Vayu im Ayurveda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Vayu im Ayurveda ist eines der Hauptelemente. Luft, die auch als Vayu bezeichnet wird, ist das Hauptprinzip der Schöpfung, das Bewegung und Richtung bestimmt.
Vayu ist im [[Ayurveda]] eines der Hauptelemente. [[Luft]], die auch als [[Vayu]] bezeichnet wird, ist das Hauptprinzip der [[Schöpfung]], das Bewegung und Richtung bestimmt.
[[Datei:Incense Weihrauch Ayurveda.jpg| thumb| Alles verteilt sich über Luft - [https://www.yoga-vidya.de/prana/prana-vayus-und-ojas/prana-vayu/ Vayu]]]


== Vayu im Ayurveda aus yogischer Sicht erklärt ==
Vayu oder [[Luft]] ist der Ursprung und die [[Richtung]] aller [[Bewegung]] und Veränderung und gibt letztendlich allen Prozessen und Funktionen in der [[Schöpfung]] der Natur eine Richtung. Dieses Prinzip von Vayu bewegt alles in diesem [[Universum]], von den kleinsten subatomaren Teilchen bis zu den immensesten, wirbelnden Galaxien. [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] lehrt, dass [[Luft]] dem Wind seine Richtung gibt. Es kann dazu führen, dass die [[Erde]] bebt und Vulkane [[Feuer]] speien. Es ist der [https://www.yoga-vidya.de/prana/prana-vayus-und-ojas/prana-vayu/ Vayu], der das Blut dazu bringt, durch unsere [[Venen]] zu fließen, [[Nahrung]], die durch unsere Darmtrakte fließt, und [[Nerven]]impulse, die blitzschnell von und zu unserem [[Gehirn]] transportiert werden.


Vayu oder Luft entsteht und gibt allen Bewegungen und Veränderungen die Richtung sowie letztendlich allen Prozessen und Funktionen in der Natur die Richtung. Dieses Prinzip von Vayu und Bewegung regiert die Bewegung von allem in diesem Universum, von den kleinsten subatomaren Teilchen bis zu den immensesten und wirbelnden Galaxien. Ayurveda sagt, dass Luft dem Wind tatsächlich Richtung gibt. Es kann dazu führen, dass die Erde bebt und Vulkane Feuer speien. Es ist der Vayu , der das Blut dazu bringt, durch unsere Venen zu fließen, Nahrung, die durch unsere Darmtrakte fließt, und Nervenimpulse, die blitzschnell von und zu unserem Gehirn transportiert werden.  
=== Vayu im Sanskrit ===
In [[Sanskrit]] ist [https://www.yoga-vidya.de/prana/prana-vayus-und-ojas/prana-vayu/ Vayu] "Vaa", was soviel  wie "blasen" oder "bewegen" bedeutet. Vayu wäre eine der ersten Bewegungen der [[Seele]], die oft als [[Prana]] bezeichnet wird. In der [[Seele]] existiert Vayu als nicht manifestierte Kraft oder [[Bewusstsein]]. Vayu, der sich als Prana manifestiert, ist für die [[Manifestation]] der gesamten [[Schöpfung]] verantwortlich.


In Sanskrit ist Vayu ' Vaa"was bedeutet" blasen "oder" bewegen". Vayu wäre eine der ersten Bewegungen der Seele, die oft als Prana bezeichnet wird . In der Seele existiert Vayu als nicht manifestierte Kraft oder Bewusstsein. Vayu, der sich als Prana manifestiert, ist für die Manifestation der gesamten Schöpfung verantwortlich.  
=== Sinne und Vayu im Ayurveda ===
[https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] definiert, dass ein weiterer wichtiger Aspekt von [https://www.yoga-vidya.de/prana/prana-vayus-und-ojas/prana-vayu/ Vayu] darin besteht, dass es eine Trennung oder Auflösung bewirken kann, da die Bewegungen auch einen trocknenden Effekt erzeugen. Der [[Gehörsinn]] ist eng mit dem Prinzip der „[[Akash]]“ verbunden; ebenso ergibt sich der [[Tastsinn]] aus dem Prinzip der Bewegung oder Vayu. Die [[Haut]] wird als das funktionierende [[Organ]] der Berührung definiert. Es ist in der Lage, Bewegungen in Form von starken oder geringfügigen Änderungen von [[Druck]], [[Vibration]] oder [[Reibung]] zu erfassen. [[Ayurveda]] gibt an, dass Bewegungen auf der Haut als hart oder weich, stumpf oder [[scharf]], [[rau]] oder glatt und schnell oder langsam registriert werden können. Alle mit Bewegungen verbundenen Informationen werden in neuronalen [[Impuls]]en kodiert und an das [[Gehirn]] übertragen. Der [[Verstand]] interpretiert dies wiederum als etwas, das genossen oder als etwas, das vermieden werden sollte bzw. entweder gut oder schlecht ist.  


Sinne und Vayu im Ayurveda Ayurveda definiert, dass ein weiterer wichtiger Aspekt von Vayu darin besteht, dass es eine Trennung oder Auflösung bewirken kann, da die Bewegungen auch einen trocknenden Einfluss erzeugen. Der Gehörsinn ist eng mit dem Prinzip der „Akash“ verbunden; Ebenso ergibt sich der Tastsinn aus dem Prinzip der Bewegung oder Vayu . Haut wird als das funktionierende Organ der Berührung definiert. Es ist in der Lage, Bewegungen in Form von starken oder geringfügigen Änderungen von Druck, Vibration oder Reibung zu erfassen. Ayurveda gibt an, dass Bewegungen auf der Haut als hart oder weich, stumpf oder scharf, rau oder glatt und schnell oder langsam registriert werden können. Alle mit Bewegungen verbundenen Informationen werden in neuronalen Impulsen codiert und an das Gehirn übertragen. Der Verstand interpretiert dies wiederum als etwas, das genossen oder als etwas, das vermieden werden kann oder entweder gut oder schlecht ist. Herz ist wegen seiner konstanten Pumpwirkung als ein Hauptorgan von Vayu definiert. In Ayurveda, heißt es, dass das Element „Akash“ oder der Raum solche Organe im Körper regelt, die etwas Platz erfordern. Der Vâyu regelt diese Organe, deren Funktionieren erfordert eine gewisse Bewegung in der Form der Kontraktion. Muskelbewegungen und die Übertragung von Nervenimpulsen zum und vom Gehirn erfolgen aufgrund von Vayu oder Luft.
Das [[Herz]] ist wegen seiner konstanten Pumpwirkung als ein Organ von [https://www.yoga-vidya.de/prana/prana-vayus-und-ojas/prana-vayu/ Vayu] definiert. Im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] heißt es, dass das Element „Akash“ oder der [[Raum]] solche Organe im [[Körper]] regiert, die Platz brauchen. Vayu regelt Organe, deren Funktionieren eine Bewegung in Form einer Kontraktion erfordert. Muskelbewegungen und die Übertragung von Nervenimpulsen zum und vom Gehirn erfolgen aufgrund von [https://www.yoga-vidya.de/prana/prana-vayus-und-ojas/prana-vayu/ Vayu] oder Luft im Sinne des Ayurveda.
 
==Pranayama==
Nicht nur über [[Sonne]]nlicht und [[Nahrung]], auch über die Luft und den Atem nehmen wir [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana] auf. Durch [https://www.yoga-vidya.de/prana/pranayama/ Pranayama] können wir diesen Effekt verstärken. Du findest unten die zwei wichtigsten [[Pranayama]]-Übungen im Yoga.
 
===Pranayama, die Yoga-Atemübungen===
{{#ev:youtube|ZgJLIYzEsXE}}
 
==Siehe auch==
* [https://www.yoga-vidya.de/prana/ Prana]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]
* [[Dosha]]
* [[Vata]]
* [[Ayurvedische Ernährung]]
* [[Konzentration]]
* [[Innenschau]]
* [[Kontemplation]]
* [[Versenkung]]
 
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p27_Pranayama-Anfaenger---Audio-CD/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Yoga Vidya Pranayama CD für Anfänger]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p42_Die-Wissenschaft-des-Pranayama/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Swami Sivananda, die Wissenschaft des Pranayama]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p71_Die-gro-e-Kraft-des-Atems-von-Andr--van-Lysebeth/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f André van Lysebeth, Die große Kraft des Atems]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p32_Einfuehrung-ins-Ayurveda---Audio-CD/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Yoga Vidya Audio CD Einführung ins Ayurveda]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p1091_Das-gro-e-Ayurveda-Heilbuch/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f Vasant Lad, Das große Ayurveda Heilbuch]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p76_Das-neue-gro-e-Ayurveda-Praxis-Handbuch-von-Rhyner/&XTCsid=a793ba3e94d6e68c68e3244b0615a13f H.H. Rhyner, Das neue Ayurveda Praxis Handbuch]
*[[Swami]] [[Sivananda]]: "Practice of Nature Cure“, [http://www.sivanandaonline.org/public_html/ Divine Life Society], ISBN 81-7052-229-3.
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Sivananda Nature Cure]]
[[Kategorie:Gesundheit]]
[[Kategorie:Heilung]]
[[Kategorie:Meditation]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:25 Uhr

Vayu ist im Ayurveda eines der Hauptelemente. Luft, die auch als Vayu bezeichnet wird, ist das Hauptprinzip der Schöpfung, das Bewegung und Richtung bestimmt.

