]]
Zeile 72: Zeile 72:
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga Seminare] - Hingabe zum Göttlichen===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga Seminare] - Hingabe zum Göttlichen===


<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:griechischer Gott]]
[[Kategorie:griechischer Gott]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:33 Uhr

Apoll (altgriechisch Ἀπόλλων, lateinisch Apollo, deutsch auch Apoll) ist in der griechischen und römischen Mythologie der Gott des Lichts, der Heilung, des Frühlings, der sittlichen Reinheit und Mäßigung sowie der Weissagung und der Künste, insbesondere der Musik, der Dichtkunst und des Gesangs.

Apollo mit den Stunden, Gemälde von Kersting (1785 - 1847)

Apoll

Apoll ist in der griechischen Mythologie der Gott des Lichtes, der Gott der Heilung, der Gott des Frühlings, Apoll ist auch der Gott der sittlichen Reinigung und Mäßigung, Apoll ist auch der Gott der Weissagungen und der Künste.

Dem Apoll zugeordnet ist außerdem die Musik, Dichtkunst und der Gesang. Zusätzlich ist Apoll auch der Gott der Bogenschützen. Apoll wird manchmal aber auch als Gott des Todes bezeichnet und insbesondere später ist Apoll, man könnte sagen der reinste unter den griechischen Göttern.

Von Apoll gibt es schöne Tempel, auch das Orakel von Delphi war ihm geweiht. Apoll war der Sohn des Zeus und der Göttin Leto. Er gehörte mit seiner Zwillingsschwester Atemis zu den sogenannten Olympien, den olympischen Göttern. Also den 12 Hauptgöttern des griechischen Pantheons. Apoll war in vielerlei Hinsicht als ein Aspekt von Spiritualität gesehen, nämlich im Yoga würden wir sagen: „Die sattwige Spiritualität“, man würde auch sagen: „Die rechthändige Spiritualität“. Im Unterschied zu Dionysos, Dionysos ist der wilde, der ekstatische, man kann sagen, tatsächlich der Wilde.

Es gibt ja auch das Konzept der „heiligen Narren“. Es gibt eben aber auch das Konzept der ruhigen, gelassenen Hochspiritualität. So verkörpert Apollon die ruhige, gelassene Hochspiritualität.

Hier findest du ein Video zu Apoll mit einigen Informationen und Anregungen:

Apoll - weitere Informationen

Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zum diesem Artikel über Apoll? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki@yoga-vidya.de.

Siehe auch

Hier einige Links rund um die Themen Apoll, griechische Mythologie und alles was damit verknüpft sein kann:

Griechische Götter

Infos zum Thema griechische Mythologie und Weltreligionen

Seminare

Bhakti Yoga Seminare - Hingabe zum Göttlichen

29.06.2024 - 29.06.2024 Mantra-Konzert mit Frauke Richter
Konzert mit Frauke Richter
19:00 - 19:50 Uhr
Frauke Richter
30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler