Setu Bandha Sarvangasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
[[datei:1323-Setu-Bandha-SarvangasanaVariante-2.jpg|thumb]]
[[datei:1323-Setu-Bandha-SarvangasanaVariante-2.jpg|thumb]]
[[datei:1323-Setu-Bandha-SarvangasanaVariante-3.jpg|thumb]]
[[datei:1323-Setu-Bandha-SarvangasanaVariante-3.jpg|thumb]]
== Setu Bandha Sarvangasana - Beschreibung der Asana==
Ist eine Bezeichnung für die [[Brücke-Stellung|Brücke]], die auch als Schulterbrücke bezeichnet wird. Sie gehört zum [[Schulterstand Zyklus]] und ist die Gegenstellung zum [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/pflug-21/ Pflug] und zum Schulterstand und gehören zur [[Yoga Vidya Grundreihe]]. Und dann gibt es zwei Gegenstellungen dazu. Wobei der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/fisch-283/ Fisch] zu den [[Grundstellung]]en gehört, es gibt zwei Möglichkeiten, zum einen kannst du direkt aus dem Schulterstand kommen, zum zweiten kannst du aus der [[Rückenlage]] kommen. Wenn du  in der Rückenlage bis zum Beispiel nachdem du aus dem Pflug gerollt bist, dann beuge die [[Knie]], gibt die Fußsohlen auf den Boden und hebe das [[Becken]] hoch, dann unterstütze den [[Rücken]] mit den [[Hände]]n und das ist die eine [[Variation]]. Wenn du kannst strecke jetzt die Beine nach vorne aus und wenn du kannst die Fußsohlen auf dem Boden. Dann gibt es noch die Möglichkeit die Beine zusammen zu halten oder es gibt die Möglichkeiten die Beine etwas auseinander zu machen Variationen von [[Setu]] [[Bandha]] [[Sarvangasana]] ist einbeinige [[Schulterbrücke]]. Atme ein hebe das rechte Bein hoch atme aus senke das Bein. Diese [[Asana|Stellung]] wird auch genannt [[Eka]] [[Pada]] [[Setu]] [[Bandha]] [[Sarvangasana]]. Du kannst auch mit den Füßen zu den Ellbogen hin wandern und dann mit den Händen Richtung Füße. Das wird manchmal genannt die gebundene Schulterbrücke. Alle diese Stellungen, all diese [[Variation]]en helfen [[Oberschenkel Muskel]]n zu dehnen, sind gut auch für die Kräftigung von [[Gesäß]] und unterem [[Rücken]], gleichzeitig wird dabei der [[Bauch]] gedenkt und alle Variationen sind eine gute [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/die-ayurveda-oase/ayurveda-massage-und-mehr/ Massage] für die Kehle und damit auch für den Sprechapparat und die [[Schilddrüse]] und sie helfen auch den Nacken etwas sanft auseinander zu ziehen. Es wirkt auch auf die [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/ Chakras], auf das [[Kehl Chakra]] und öffnet gleichzeitig aber auch etwas die Vorderseite von [[Anahata Chakra|Anahata-]] und [[Manipura Chakra]]. Du kannst typischerweise ein paar Atemzüge lang in der [[Rückenlage]] entspannen, eventuell auch in der Rückenlage mit aufgestellten Knien oder manche kommen auch direkt zum [[Fisch-Stellung|Fisch]].
== Setu Bandha Sarvangasana Video==
== Setu Bandha Sarvangasana Video==


Zeile 52: Zeile 55:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga Musik, Klang, Nada Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:16 Uhr

Setu Bandha Sarvangasana, Sanskrit सेतुबन्धसर्वाङ्गासन setu-bandha-sarvāṅgāsana n., deutsche Bezeichnung Schulterbrücke; aus dem Schulterstand heraus zur Brücke kommen, ist eine Yoga Stellung, ein Yoga Asana. Setu Bandha Sarvangasana wird geübt als Variation von Setu Bandhasana. Wortbedeutung: Setu - Brücke; Bandha - u.a. das Errichten; Setubandha - Errichten einer Brücke, Brücke; Sarva - all(es); Anga - Glied, Körper; Sarvanga - der ganze Körper, alle Körperteile; Asana - Stellung.

Setu Bandha Sarvangasana, Schulterbrücke
1323-Setu-Bandha-SarvangasanaVariante-2.jpg
1323-Setu-Bandha-SarvangasanaVariante-3.jpg

Setu Bandha Sarvangasana - Beschreibung der Asana

Ist eine Bezeichnung für die Brücke, die auch als Schulterbrücke bezeichnet wird. Sie gehört zum Schulterstand Zyklus und ist die Gegenstellung zum Pflug und zum Schulterstand und gehören zur Yoga Vidya Grundreihe. Und dann gibt es zwei Gegenstellungen dazu. Wobei der Fisch zu den Grundstellungen gehört, es gibt zwei Möglichkeiten, zum einen kannst du direkt aus dem Schulterstand kommen, zum zweiten kannst du aus der Rückenlage kommen. Wenn du in der Rückenlage bis zum Beispiel nachdem du aus dem Pflug gerollt bist, dann beuge die Knie, gibt die Fußsohlen auf den Boden und hebe das Becken hoch, dann unterstütze den Rücken mit den Händen und das ist die eine Variation. Wenn du kannst strecke jetzt die Beine nach vorne aus und wenn du kannst die Fußsohlen auf dem Boden. Dann gibt es noch die Möglichkeit die Beine zusammen zu halten oder es gibt die Möglichkeiten die Beine etwas auseinander zu machen Variationen von Setu Bandha Sarvangasana ist einbeinige Schulterbrücke. Atme ein hebe das rechte Bein hoch atme aus senke das Bein. Diese Stellung wird auch genannt Eka Pada Setu Bandha Sarvangasana. Du kannst auch mit den Füßen zu den Ellbogen hin wandern und dann mit den Händen Richtung Füße. Das wird manchmal genannt die gebundene Schulterbrücke. Alle diese Stellungen, all diese Variationen helfen Oberschenkel Muskeln zu dehnen, sind gut auch für die Kräftigung von Gesäß und unterem Rücken, gleichzeitig wird dabei der Bauch gedenkt und alle Variationen sind eine gute Massage für die Kehle und damit auch für den Sprechapparat und die Schilddrüse und sie helfen auch den Nacken etwas sanft auseinander zu ziehen. Es wirkt auch auf die Chakras, auf das Kehl Chakra und öffnet gleichzeitig aber auch etwas die Vorderseite von Anahata- und Manipura Chakra. Du kannst typischerweise ein paar Atemzüge lang in der Rückenlage entspannen, eventuell auch in der Rückenlage mit aufgestellten Knien oder manche kommen auch direkt zum Fisch.

Setu Bandha Sarvangasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zu Setu Bandha Sarvangasana:

Klassifikation von Setu Bandha Sarvangasana

Quellen

Setu Bandha Sarvangasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Setu Bandha Sarvangasana kann auch geschrieben werden सेतुबन्धसर्वाङ्गासन, setu-bandha-sarvāṅgāsana, Setubandhasarvangasana, setu-bandha-sarvangasana, Setu Bandha Sarvangasana, Setu Bandha Sarvanga Pitha, Setu Bandha Sarvangasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Setu Bandha Sarvangasana:

Setu Bandha Sarvangasana ist eine Variation von Setu Bandhasana:

Musik, Klang, Nada Yoga Seminare

02.08.2024 - 04.08.2024 RELAX-YOGA
Eine heilsame Auszeit für den Körper, Seele und Geist. Dieses Seminar ist für Yogalehrer und Therapeuten, Yoga-Übende und Teilnehmer mit Rückenproblemen und stressbedingten Erkrankungen geeignet. Wir…
Sanja Müller-Hübenthal
02.08.2024 - 04.08.2024 Klangmeditation - Heilende Klänge der Sitar
Vertiefe deine Meditationspraxis durch die Einbindung der heilenden Klänge der Sitar. Du erlernst verschiedene Meditationstechniken zusammen mit Mantras und Mudras. Musik begegnet dir als eine Quelle…
Ram Vakkalanka

Ausbildungen