Tiruvannamalai: Unterschied zwischen den Versionen
Sabine (Diskussion | Beiträge) K (→Girivalam) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Tiruvannamalai''' ist einer der bekanntesten [[Pilger]]orte im [[Südindien|Süden Indiens]], im Bundesstaat [[Tamil Nadu]]. Der Ort ist eine Station auf der Villupuram-Katpadi-Zugstrecke. Das Wahrzeichen der Stadt ist der gewaltige [[Arunachala|Arunachaleswara]]-[[Tempel]], dessen Anlage ca. zehn Hektar groß ist. Der Arunachaleswara-Tempel ist [[Shiva]] Lingodbhava geweiht, der auf dem [[Berg]] [[Arunachala]] nahe der Stadt in Form einer [[Feuer]]säule erschienen sein und den [[Lingam]] (Tejo [[Linga]]m) geschaffen haben soll. | '''Tiruvannamalai''' ([[Tamil]]: திருவண்ணாமலை Tiruvaṇṇāmalai) ist einer der bekanntesten [[Pilger]]orte im [[Südindien|Süden Indiens]], im Bundesstaat [[Tamil Nadu]]. Der Ort ist eine Station auf der Villupuram-Katpadi-Zugstrecke. Das Wahrzeichen der Stadt ist der gewaltige [[Arunachala|Arunachaleswara]]-[[Tempel]], dessen Anlage ca. zehn Hektar groß ist. Der Arunachaleswara-Tempel ist [[Shiva]] Lingodbhava geweiht, der auf dem [[Berg]] [[Arunachala]] nahe der Stadt in Form einer [[Feuer]]säule erschienen sein und den [[Lingam]] (Tejo [[Linga]]m) geschaffen haben soll. | ||
[[Datei:Tiruvannamalai-Arunachalesvara Tempel.JPG|thumb|Blick von Arunachala auf Tiruvannamalai und den Arunachalesvara Tempel]] | [[Datei:Tiruvannamalai-Arunachalesvara Tempel.JPG|thumb|Blick von Arunachala auf Tiruvannamalai und den Arunachalesvara Tempel]] | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
[[Datei:Sri Ramana Ashram-Tiruvannamalai-Arunachala.JPG|thumb|Sri Ramana Ashram zu Füßen Araunachalas]] | [[Datei:Sri Ramana Ashram-Tiruvannamalai-Arunachala.JPG|thumb|Sri Ramana Ashram zu Füßen Araunachalas]] | ||
An jedem vollen [[Mond]] des indischen Mondkalenders komme viele tausende [[Pilger]] nach Tiruvannamlai, um [[Arunachala]] zu Fuß zu umrunden ([[Pradakshina]], [[Giri]]valam). Dabei kehren sie auch in den Arunaleshvara-[[Tempel]], in den [[Ramana Maharshi|Ramana]] [[Ashram]] und in die vielen kleinen Tempel und [[Linga]]s ein, die sich auf dem [[Weg]] um den [[heilig]]en [[Berg]] befinden. Eine [[Mensch]]enschlange bewegt sich meist barfüßig auf der ca. 14 km langen Strecke um den Berg. Die [[Energie]] an diesem Tag und in dieser Voll[[mond]]-Nacht ist eine ganz besondere. Es heißt, so wie Sri [[Ramana Maharshi]] gesagt hat: "Oh [[Arunachala]], Du entwurzelst das [[Ego]] derjenigen, die an Dich in ihrem [[Herz]]en denken." | An jedem vollen [[Mond]] des indischen Mondkalenders komme viele tausende [[Pilger]] nach Tiruvannamlai, um [[Arunachala]] zu Fuß zu umrunden ([[Pradakshina]], [[Giri]]valam). Dabei kehren sie auch in den Arunaleshvara-[[Tempel]], in den [[Ramana Maharshi|Ramana]] [[Ashram]] und in die vielen kleinen Tempel und [[Linga]]s ein, die sich auf dem [[Weg]] um den [[heilig]]en [[Berg]] befinden. Eine [[Mensch]]enschlange bewegt sich meist barfüßig auf der ca. 14 km langen Strecke um den Berg. Die [[Energie]] an diesem Tag und in dieser Voll[[mond]]-Nacht ist eine ganz besondere. | ||
[[Datei:Ramana Maharshi-Heiliger-Jnana Yoga.jpg|thumb|Sri Ramana Maharshi]] | |||
Es heißt, so wie Sri [[Ramana Maharshi]] gesagt hat: "Oh [[Arunachala]], Du entwurzelst das [[Ego]] derjenigen, die an Dich in ihrem [[Herz]]en denken." | |||
{{#ev:youtube|YpCeDMO8C34}} | {{#ev:youtube|YpCeDMO8C34}} | ||
Zeile 37: | Zeile 41: | ||
*[[Wer bin ich]] | *[[Wer bin ich]] | ||
*[[Wirklichkeit]] | *[[Wirklichkeit]] | ||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
==Literatur== | ==Literatur== | ||
Zeile 55: | Zeile 61: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===Jnana Yoga und Vedanta=== | ===Jnana Yoga und Vedanta=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss> | ||
===Meditation=== | ===Meditation=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | ||
===Indische Meister=== | ===Indische Meister=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/rssfeed.xml</rss> | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>''' | |||
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>''' | |||
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
==Multimedia== | ==Multimedia== | ||
* Ramana Maharshi, Wer bin ich? (Audiobook, 2013) | * Ramana Maharshi, Wer bin ich? (Audiobook, 2013) |
Aktuelle Version vom 13. Januar 2025, 14:28 Uhr
Tiruvannamalai (Tamil: திருவண்ணாமலை Tiruvaṇṇāmalai) ist einer der bekanntesten Pilgerorte im Süden Indiens, im Bundesstaat Tamil Nadu. Der Ort ist eine Station auf der Villupuram-Katpadi-Zugstrecke. Das Wahrzeichen der Stadt ist der gewaltige Arunachaleswara-Tempel, dessen Anlage ca. zehn Hektar groß ist. Der Arunachaleswara-Tempel ist Shiva Lingodbhava geweiht, der auf dem Berg Arunachala nahe der Stadt in Form einer Feuersäule erschienen sein und den Lingam (Tejo Lingam) geschaffen haben soll.
Tiruvannamalai ist einer der meistbesuchten hinduistischen Wallfahrtsorte in Tamil Nadu. Pilger besuchen zum einen den den Arunachaleswara-Tempel, zum anderen besteigen oder umkreisen sie auch den heiligen Berg Arunachala. Jedes Jahr findet im tamilischen Monat Karttigai (November/Dezember) das Pilgerfest Karttigai Dipam statt. Außerdem liegt am Fuße des Berges eine weitere Pilgerstätte, der Ramana Ashram, benannt nach dem indischen Weisen Ramana Maharshi (1879-1950).
Tour durch Tiruvannamalai
Im folgenden Video bekommst Du einen kleinen Eindruck von Tiruvannamalai und dem heiligen Berg Arunachala, Manifestation Shivas:
Legende des Arunachaleswara-Tempels
Vor langer, langer Zeit gab es einen Streit zwischen Brahma und Vishnu, wer von beiden der Überlegene war. Shiva wurde zu einer riesigen, grenzenlosen Flammensäule und sagte zu ihnen, dass derjenige, der zuerst die Grenzen seiner jetzigen Form erkenne, der wirkliche Überlegene sei. Brahma verwandelte sich in einen Schwan und flog hoch, um zur Spitze der Flammensäule zu kommen, während Vishnu die Gestalt eines Keilers annahm und in die Erde eindrang, um den Boden der Säule zu finden. Beide Versuche scheiterten. Diese Legende zeigt die Größe Shivas.
Girivalam
An jedem vollen Mond des indischen Mondkalenders komme viele tausende Pilger nach Tiruvannamlai, um Arunachala zu Fuß zu umrunden (Pradakshina, Girivalam). Dabei kehren sie auch in den Arunaleshvara-Tempel, in den Ramana Ashram und in die vielen kleinen Tempel und Lingas ein, die sich auf dem Weg um den heiligen Berg befinden. Eine Menschenschlange bewegt sich meist barfüßig auf der ca. 14 km langen Strecke um den Berg. Die Energie an diesem Tag und in dieser Vollmond-Nacht ist eine ganz besondere.
Es heißt, so wie Sri Ramana Maharshi gesagt hat: "Oh Arunachala, Du entwurzelst das Ego derjenigen, die an Dich in ihrem Herzen denken."
Siehe auch
- Arunachala
- Ramana Maharshi
- Selbst
- Selbsterkenntnis
- Anubhava
- Entsagung
- Heilige
- Gottesverehrung
- Wer bin ich
- Wirklichkeit
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Literatur
- Ramana Maharshi, Gespräche des Weisen vom Berge Arunachala (2006)
- Ramana Maharshi, Die essenziellen Lehren: Eine Reise in Bildern (2005)
- Ramana Maharshi, Nan Yar? Wer bin ich? (2003)
- Arthur Osborne, Ramana Maharshi und der Weg der Selbsterkenntnis: Eine Biografie über Ramana Maharshi (2012)
- David Godman (Hrsg.), Sei, was du bist!: Die wichtigsten Lehren des großen indischen Weisen (2010)
- Suri Nagamma, Mein Leben im Ramanashram: Erinnerungen an Ramana Maharshi (2008)
Weblinks
- Sri Ramanasramam in Indien
- Ramana Maharshi
- Homepage von David Godman
- Arunachala Grace
- Living in the Embrace of Arunachala
Seminare
Jnana Yoga und Vedanta
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Shivakami Bretz
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
Meditation
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Schweige Retreat
- Stille – Schweigen – Sein. Eingebettet in die wunderschöne Natur im Westerwald findest du zu Ruhe, Entspannung und tiefer Begegnung mit dir. Lange Meditationen, inspirierende Vorträge, Mantra-Singen,…
- Maheshwara Mario Illgen
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
- Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
- Shankari Winkelbauer
Indische Meister
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay
- 13.04.2025 - 18.04.2025 Themenwoche: Nada Yoga mit Ram Vakkalanka - Kraft des Klanges
- In dieser Woche ist Ram Vakkalanka, indischer Sanskrit Experte, begnadeter Sitar Spieler und erfahrener Meditationsleiter, zu Gast bei Yoga Vidya. Ram leitet jeden Morgen eine Nada Yoga Meditation mi…
- Ram Vakkalanka
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn
Multimedia
- Ramana Maharshi, Wer bin ich? (Audiobook, 2013)
- Premananda, Arunachala Shiva - Die Lehre von Ramana Maharshi (OmU) (DVD, 2009)