Shaka: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Ayurveda“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]“) |
|||
Zeile 102: | Zeile 102: | ||
*[[Sushaka]] | *[[Sushaka]] | ||
*[[Triphala]] | *[[Triphala]] | ||
*[ | *[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] | ||
*[[Ayurveda Medizin]] | *[[Ayurveda Medizin]] | ||
*[[Ayurveda Ernährung]] | *[[Ayurveda Ernährung]] |
Version vom 4. Juni 2017, 20:36 Uhr
1. Shaka (Sanskrit: शक śaka m. und n.) ist der Name des Volkes der Indoscythen sowie der Name des Königs Shalivahana und die Bezeichnung einer durch Shalivahana begründeten Zeitrechnung (Shaka Samvat). Shaka heißt auch Mist, Kuhmist.
2. Shaka (Sanskrit: शाक śāka adj., m. und n.) hilfreich; Helfer, Gehilfe, Hilfe, Unterstützung. Shaka ist auch eine essbare Pflanze, Gemüse, Kraut, Küchenkraut, Pflanze; Lebbekbaum (Shirisha); ein Baum aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae): Teakbaum (Tectona grandis); Ära, Zeitrechnung bzw. eine Jahreszählung, die auf König Shalivahana zurückgeht. Die Zählung nach Shaka-Jahren begann im Jahre 78 n. Chr.
3. Shaka (Sanskrit: शाका śākā f.) ein Name der Chebulischen Myrobalane (Haritaki). Im Ayurveda findet Shaka insbesondere als Bestandteil von Triphala Anwendung.
![](/images/thumb/d/d7/Ganesha-Dancing.jpg/250px-Ganesha-Dancing.jpg)
Shaka (Teakbaum)
Namen und Synonyme
- deutsche Namen: Teakbaum, Teak
- englischer Name: teak
- lateinische Namen: Tectona grandis, Tectona theca, Theka grandis, Jatus grandis
- Hindi: सगुन sagun, सागौन sāgaon
- Marathi: सागवान sāgvān, साग sāg, साय sāy, सायवान sāyvān
- Bengali: সেগুন segun
- Gujarati: સાગ sāg
- Panjabi: ਟੀਕ ṭīk
- Sinhala: තේක්ක tēkka
- Malayalam: തേക്ക് tēkk
- Telugu: టేకు tēku
- Tamil: தேக்கு tēkku
- Sanskrit: Shaka, Shakakhya, Shakataru, Shakavriksha, Arjunopama, Arna, Atipattraka, Kharapattra, Krakachapattra, Sharapattra, Grahadruma, Grihadruma, Chhagakarna, Dirghachchhada, Dvaradaru, Dvaradatu, Dhumasa, Bhumisaha, Mahiruha, Mahisaha, Varadaru, Varadatu, Shreshthakashtha, Sthirasara, Halina
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 9.124.
Bilder
Shaka (Haritaki) im Ayurveda
Shaka (Haritaki) ist eine der wichtigsten ayurvedischen Heilpflanzen. Shaka harmonisiert alle drei Doshas (Vata, Pitta und Kapha).
In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.11, 13-14, 16, 18) gilt Shaka (Haritaki) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Kushthaghna, Virechanopaga, Hikkanigrahana, Kasahara, Jvarahara und Vayahsthapana.
Verschiedene Schreibweisen für Shaka
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shaka auf Devanagari wird geschrieben " शाक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śāka ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zAka ", in der Velthuis Transkription " "saaka ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shAka ".
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Kraut, Gemüse. Sanskrit Shaka.
- Sanskrit Shaka. Deutsch Kraut, Gemüse.
- Deutsch kräftig, hinfreich; m. Helfer. Sanskrit Shaka
- Sanskrit Shaka Deutsch kräftig, hinfreich; m. Helfer.
Siehe auch
- Shakaraj
- Shakaraja
- Shakavira
- Shakamla
- Shakashreshtha
- Shakanga
- Shakata
- Kharapattra
- Haritaki
- Haritashaka
- Pattrashaka
- Pathyashaka
- Ardrashaka
- Madashaka
- Gardabhashaka
- Gardabhishaka
- Sachchhaka
- Apakashaka
- Shraddhashaka
- Sushaka
- Triphala
- Ayurveda
- Ayurveda Medizin
- Ayurveda Ernährung
- Ayurveda Geschichte
- Ayurveda Konstitutionslehre
- Ayurveda Therapie
- Ayurveda Physiologie
- Ayurveda Philosophie
- Ayurveda Heilmittelkunde (Pharmakologie)
- Wissenschaftliche Studien Ayurveda
Literatur
- Dr. Vasant Lad, Das große Ayurveda-Heilbuch (2011)
- Vasant Lad und David Frawley, Die Ayurveda Pflanzen-Heilkunde (2011)
- Das neue große Ayurveda Praxis Handbuch von Rhyner
- Selbstheilung mit Ayurveda: Das Standardwerk der indischen Heilkunde von Dr. Vasant Lad
Weblinks
- Triphala Dreifrucht Tabletten, bio
- Umfangreiche Portalseite zum Ayurveda
- Ayurveda Community
- Ayurveda Blog
- Ayurveda Podcast
- Ayurveda Kongress bei Yoga Vidya
Seminare
Ayurveda
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Ayurveda Ausbildung
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-ausbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS