Aindri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Aindri''' ([[Sanskrit]]: ऐन्द्रि aindri ''m.'') Sohn des [[Indra]]; ein Name für [[Arjuna]]; Krähe.
1. '''Aindri''' ([[Sanskrit]]: ऐन्द्रि aindri ''m.'') Sohn des [[Indra]]; ein Name für [[Arjuna]]; Krähe.


2. '''Aindri''' ([[Sanskrit]]: ऐन्द्री aindrī ''f.'') ein an [[Indra]] gerichteter Vers im [[Veda]]; die Himmelsrichtung ([[Dish]]) Osten; der achte Tag in der dunklen Hälfte ([[Paksha]]) des Monats [[Margashirsha]] bzw. [[Pausha]]; [[Indra]]s [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energie] ([[Shakti]]), als seine Gattin personifiziert; ein Beiname [[Durga]]s; Grüner Kardamom ([[Ela]]); eine Heilpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae): Wasserysop (Bacopa monnieri).


2. '''Aindri''' ([[Sanskrit]]: ऐन्द्री aindrī ''f.'') ein an [[Indra]] gerichteter Vers im [[Veda]]; die Himmelsrichtung ([[Dish]]) Osten; der achte Tag in der dunklen Hälfte ([[Paksha]]) des Monats [[Margashirsha]] bzw. [[Pausha]]; [[Indra]]s [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energie] ([[Shakti]]), als seine Gattin personifiziert; ein Beiname [[Durga]]s; Grüner Kardamom ([[Ela]]); eine Heilpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse (''Plantaginaceae''): '''Wasserysop''' (''Bacopa monnieri'').
== Namen und Synonyme für Aindri (Pflanze)==  
 
*deutsche Namen: Wasserysop, Kleines Fettblatt  
 
__TOC__         
 
== Aindri im Ayurveda ==
 
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.10, 18) gilt ''Aindri'' (''Bacopa monnieri'') im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Balya]] und [[Prajasthapana]].
 
 
== Namen und Synonyme ==  
 
*deutsche Namen: '''Wasserysop''', Kleines Fettblatt  
 
*englische Namen: water hyssop, Indian pennywort
*englische Namen: water hyssop, Indian pennywort
 
*lateinische Namen: Bacopa monnieri, Herpestis monnieri, Bramia indica
*lateinische Namen: ''Bacopa monnieri'', ''Herpestis monnieri'', ''Bramia indica''
 
*[[Hindi]]: ब्राह्मी brāhmī
*[[Hindi]]: ब्राह्मी brāhmī
*[[Nepali]]: मेधा गिरी medhā girī
*[[Tamil]]: நீர்ப்ராமி nīrbrāmi
*[[Sanskrit]]: Aindri, [[Brahmi]], [[Gundala]], [[Indravalli]], [[Jalashaya]], [[Kayastha]], [[Manduki]]


*[[Nepali]]: मेधा गिरी medhā girī
==Sukadev über Aindri==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Aindri'''
   
Aindri heißt "auf Indra bezogen". Aindri (mit kurzem i) ist ein männlicher Nachkomme von [[Indra]], kann aber auch alles sein, was mit Indra in [[Beziehung]] steht. Aindri (mit einem langen i) ist die [[Frau]] von Indra, die auch große [[Macht]] hat und die gerade in der [[Devi Mahatmyam]] eine wichtige Rolle spielt. Aindri kann aber auch ein weiblicher Nachkomme von Indra sein. Indra ist der [[König]] der Götter. Indra ist der Herrscher des [[Himmel]]s, der Herrscher der [[Engel]], der Engelskönig, kann man auch sagen.


*[[Tamil]]: நீர்ப்ராமி nīrbrāmi
Indra ist auch der [[Gott]] des Gewitters, der Donnergott, ähnlich wie [[Zeus]] oder auch wie Thor, der Höchste der Engel oder der Götter in der vedischen Tradition. Wie übersetzt man [[Deva]] auf Deutsch? Häufig sagt man Götter, Gott, aber im [[Yoga]] und auch im [[Hinduismus]] geht man eigentlich davon aus, dass es nur einen Gott gibt und zwar [[Brahman]]. Dieses Brahman manifestiert sich auf verschiedenste Weise, und dort gibt es [[Ishwara]], Gott als Schöpfer, Erhalter und Zerstörer.


*[[Sanskrit]]: ''Aindri'', [[Brahmi]], [[Gundala]], [[Indravalli]], [[Jalashaya]], [[Kayastha]], [[Manduki]]
Und dieser Ishwara hat Engelswesen, Engel, die ihm helfen, diese [[Welt]] zu lenken. Diese Engel werden im Sanskrit dann genannt: Indra, [[Varuna]], [[Agni]], [[Vayu]], [[Ashvin]]s usw. Und der Wichtigste dieser Engel, der König der Engel, ist eben Indra. Und wenn sich etwas auf Indra bezieht, dann ist es Aindri. Aindri ist etwas, was sich auf Indra bezieht, etwas, was zu Indra gehört. Und Aindri sind auch die Nachkommen von Indra. Aindri ist auch die Frau von Indra, die Gemahlin von Indra, eben ein weiblicher Engel, die auch diese [[Kraft]] von Indra verkörpert.


{{#ev:youtube|izN4LX4vJ0w}}


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   

Version vom 17. Mai 2015, 21:29 Uhr

1. Aindri (Sanskrit: ऐन्द्रि aindri m.) Sohn des Indra; ein Name für Arjuna; Krähe.

2. Aindri (Sanskrit: ऐन्द्री aindrī f.) ein an Indra gerichteter Vers im Veda; die Himmelsrichtung (Dish) Osten; der achte Tag in der dunklen Hälfte (Paksha) des Monats Margashirsha bzw. Pausha; Indras Energie (Shakti), als seine Gattin personifiziert; ein Beiname Durgas; Grüner Kardamom (Ela); eine Heilpflanze aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae): Wasserysop (Bacopa monnieri).

Namen und Synonyme für Aindri (Pflanze)

  • deutsche Namen: Wasserysop, Kleines Fettblatt
  • englische Namen: water hyssop, Indian pennywort
  • lateinische Namen: Bacopa monnieri, Herpestis monnieri, Bramia indica
  • Hindi: ब्राह्मी brāhmī
  • Nepali: मेधा गिरी medhā girī
  • Tamil: நீர்ப்ராமி nīrbrāmi
  • Sanskrit: Aindri, Brahmi, Gundala, Indravalli, Jalashaya, Kayastha, Manduki

Sukadev über Aindri

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Aindri

Aindri heißt "auf Indra bezogen". Aindri (mit kurzem i) ist ein männlicher Nachkomme von Indra, kann aber auch alles sein, was mit Indra in Beziehung steht. Aindri (mit einem langen i) ist die Frau von Indra, die auch große Macht hat und die gerade in der Devi Mahatmyam eine wichtige Rolle spielt. Aindri kann aber auch ein weiblicher Nachkomme von Indra sein. Indra ist der König der Götter. Indra ist der Herrscher des Himmels, der Herrscher der Engel, der Engelskönig, kann man auch sagen.

Indra ist auch der Gott des Gewitters, der Donnergott, ähnlich wie Zeus oder auch wie Thor, der Höchste der Engel oder der Götter in der vedischen Tradition. Wie übersetzt man Deva auf Deutsch? Häufig sagt man Götter, Gott, aber im Yoga und auch im Hinduismus geht man eigentlich davon aus, dass es nur einen Gott gibt und zwar Brahman. Dieses Brahman manifestiert sich auf verschiedenste Weise, und dort gibt es Ishwara, Gott als Schöpfer, Erhalter und Zerstörer.

Und dieser Ishwara hat Engelswesen, Engel, die ihm helfen, diese Welt zu lenken. Diese Engel werden im Sanskrit dann genannt: Indra, Varuna, Agni, Vayu, Ashvins usw. Und der Wichtigste dieser Engel, der König der Engel, ist eben Indra. Und wenn sich etwas auf Indra bezieht, dann ist es Aindri. Aindri ist etwas, was sich auf Indra bezieht, etwas, was zu Indra gehört. Und Aindri sind auch die Nachkommen von Indra. Aindri ist auch die Frau von Indra, die Gemahlin von Indra, eben ein weiblicher Engel, die auch diese Kraft von Indra verkörpert.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005