Prasarita Pada Shalabhasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Prasarita Pada Shalabhasana''', Sanskrit प्रसारितपादशलभासन prasārita-pāda-śalabhāsana n., deutsche Bezeichnung ''…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Prasarita Pada Shalabhasana''', [[Sanskrit]] प्रसारितपादशलभासन prasārita-pāda-śalabhāsana n., deutsche Bezeichnung '' Heuschrecke mit den Beinen auseinander; eine Variation von Shalabhasana, der Heuschrecke,'' ist eine [[Yogapose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Prasarita Pada Shalabhasana ist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/heuschrecke-16/ Shalabhasana]. Wortbedeutung: [[Prasarita]] - ausgebreitet, ausgedehnt, gespreizt; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Shalabha]] - Heuschrecke; [[Asana]] - Stellung.
'''Prasarita Pada Shalabhasana''', [[Sanskrit]] प्रसारितपादशलभासन prasārita-pāda-śalabhāsana n., deutsche Bezeichnung '' Heuschrecke mit den Beinen auseinander; eine Variation von Shalabhasana, der Heuschrecke,'' ist eine [[Yoga Posen|Yogapose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Prasarita Pada Shalabhasana ist eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/heuschrecke-16/ Shalabhasana]. Wortbedeutung: [[Prasarita]] - ausgebreitet, ausgedehnt, gespreizt; [[Pada]] - Bein, Fuß; [[Shalabha]] - Heuschrecke; [[Asana]] - Stellung.
[[Datei:1919-Prasarita-Pada-Shalabhasana.png|thumb|Prasarita Pada Shalabhasana, Heuschrecke mit den Beinen auseinander]]
[[Datei:1919-Prasarita-Pada-Shalabhasana.jpg|thumb|Prasarita Pada Shalabhasana, Heuschrecke mit den Beinen auseinander]]
== Prasarita Pada Shalabhasana Video==
== Prasarita Pada Shalabhasana Video==


Hier eine Video Anleitung zur Hatha Yoga Übung Prasarita Pada Shalabhasana:
Hier eine Video Anleitung zur Hatha Yoga Übung Prasarita Pada Shalabhasana:
{{#ev:youtube|6-3tX-o6lgs}}
{{#ev:youtube|6-3tX-o6lgs}}
==Prasarita Pada Shalabhasana - Beschreibung der Asana==
Prasarita Pada [[Shalabhasana]] ist die [[Heuschrecke]] mit Beinen auseinander – eine Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/heuschrecke-16/ Shalabhasana], der [[Heuschrecke Variationen|Heuschrecke]].
[[Schritte der Achtsamkeit|Schritte]], um in die [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-hatha-yoga-buch Asana] zu gelangen:
#Ausgehend von der [[Bauchlage]], gib die Arme unter den [[Körper]], gib die [[Beine]] etwas auseinander und [[Heben|hebe]] sie hoch.
#[[Du]] kannst die [[Beindehnung|Beine]] unterschiedlich weit auseinander [[geben]]. Wenn du die Beine [[weit]] auseinander hast, wirst du merken, dass andere [[Gesäßmuskeln]] beansprucht werden als wenn du die [[Anatomie|Beine]] vielleicht nur 50 cm weit auseinander hast, und wieder andere [[Muskeln]], wenn die [[Füße]] zusammen sind.
Oftmals wird die [[Frage]] gestellt, ob man in der [[Heuschreckenposition mit Stirn am Boden|Heuschrecke]] die Füße [[zusammen]] oder auseinander haben soll. Ich habe eine klare [[Meinung]] dazu: Es ist gut zu [[Asana Variationen|variieren]]: das heißt manchmal die [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/nach-koerperregionen/knie-hueften-fuesse/ Füße] zusammen zu [[Lassen|lassen]], manchmal sie etwas auseinander zu geben und [[manchmal]] weiter auseinander – auf diese Weise [[Training|trainierst]] du nämlich die verschiedensten [[Gesäß-Muskeln stärken mit Yoga-Übungen|Gesäß]]- und [[Lenden|Lendenmuskeln]].
Alle Variationen und weitere Informationen von Prasarita Pada Shalabhasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Prasarita Pada Shalabhasana ==
==Klassifikation von Prasarita Pada Shalabhasana ==
Zeile 49: Zeile 61:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga Faszien-Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga Faszien-Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:09 Uhr

