Flügel: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften Indische Schriften Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften Indische Schriften Seminare]=== | ||
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ | <rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | ||
== Flügel Ergänzungen== | == Flügel Ergänzungen== | ||
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:46 Uhr
Flügel sind bei den Vögeln die Arme, die umgewandelt wurden zu Flügeln. Flügel sind die Tragflächen eines Flugzeuges. Flügel sind auch die seitlichen, beweglichen Teile eines mehrteiligen Ganzen, z. B. spricht man von den Flügeln eines geschnitzten Altares. Es gibt die Flügel als Seitengebäude, die sich in einem Winkel an ein Hauptgebäude anschließen.
![](/images/thumb/4/45/Pigeon-1643090_640.jpg/250px-Pigeon-1643090_640.jpg)
Es gibt auch Flügel als äußerster seitlicher Teil einer Formation, z. B. den rechten Flügel einer Fußballmannschaft. Es gibt den linken Flügel einer Partei. Man spricht auch davon, dass etwas einem Flügel verleiht. Etwa ermutigt einen. Man sagt auch, dass Angst Flügel verleiht. Es heißt, dass Menschen die Angst haben plötzlich in der Lage sind, viel zu tun.
Es gibt manchmal die Aussage, dass große Erfindungen dann gemacht werden, wenn Menschen ganz entspannt] sind. Das ist nur teilweise richtig. Wenn Menschen ganz entspannt sind, dann werden sie typischerweise ganz entspannt und gemütlich. Aber wenn Menschen in Gefahr sind, dann werden sie plötzlich sehr erfindungsreich. In diesem Sinne kann auch Angst dem Geist Flügel verleihen. Vielleicht ist das einer der Gründe, warum die westliche Gesellschaft auch eine sehr stark stressige und ängstliche Gesellschaft ist. Dort geht es darum Geschwindigkeit, zu haben und immer wieder neue Erfindungen zu machen. Das geht zum Teil leichter, wenn eine gewisse Grundstimmung von Nervosität und Angst herrscht. Ob das gut ist, ist eine andere Frage. Aber Angst verleiht sicherlich Flügel.
Es wäre aber schöner, wenn man sich auf andere Weise Flügel verleihen lassen könnte. Es gibt auch den Ausdruck, dass jemand die Flügel hängen lässt, so wie verletzte Vögel, d.h. man wird mutlos.
Im Yoga hat das Wort manchmal auch eine Bedeutung für Analogien. Ein Vogel hat zwei Flügel um fliegen zu können und so gibt es immer wieder die Analogie, dass man Bhakti und Jnana braucht, um zu Gott fliegen zu können. Bhakti heißt Hingabe. Jnana heißt Wissen.
Oder man spricht davon, dass es Viveka und Vairagya als zwei Flügel braucht. Viveka ist die Unterscheidungskraft als intellektuelles Mittel und Vairagya ist die Verhaftungslosigkeit oder auch die Wunschlosigkeit als emotionales Mittel. Immer wieder wird gesagt, dass wir beide Flügel haben müssen, und dann brauchen wir vielleicht noch einen Steuerungsschwanz und einen Kopf, um in die richtige Richtung zu gehen. Das Symbol der Flügel wird also in vielerlei Hinsicht immer wieder im Yoga verwendet.
Flügel Video
Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Flügel:
Einige Informationen zum Thema Flügel in diesem Videovortrag. Der Yogalehrer und spirituelle Lehrer Sukadev Bretz behandelt hier das Wort, den Ausdruck, Flügel aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Flügel
Einige Begriffe, die vielleicht nur indirekt in Beziehung stehen mit Flügel, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Flugbegleiterin, Fließend, Fledermaus, Flugzeug, Folge, Formen.
- Bikram Yoga
- Brahman
- Bhakti Yoga
- Naturspiritualität und Schamanismus Seminare
- Mantra Yogalehrer/in Intensivwoche Ausbildung mit Sundaram
Indische Schriften Seminare
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay
Flügel Ergänzungen
Hast du Verbesserungsvorschläge oder Ergänzungen zu diesem Wiki-Artikel zu Flügel? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Zusammenfassung
Das Substantiv Flügel kann gesehen werden im Kontext von Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.