Alles verteilt sich über Luft - Vayu

Vayu im Ayurveda aus yogischer Sicht erklärt

Vayu oder Luft ist der Ursprung und die Richtung aller Bewegung und Veränderung und gibt letztendlich allen Prozessen und Funktionen in der Schöpfung der Natur eine Richtung. Dieses Prinzip von Vayu bewegt alles in diesem Universum, von den kleinsten subatomaren Teilchen bis zu den immensesten, wirbelnden Galaxien. Ayurveda lehrt, dass Luft dem Wind seine Richtung gibt. Es kann dazu führen, dass die Erde bebt und Vulkane Feuer speien. Es ist der Vayu, der das Blut dazu bringt, durch unsere Venen zu fließen, Nahrung, die durch unsere Darmtrakte fließt, und Nervenimpulse, die blitzschnell von und zu unserem Gehirn transportiert werden.

Vayu im Sanskrit

In Sanskrit ist Vayu "Vaa", was soviel wie "blasen" oder "bewegen" bedeutet. Vayu wäre eine der ersten Bewegungen der Seele, die oft als Prana bezeichnet wird. In der Seele existiert Vayu als nicht manifestierte Kraft oder Bewusstsein. Vayu, der sich als Prana manifestiert, ist für die Manifestation der gesamten Schöpfung verantwortlich.

Sinne und Vayu im Ayurveda

Ayurveda definiert, dass ein weiterer wichtiger Aspekt von Vayu darin besteht, dass es eine Trennung oder Auflösung bewirken kann, da die Bewegungen auch einen trocknenden Effekt erzeugen. Der Gehörsinn ist eng mit dem Prinzip der „Akash“ verbunden; ebenso ergibt sich der Tastsinn aus dem Prinzip der Bewegung oder Vayu. Die Haut wird als das funktionierende Organ der Berührung definiert. Es ist in der Lage, Bewegungen in Form von starken oder geringfügigen Änderungen von Druck, Vibration oder Reibung zu erfassen. Ayurveda gibt an, dass Bewegungen auf der Haut als hart oder weich, stumpf oder scharf, rau oder glatt und schnell oder langsam registriert werden können. Alle mit Bewegungen verbundenen Informationen werden in neuronalen Impulsen kodiert und an das Gehirn übertragen. Der Verstand interpretiert dies wiederum als etwas, das genossen oder als etwas, das vermieden werden sollte bzw. entweder gut oder schlecht ist.

Das Herz ist wegen seiner konstanten Pumpwirkung als ein Organ von Vayu definiert. Im Ayurveda heißt es, dass das Element „Akash“ oder der Raum solche Organe im Körper regiert, die Platz brauchen. Vayu regelt Organe, deren Funktionieren eine Bewegung in Form einer Kontraktion erfordert. Muskelbewegungen und die Übertragung von Nervenimpulsen zum und vom Gehirn erfolgen aufgrund von Vayu oder Luft im Sinne des Ayurveda.

Pranayama

Nicht nur über Sonnenlicht und Nahrung, auch über die Luft und den Atem nehmen wir Prana auf. Durch Pranayama können wir diesen Effekt verstärken. Du findest unten die zwei wichtigsten Pranayama-Übungen im Yoga.

Pranayama, die Yoga-Atemübungen

Siehe auch

Literatur

Seminare

Atem-Praxis

26.07.2024 - 28.07.2024 Tao Yoga - Erwecken der Lebensenergie
Tao-Yoga wurde von dem in Thailand lebenden Chinesen Mantak Chia begründet. Es ist ein System von Übungen zur Kultivierung der Lebensenergie Chi (Qi) oder Prana. Der Energiefluss soll beruhigt, gestä…
Susan Holze
28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda

Ayurveda

02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Wellness-Wochenende
Hast du Lust, die Ayurveda Massage kennen zu lernen, etwas über die Philosophie des Ayurveda zu erfahren und Massagen zu genießen? Dann bist du in diesem Seminar genau richtig. Lerne auf natürliche W…
Karsten Unger
02.08.2024 - 04.08.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Kuldeep Kaur Wulsch