Adonis

Aus Yogawiki
Hendrick Goltzius: Venus und Adonis, 1614, Öl auf Leinwand, Alte Pinakothek, München

Adonis ist eine Figur der griechischen Mythologie. Er war demnach der Sohn der Myrrha und wurde von Aphrodite geliebt. Von einem Eber getötet darf Adonis einen Teil des Jahres auf die Oberwelt zurückkehren. Er steht als Symbol für die Frühjahrsvegetation. Aus seinem Blut erblühen Anemonen.

Adonis

Adonis ist der Name eines griechischen Gottes. Er ist insbesondere der Gott der Schönheit, der Gott der Ästhetik und steht für alles was schön und gut ist. Adonis war ursprünglich ein orientalischer Vegetationsgott. Er war ein geliebter, schöner Jüngling, der insbesondere von Aphrodite geliebt wurde. Aphrodite war eigentlich die Frau von Hephaistos, aber sie hatte auch andere Liebschaften und dazu gehörte Adonis.

Adonis wurde auf der Jagd von einem Eber zerrissen und dann musste der Adonis in die Unterwelt gehen. Aber Aphrodite hatte bewirkt, dass er nur im Winter in die Unterwelt gehen muss. Und so ist Adonis das Symbol für Werden und Vergehen in der Natur. Im Sommer ist es schön und voller Pracht und im Winter geht die Natur unter die Erde, bzw. die Blätter fallen ab. Und so steht Adonis für die Schönheit des manifestierten Universums, Adonis steht aber auch dafür, dass alle Schönheit vergehen wird und dann irgendwann auch wiederkommen wird.

Adonis steht oft auch für die Schönheit selbst. Adonis wird oft auch als das Schönheitsideal gerade für junge Männer angesehen. So spricht man auch, dass jemand so schön ist wie Adonis, oder, dass jemand ins Fitnessstudio geht, um zu einem 2. Adonis zu werden.

Hier findest du ein Video zu Adonis mit einigen Informationen und Anregungen:

Adonis Ergänzungen

Der Gott Adonis - Hier eine Statue auf Kap von Agde

Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Adonis ? Dann schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de. Vielen Dank!

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Hier einige Links rund um die Themen Adonis, griechische Mythologie und alles was damit verknüpft sein kann:

Griechische Götter

Infos zum Thema griechische Mythologie und Weltreligionen

Bhakti Yoga Seminare - Hingabe zum Göttlichen

08.03.2025 - 08.03.2025 Mantra-Konzert
18:45-19:45 Uhr
Shankara & Friends
09.03.2025 - 14.03.2025 Themenwoche: Bhakti Yoga / Mantra Singen mit Shankara
Bhakti-Yoga ist das Yoga der Hingabe und der Liebe. Bhakti bezeichnet dabei die Sehnsucht nach Wahrheit, Erkenntnis, Erfahrung, das Göttliche, wie auch immer du es nennen magst. Alles was ich tue, al…
Shankara Stefan Maune