Prasarita Pada Shalabhasana, Sanskrit प्रसारितपादशलभासन prasārita-pāda-śalabhāsana n., deutsche Bezeichnung Heuschrecke mit den Beinen auseinander; eine Variation von Shalabhasana, der Heuschrecke, ist eine Yogapose, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Prasarita Pada Shalabhasana ist eine Variation von Shalabhasana. Wortbedeutung: Prasarita - ausgebreitet, ausgedehnt, gespreizt; Pada - Bein, Fuß; Shalabha - Heuschrecke; Asana - Stellung.

Prasarita Pada Shalabhasana, Heuschrecke mit den Beinen auseinander

Prasarita Pada Shalabhasana Video

Hier eine Video Anleitung zur Hatha Yoga Übung Prasarita Pada Shalabhasana:

Prasarita Pada Shalabhasana - Beschreibung der Asana

Prasarita Pada Shalabhasana ist die Heuschrecke mit Beinen auseinander – eine Variation von Shalabhasana, der Heuschrecke.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Ausgehend von der Bauchlage, gib die Arme unter den Körper, gib die Beine etwas auseinander und hebe sie hoch.
  2. Du kannst die Beine unterschiedlich weit auseinander geben. Wenn du die Beine weit auseinander hast, wirst du merken, dass andere Gesäßmuskeln beansprucht werden als wenn du die Beine vielleicht nur 50 cm weit auseinander hast, und wieder andere Muskeln, wenn die Füße zusammen sind.

Oftmals wird die Frage gestellt, ob man in der Heuschrecke die Füße zusammen oder auseinander haben soll. Ich habe eine klare Meinung dazu: Es ist gut zu variieren: das heißt manchmal die Füße zusammen zu lassen, manchmal sie etwas auseinander zu geben und manchmal weiter auseinander – auf diese Weise trainierst du nämlich die verschiedensten Gesäß- und Lendenmuskeln.

Alle Variationen und weitere Informationen von Prasarita Pada Shalabhasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Prasarita Pada Shalabhasana

  • Dehnungsrichtung: Prasarita Pada Shalabhasana gehört zu den Rückbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Liegende Asanas, Asanas in Bauchlage.
  • Level: Mittelstufe
  • Grundstellung: Prasarita Pada Shalabhasana ist eine Variation von Shalabhasana, Shalabhasana.

Quellen

Prasarita Pada Shalabhasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

Prasarita Pada Shalabhasana kann auch geschrieben werden प्रसारितपादशलभासन, prasārita-pāda-śalabhāsana, Prasaritapadashalabhasana, prasarita-pada-shalabhasana, Prasarta Pada Salabhasana, Prasarita Pada Shalabha Pitha, Prasarita Pada Shalabhasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Prasarita Pada Shalabhasana:

Prasarita Pada Shalabhasana ist eine Variation von Shalabhasana:

Faszien-Yoga Seminare

12.07.2024 - 14.07.2024 Faszientraining mit Yoga - Yogalehrer Weiterbildung
Die medizinische Forschung hat in den vergangenen Jahren die Bedeutung von Faszientraining durch Yoga wissenschaftlich nachgewiesen (Faszien = Bindegewebsnetzwerk). Verklebungen in den Faszien können…
Brigitta Thommen-Kraus
14.07.2024 - 19.07.2024 Zwischen Himmel und Erde - Aerial meets Yin Yoga
Erlebe Tage zwischen Himmel und Erde. Im Aerial Yoga hängst du mittels eines großen Tuches in der Luft und erlebst bekannte Asanas ganz neu. In den Aerial Stunden stärkst du deinen Körper, deine Flex…
Adidivya Andre

Ausbildungen