Kunda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(44 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Kunda, [[Sanskrit]] kuṇḍa कुण्ड, heißt Gefäß, Schüssel. Kunda kann auch bedeuten ein Loch in der [[Erde]]. Auch ein Wasserbecken (meist für einen rituellen bzw. [[spirituell]]en, religiösen Zweck) wird als Kunda bezeichnet. In Yogakreisen ist Kunda besonders bekannt als [[Homa Kund]] bzw. [[Havana Kunda]]: Als Gefäß für Feuerrituale, also [[Homa]], [[Yajna]] bzw. [[Havan]]. Ein Homa Kund ist meist aus Kupfer und hat die Gestalt einer umgekehrten [[Pyramide]]. Viele Tempel in Indien und auch der Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg haben auch einen Homa Kund: Ein quadratisches Loch in der Erde, das von außen wie eine Stufenpyramide aussieht. Im Homa Kund wird das rituelle Feuer entzündet und [[Agni]], die Wesenheit des [[Feuer]]s, angerufen.  
[[Datei:Vishnu10.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] majestätisch auf der Weltenschlange]]
1. '''Kunda''' ([[Sanskrit]]: कुण्ड kuṇḍa ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') verkrüppelt, lahm; Gefäß, Schüssel, Krug, Almosenschale, Topf, Kohlentopf; eine runde Höhlung im Erdboden, Grube, Feuergrube; Loch; Quelle, Beiname [[Shiva]]s; Name eines Schlangendämons ([[Naga]]), Wasserbecken; der uneheliche Sohn einer verheirateten Frau; eine bestimmte Gestalt des Mondes, der Mond mit einem Kreis oder Ring bzw. Hof; Bezeichnung bestimmter mystischer Figuren; ein bestimmtes Maaß; (im [[Samasa|Kompositum]] mit einem Pflanzennamen:) Hain.
 
2. '''Kunda''' ([[Sanskrit]]: कुण्डा kuṇḍā ''f.'') ein Beiname der [[Durga]].
 
3. '''Kunda''' ([[Sanskrit]]: कुन्द kunda ''m.'' u. ''n.'') eine Heilpflanze aus der Familie der Ölbaumgewächse (''Oleaceae''): ''Jasminum multiflorum''; Oleander ([[Karavira]]); das aus dem Indischen Weihrauchbaum ([[Shallaki]]) gewonnene Harz: Indischer Weihrauch, Olibanum; die Drehscheibe der Drechsler; einer der neun Schätze [[Kubera]]s; ein Beiname [[Vishnu]]s; der Name eines Berges; die [[Blume|Blüte]] von ''Jasminum multiflorum'' (''n.'').
 
4. '''Kunda''' कुन्दा kundā f. Femininisierung von kunda m./n. Jasmin, duftender Oleander: Diejenige die ist wie Jasmin, die Jasminartige.
 
 
==Namen und Synonyme==
 
*englische Namen: winter jasmine, Indian jasmine, downy jasmine, star jasmine, musk jasmine
 
*lateinische Namen: ''Jasminum multiflorum'', ''Jasminum pubescens'', ''Nyctanthes multiflora'', ''Nyctanthes pubescens'', ''Mogorium pubescens'', ''Mogorium multiflorum'' u.a.
 
*[[Hindi]]: कुंद kund, बन मालती ban mālatī, पालिन्द pālind, दलाढक dalāḍhak, जंगली चमेली jaṅglī camelī
 
*[[Marathi]]: कुंद kund, रान मोगरा rān mogrā
 
*[[Bengali]]: চামেলি cameli, কুন্দ kund
 
*[[Manipuri]]: কুন্দো kundo
 
*[[Gujarati]]: ગુજરી gujrī, મોગરો mogro
 
*[[Oriya]]: ଦଳ କୋଷ daḷ koṣ, ଦନ୍ତ ପତ୍ରକ dant patrak, କରାଳ karāḷ, କୁନ୍ଦ kund
 
*[[Kannada]]: ಕಾಕಡ kākaḍa, ದೊಡ್ಡ ಕಾಡು ಮಲ್ಲಿಗೆ doḍḍa kāḍu mallige, ಕಸ್ತೂರಿ ಮಲ್ಲಿಗೆ kastūri mallige, ಮಾಗಿ ಮಲ್ಲಿಗೆ māgi mallige
 
*[[Malayalam]]: കുന്ദം kundam, കുരുണ kuruṇa
 
*[[Telugu]]: సన్న జాజి మల్లి sanna jāji malli
 
*[[Tamil]]: மகரந்தம் makarandam
 
*[[Sanskrit]]: ''Kunda'', [[Maghya]], [[Tapasya]], [[Makaranda]], [[Mahamoda]], [[Manohara]], [[Manojna]], [[Muktapushpa]], [[Tarapushpa]], [[Sadapushpa]], [[Sadaprasuna]], [[Damana]], [[Vanahasa]], [[Attahasa]], [[Attahasaka]], [[Palinda]]
 
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 10.110-111.
 
===Bilder===
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fa/Jasminum_multiflorum_0001.jpg/420px-Jasminum_multiflorum_0001.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/36/%E6%AF%9B%E8%8C%89%E8%8E%89_Jasminum_pubescens_-%E9%A6%99%E6%B8%AF%E5%8B%95%E6%A4%8D%E7%89%A9%E5%85%AC%E5%9C%92_Hong_Kong_Botanical_Garden-_%289229898204%29.jpg/330px-%E6%AF%9B%E8%8C%89%E8%8E%89_Jasminum_pubescens_-%E9%A6%99%E6%B8%AF%E5%8B%95%E6%A4%8D%E7%89%A9%E5%85%AC%E5%9C%92_Hong_Kong_Botanical_Garden-_%289229898204%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3b/Starr_030602-0071_Jasminum_multiflorum.jpg/420px-Starr_030602-0071_Jasminum_multiflorum.jpg
 
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Kunda.html mehr Bilder zu ''Jasminum multiflorum'']
 
==Verschiedene Schreibweisen für Kunda==
[[Datei:Kamadeva-Shiva-Madana-Liebe-Gott.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Kamadeva, der Liebesgott]]
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kunda auf Devanagari wird geschrieben " कुन्द ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kunda ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " kunda ", in der [[Velthuis]] Transkription " kunda ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " kunda ".  
 
==Homa Kunda==
In Yogakreisen ist ''Kunda'' besonders bekannt als [[Homa Kund]] bzw. [[Havana Kunda]]: Als Gefäß für Feuerrituale, also [[Homa]], [[Yajna]] bzw. [[Havan]]. Ein Homa Kund ist meist aus Kupfer und hat die Gestalt einer umgekehrten [[Pyramide]]. Viele Tempel in Indien und auch der Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg haben einen Homa Kund: Ein quadratisches Loch in der Erde, das von außen wie eine Stufenpyramide aussieht. Im Homa Kund wird das rituelle Feuer entzündet und [[Agni]], die Wesenheit des [[Feuer]]s, angerufen.  
 
== Kunda कुन्दा kundā Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kunda, कुन्दा, kundā ausgesprochen wird:
 
{{#ev:youtube|4aThcw5aYBo}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Kunda.mp3}}
 
== Der spirituelle Name Kunda ==
Kunda, Sanskrit कुन्दा kundā f, ist ein [[Spiritueller Name]] und bedeutet '' Femininisierung von Kunda m./Jasmin, duftender Oleander. '' Kunda kann Aspirantinnen gegeben werden mit [[Soham]] Mantra.
Kunda bedeutet diejenige, die ist wie Jasmin oder der duftenden Oleander.  Kunda कुन्द kunda mit einem kurzen A bedeutet Oleander, Jasmin, eine Heilpflanze. Und Kunda कुन्दा kundā ist diejenige, die ist wie eine Kunda, also wie eine Jasminpflanze. Wenn du den Namen Kunda hast, dann soll es zum  einen bedeuten: du bist wunderschön, denn die Jasminpflanze ist wunderschön. Es wird auch ausgedrückt: du duftest gut und Duft heißt deine Taten sind gut, du strahlst Liebe aus.
 
Du strahlst Freundlichkeit aus, du strahlst Güte aus. Kunda soll eben auch heißen, dass du weißt hinter dir steckt die göttliche Kraft. Die göttliche Kraft gibt dir Schönheit, sie gibt dir Güte, sie gibt dir die Kraft,  Gutes zu bewirken. Und so wie die Jasminblüte auch duftet, selbst wenn  jemand sie nicht mag. So ähnlich strahlst du weiterhin Freundlichkeit aus, egal ob andere Menschen zu dir freundlich sind. Du verweilst in Geduld und Gleichmut.
 
{{#ev:youtube|Z5UAj-4W6Xs}}
 
==Video zum Thema Kunda==
Kunda ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|s9Fr-PKlz_8}}
 
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kunda==
* [[Angiras]]
* [[Balabha]]
* [[Vichakila]]
* [[Tarda]]
* [[Pakaru]]
* [[Putika]]
* [[Kunchi]]
* [[Kunchika]]
* [[Kundalata]]
* [[Kundalin]]
* [[Kundina]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Homa Kund]]
*[[Kundaka]]
* [[Havana Kunda]]
*[[Kundala]]
* [[Homa]]
*[[Kunduruka]]
* [[Yajna]]
*[[Kushkunda]]
* [[Havan]]
*[[Shakunda]]
*[[Shatakunda]]
*[[Vahnikunda]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.55]]
*[[Homa]]
*[[Yajna]]
*[[Havan]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Art Kasmin; n. dessen Blüte. Sanskrit Kunda
:Sanskrit  Kunda Deutsch Art Kasmin; n. dessen Blüte.
 
:Sanskrit '''Kunda''' - Deutsch ''Krug, Topf; m Bastard einer verheirateten Frau''
:Deutsch ''Krug, Topf; m Bastard einer verheirateten Frau'' Sanskrit  '''Kunda'''
 
:Sanskrit - Deutsch '''Kunda'''  -  ''Krug, Topf; m Bastard einer verheirateten Frau''
:Deutsch - Sanskrit ''Krug, Topf; m Bastard einer verheirateten Frau''  -  '''Kunda'''
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
 
:Dr phil Oliver Hahn


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]] 
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Feuerzeremonie]]
[[Kategorie:Feuerzeremonie]]
[[Kategorie:Yajna]]
[[Kategorie:Yajna]]

Aktuelle Version vom 25. März 2025, 11:58 Uhr

Vishnu majestätisch auf der Weltenschlange

1. Kunda (Sanskrit: कुण्ड kuṇḍa adj., m. u. n.) verkrüppelt, lahm; Gefäß, Schüssel, Krug, Almosenschale, Topf, Kohlentopf; eine runde Höhlung im Erdboden, Grube, Feuergrube; Loch; Quelle, Beiname Shivas; Name eines Schlangendämons (Naga), Wasserbecken; der uneheliche Sohn einer verheirateten Frau; eine bestimmte Gestalt des Mondes, der Mond mit einem Kreis oder Ring bzw. Hof; Bezeichnung bestimmter mystischer Figuren; ein bestimmtes Maaß; (im Kompositum mit einem Pflanzennamen:) Hain.

2. Kunda (Sanskrit: कुण्डा kuṇḍā f.) ein Beiname der Durga.

3. Kunda (Sanskrit: कुन्द kunda m. u. n.) eine Heilpflanze aus der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae): Jasminum multiflorum; Oleander (Karavira); das aus dem Indischen Weihrauchbaum (Shallaki) gewonnene Harz: Indischer Weihrauch, Olibanum; die Drehscheibe der Drechsler; einer der neun Schätze Kuberas; ein Beiname Vishnus; der Name eines Berges; die Blüte von Jasminum multiflorum (n.).

4. Kunda कुन्दा kundā f. Femininisierung von kunda m./n. Jasmin, duftender Oleander: Diejenige die ist wie Jasmin, die Jasminartige.


Namen und Synonyme

  • englische Namen: winter jasmine, Indian jasmine, downy jasmine, star jasmine, musk jasmine
  • lateinische Namen: Jasminum multiflorum, Jasminum pubescens, Nyctanthes multiflora, Nyctanthes pubescens, Mogorium pubescens, Mogorium multiflorum u.a.
  • Hindi: कुंद kund, बन मालती ban mālatī, पालिन्द pālind, दलाढक dalāḍhak, जंगली चमेली jaṅglī camelī
  • Marathi: कुंद kund, रान मोगरा rān mogrā
  • Bengali: চামেলি cameli, কুন্দ kund
  • Gujarati: ગુજરી gujrī, મોગરો mogro
  • Oriya: ଦଳ କୋଷ daḷ koṣ, ଦନ୍ତ ପତ୍ରକ dant patrak, କରାଳ karāḷ, କୁନ୍ଦ kund
  • Kannada: ಕಾಕಡ kākaḍa, ದೊಡ್ಡ ಕಾಡು ಮಲ್ಲಿಗೆ doḍḍa kāḍu mallige, ಕಸ್ತೂರಿ ಮಲ್ಲಿಗೆ kastūri mallige, ಮಾಗಿ ಮಲ್ಲಿಗೆ māgi mallige
  • Malayalam: കുന്ദം kundam, കുരുണ kuruṇa
  • Telugu: సన్న జాజి మల్లి sanna jāji malli
  • Tamil: மகரந்தம் makarandam

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 10.110-111.

Bilder

420px-Jasminum_multiflorum_0001.jpg 330px-%E6%AF%9B%E8%8C%89%E8%8E%89_Jasminum_pubescens_-%E9%A6%99%E6%B8%AF%E5%8B%95%E6%A4%8D%E7%89%A9%E5%85%AC%E5%9C%92_Hong_Kong_Botanical_Garden-_%289229898204%29.jpg 420px-Starr_030602-0071_Jasminum_multiflorum.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Kunda

Shiva und Kamadeva, der Liebesgott

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kunda auf Devanagari wird geschrieben " कुन्द ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kunda ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kunda ", in der Velthuis Transkription " kunda ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kunda ".

Homa Kunda

In Yogakreisen ist Kunda besonders bekannt als Homa Kund bzw. Havana Kunda: Als Gefäß für Feuerrituale, also Homa, Yajna bzw. Havan. Ein Homa Kund ist meist aus Kupfer und hat die Gestalt einer umgekehrten Pyramide. Viele Tempel in Indien und auch der Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg haben einen Homa Kund: Ein quadratisches Loch in der Erde, das von außen wie eine Stufenpyramide aussieht. Im Homa Kund wird das rituelle Feuer entzündet und Agni, die Wesenheit des Feuers, angerufen.

Kunda कुन्दा kundā Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Kunda, कुन्दा, kundā ausgesprochen wird:

Der spirituelle Name Kunda

Kunda, Sanskrit कुन्दा kundā f, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Femininisierung von Kunda m./Jasmin, duftender Oleander. Kunda kann Aspirantinnen gegeben werden mit Soham Mantra. Kunda bedeutet diejenige, die ist wie Jasmin oder der duftenden Oleander. Kunda कुन्द kunda mit einem kurzen A bedeutet Oleander, Jasmin, eine Heilpflanze. Und Kunda कुन्दा kundā ist diejenige, die ist wie eine Kunda, also wie eine Jasminpflanze. Wenn du den Namen Kunda hast, dann soll es zum einen bedeuten: du bist wunderschön, denn die Jasminpflanze ist wunderschön. Es wird auch ausgedrückt: du duftest gut und Duft heißt deine Taten sind gut, du strahlst Liebe aus.

Du strahlst Freundlichkeit aus, du strahlst Güte aus. Kunda soll eben auch heißen, dass du weißt hinter dir steckt die göttliche Kraft. Die göttliche Kraft gibt dir Schönheit, sie gibt dir Güte, sie gibt dir die Kraft, Gutes zu bewirken. Und so wie die Jasminblüte auch duftet, selbst wenn jemand sie nicht mag. So ähnlich strahlst du weiterhin Freundlichkeit aus, egal ob andere Menschen zu dir freundlich sind. Du verweilst in Geduld und Gleichmut.

Video zum Thema Kunda

Kunda ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kunda

Siehe auch

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Art Kasmin; n. dessen Blüte. Sanskrit Kunda
Sanskrit Kunda Deutsch Art Kasmin; n. dessen Blüte.
Sanskrit Kunda - Deutsch Krug, Topf; m Bastard einer verheirateten Frau
Deutsch Krug, Topf; m Bastard einer verheirateten Frau Sanskrit Kunda
Sanskrit - Deutsch Kunda - Krug, Topf; m Bastard einer verheirateten Frau
Deutsch - Sanskrit Krug, Topf; m Bastard einer verheirateten Frau - Kunda

Seminare

Kundalini Yoga

02.05.2025 - 04.05.2025 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
04.05.2025 - 09.05.2025 Tantra Kundalini Yoga
Tantra ist ein weitgefächertes Philosophiesystem, das die Welt in der wir uns bewegen, als allumfassende ganzheitliche Erfahrung sieht. Der Ausganspunkt ist eine nicht dualistische Sichtweise, jeglic…
Ravi Ott, Adidivya Andre

Sanskrit und Devanagari

20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn