Pausha

Aus Yogawiki

Pausha (Sanskrit: पौष pauṣa adj. u. m.) ist der Name eines Mondmonats, der im hinduistischen Kalender dem Monat Dezember entspricht. Pausha ist der zehnte Monat des Jahres, der am 22. Dezember beginnt und am 20. Januar endet. In religiösen Mond-Kalendern könnte Pausha (etwa zur selben Zeit des Jahres) entweder an Neumond oder Vollmond beginnen. Posh ist ein Wintermonat im indischen Kalender, der üblicherweise auf den Höhepunkt des Winters fällt. In religiösen Sonnen-Kalendern beginnt der Monat Pausha mit dem Eintritt der Sonne in das Sternenbild Schütze und ist generell der neunte Monat des Jahres.

Nacht Hund Mond Baum.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Pausha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Pausha auf Devanagari wird geschrieben " पौष ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " pauṣa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " pauSa ", in der Velthuis Transkription " pau.sa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " pauSha ".

Video zum Thema Pausha

Pausha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Pausha

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Pausha oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Pausha stehen:

Siehe auch

Literatur

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Pausha - Deutsch ein best. Monat.
Deutsch ein best. Monat. Sanskrit Pausha
Sanskrit - Deutsch Pausha - ein best. Monat.
Deutsch - Sanskrit ein best. Monat. - Pausha

Seminare

Astrologie

31.03.2024 - 05.04.2024 Chakren und ihre Verbindung mit Planeten
Du wirst über jedes Energie Zentrum lernen, worauf sie sich beziehen, welche Funktionen sie beeinflussen, wie ein Ungleichgewicht erkannt wird und was die astrologischen Indikatoren dafür sind, sowie…
Tereza Schmitt
05.07.2024 - 07.07.2024 Vedisches Horoskop - Verstehe dein Karma und deine Aufgabe
Vedische Astrologie kann dir helfen, in deinem Leben dein volles Potential zu erfüllen! Du erlernst in diesem Seminar Grundkenntnisse der vedischen Astrologie und schaust dir Geburtshoroskope an, die…
Ram Vakkalanka

Sanskrit und Devanagari

05.01.2024 - 07.01.2024 Einführung in vedisches chanten - Live online
Vedisches chanten/rezitieren ist eine uralte und heilige Praxis, die bis heute lebendig ist und sich grundlegend vom gängigen Kirtansingen unterscheidet.
Sie folgt einem strikten Regelwerk, das…
Sanja Wieland
05.01.2024 - 07.01.2024 Einführung in vedisches Chanten
Vedisches chanten/rezitieren ist eine uralte und heilige Praxis, die bis heute lebendig ist und sich grundlegend vom gängigen Kirtansingen unterscheidet. Sie folgt einem strikten Regelwerk, das zusam…
Sanja Wieland