Ungastlich: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Urlaubsreise] | * [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Urlaubsreise] | ||
* [ | * [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Kurzvorträge zur Kultivierung von [[Tugend]]en und Positiven Eigenschaften | ||
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]] | * [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von [https://www.yoga-vidya.de Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], Persönlichkeitsentwicklung und [[Spiritualität]] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] | * [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
=== Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare=== | === Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare=== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/ Seminare zum Thema Angst überwinden]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/ Seminare zum Thema Angst überwinden]:''' | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/angst/rssfeed.xml</rss> | |||
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]] | [[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]] | ||
[[Kategorie:Ablehnung]] | [[Kategorie:Ablehnung]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:23 Uhr
Ungastlich - Etymologie, Beschreibung, praktische Tipps. Ungastlich zu sein bedeutet, dass man grob, unhöflich, unaufmerksam, unfreundlich oder unliebsam ist. Jemand ist ungastlich, wenn er sich nicht einladend, sondern ablehnend verhält. Zum Beispiel kann eine Gegend ungastlich, d.h. uneinladend, sein. Wenn jemand verwirrt ist, kann man ihn auch als ungastlich bezeichnen. Alles, was nicht einladend ist, kann man als ungastlich bezeichnen. Dies kann die Atmosphäre im Allgemeinen oder eine bestimmte Stimmung, ein bestimmter Raum, eine Wohnung oder ein ganzes Haus sein.
Ungastlich ist ein Adjektiv zu Ungastlichkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Ungastlichkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Ungastlichkeit.
Ungastlich in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Ungastlich ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme ungastlich - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv ungastlich sind zum Beispiel grob, schroff, ungeschliffen, unhöflich, barsch, plump, unaufmerksam, ungefällig, ungesellig, unliebenswürdig, unfreundlich, egozentrisch, zurückhaltend, die Privatsphäre wahrend, introvertiert. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. zurückhaltend, die Privatsphäre wahrend, introvertiert.
Gegenteile von ungastlich - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von ungastlich sind zum Beispiel gastfreundlich, offen, freundlich, einladend, interessiert, extroviertiert, abzockend, nach vorn preschend.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu ungastlich mit positiver Bedeutung sind z.B. gastfreundlich, offen, freundlich, einladend, interessiert, extroviertiert. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Ungastlichkeit sind Gastlichkeit, Hospitalität, Gastfreundschaft, Gastfreundlichkeit, offenes Haus.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem abzockend, nach vorn preschend.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach ungastlich kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Meditation
- Ashtanga Yoga Blog
Wörter, die in Beziehung stehen zu Ungastlichkeit und ungastlich
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu ungastlich und Ungastlichkeit.
- Positive Synonyme zu Ungastlichkeit sind zum Beispiel Überforderung.
- Positive Antonyme sind Gastlichkeit, Hospitalität, Gastfreundschaft, Gastfreundlichkeit, offenes Haus.
- Negative Antonyme sind Unwirtlichkeit, Abzockerei
Angst umwandeln in Mut und Vertrauen Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Angst überwinden:
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Yoga Nidra - Die Kunst der richtigen Entspannung
- Es ist wunderbar, mit Yoga Nidra in die Entspannung zu kommen. Aus dem Zustand der Entspannung, der durch Yoga Nidra erfahren wird, kann sich dein kreatives Potential entfalten und die Freude am Lebe…
- Michael Büchel
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
- Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
- Gopala Kirill Serov