Parshvasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yogapose Parshvasana:
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yogapose Parshvasana:
{{#ev:youtube|HpBIEL5cvD4}}
{{#ev:youtube|HpBIEL5cvD4}}
==Parshvasana - Beschreibung der Asana==
[[Chandrasana|Chandrasana 3]] ist die [[Mondstellung]] im [[Stehen]], die auch als [[Parshvasana]] bezeichnet wird, als Seitdehnung. Ausgangsposition ist die aufgerichtete [[Stehhaltung]].
===Die Ausführung der Asana===
[[Fersen]] und [[Zehen]] sind zusammen. Dann atme ein, hebe die [[Arme]] hoch und falte die [[Hände]]. Beuge dich jetzt mit gestreckten [[Armen]] und gefalteten Händen zu einer [[Seite]]. Beuge dich zum [[Beispiel]] nach rechts und schiebe gleichzeitig das [[Becken]] nach links. Atme dabei tief ein und aus und spüre so die [[Dehnung]] in der linken Seite im [[Oberarm]], in der [[Schulter]], in den [[Rippen]], im [[Bauch]] und auch in den [[Hüften]], vielleicht sogar etwas am [[Oberschenkelmuskel|Oberschenkel]]. Wenn du so etwa 10 Atemzüge lang gehalten hast, dann atme einen und komme zur Mitte. Beuge dich nun beim [[Ausatmen]] nach links und schiebe dabei das [[Becken]] nach rechts. Versuche also das Becken stark nach rechts zu schieben, während du die Arme nach links gibst. Und so kannst du sehen, dass das hier tatsächlich [[Chandrasana]] ist wie die [[Mondsichel]]. Du kannst dir auch vorstellen wie der der Mond zwischen [[Füße]] und [[Hände|Händen]] ausgefüllt ist. Dann wäre es der [[Halbmond]], weshalb die [[Stellung]] auch manchmal als [[Ardha Chandrasana]] oder eben Chandrasana 3 bezeichnet wird.


==Klassifikation von Parshvasana ==
==Klassifikation von Parshvasana ==
Zeile 12: Zeile 20:
* Level: Anfänger, Mittelstufe
* Level: Anfänger, Mittelstufe
* Grundstellung: Parshvasana ist eine Variation von Tadasana, [[Tadasana]].
* Grundstellung: Parshvasana ist eine Variation von Tadasana, [[Tadasana]].
Alle Variationen und weitere Informationen von Parshvasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Quellen==
==Quellen==
Zeile 49: Zeile 60:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung Tanz und Bewegung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung Tanz und Bewegung Seminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/tanz-und-bewegung/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/tanz-und-bewegung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Parshvasana, Sanskrit पार्श्वासन pārśvāsana n., deutsche Bezeichnung Seitenstreckung; die Seitenstreckung im Stehen, ist eine Yoga Pose, ein Asana aus dem Yoga. Parshvasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um Tadasana. Wortbedeutung: Parshva - Seite, seitlich, Flanke; Asana - Stellung.

Parshvasana, Seitenstreckung

Parshvasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yogapose Parshvasana:

Parshvasana - Beschreibung der Asana

Chandrasana 3 ist die Mondstellung im Stehen, die auch als Parshvasana bezeichnet wird, als Seitdehnung. Ausgangsposition ist die aufgerichtete Stehhaltung.

Die Ausführung der Asana

Fersen und Zehen sind zusammen. Dann atme ein, hebe die Arme hoch und falte die Hände. Beuge dich jetzt mit gestreckten Armen und gefalteten Händen zu einer Seite. Beuge dich zum Beispiel nach rechts und schiebe gleichzeitig das Becken nach links. Atme dabei tief ein und aus und spüre so die Dehnung in der linken Seite im Oberarm, in der Schulter, in den Rippen, im Bauch und auch in den Hüften, vielleicht sogar etwas am Oberschenkel. Wenn du so etwa 10 Atemzüge lang gehalten hast, dann atme einen und komme zur Mitte. Beuge dich nun beim Ausatmen nach links und schiebe dabei das Becken nach rechts. Versuche also das Becken stark nach rechts zu schieben, während du die Arme nach links gibst. Und so kannst du sehen, dass das hier tatsächlich Chandrasana ist wie die Mondsichel. Du kannst dir auch vorstellen wie der der Mond zwischen Füße und Händen ausgefüllt ist. Dann wäre es der Halbmond, weshalb die Stellung auch manchmal als Ardha Chandrasana oder eben Chandrasana 3 bezeichnet wird.

Klassifikation von Parshvasana

  • Dehnungsrichtung: Parshvasana gehört zu den Seitbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen.
  • Level: Anfänger, Mittelstufe
  • Grundstellung: Parshvasana ist eine Variation von Tadasana, Tadasana.


Alle Variationen und weitere Informationen von Parshvasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Quellen

Parshvasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Parshvasana kann auch geschrieben werden Parshvasana, पार्श्वासन, pārśvāsana, Parshvasana, parshvasana, Parsvasana, Parshva Pitha, Parshvasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Parshvasana:

Parshvasana ist eine Variation von Tadasana:

Tanz und Bewegung Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze
26.07.2024 - 28.07.2024 Free yourself - Let go of control
Erlebe in diesem Seminar wie befreiend es sein kann, Kontrolle loszulassen und dich deinem Sein im Hier und Jetzt hinzugeben. Wir erkunden gemeinsam verschiedene Formen der Bewegung (z.B. Embodied Yo…
Felizitas Blosat

Ausbildungen