Genüssliches Herz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Genüssliches Herz''', Sanskrit Hridasana, auch bezeichnet als Herz-Stellung, ist eine Yoga Pose, ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/a…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Genüssliches Herz''', Sanskrit [[Hridasana]], auch bezeichnet als [[Herz-Stellung]], ist eine [[Yoga Pose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Genüssliches Herz ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/katze-120/ Katze - Marjaryasana].
'''Genüssliches Herz''', Sanskrit [[Hridasana]], auch bezeichnet als [[Herz-Stellung]], ist eine [[Yoga Pose]], ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]]. Genüssliches Herz ist eine der Variationen von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/katze-120/ Katze - Marjaryasana].
[[datei:Genuessliches_Herz_1.png|thumb|Genüssliches Herz]]
[[datei:Genuessliches_Herz_1.jpg|thumb|Genüssliches Herz]]


[[datei:Genuessliches_Herz_2.png|thumb|]]
[[datei:Genuessliches_Herz_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Genuessliches_Herz_3.png|thumb|]]
[[datei:Genuessliches_Herz_3.jpg|thumb|]]
[[datei:Genuessliches_Herz_4.png|thumb|]]
[[datei:Genuessliches_Herz_4.jpg|thumb|]]
 
== Genüssliches Herz Beschreibung der Asana==
 
Genüssliches [[Herz]] ist eine dynamische Vorübung für die Pantherstellung, auch Herzstellung bezeichnet. Ausgangsposition ist der [[Fersensitz]]. Vom Fersensitz kommst du zum [[Vierfüßlerstand]] mit Knien und Füßen hüftbreit auseinander, Hände [[schulter]]breit auseinander. Halte dann das Becken da wo es ist und strecke die [[Arme]] nach vorne aus, so bist du in der Herzstellung und genüssliches Herz ist im [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Yinyoga] die Bezeichnung, wenn du dich von hier aus sanft räkelst. Beuge eventuell die Ellenbogen oder wippe dich leicht in die Stellung hinein. So wärmst du deine [[Muskeln]] auf und lockerst [[Faszien]]. Wiederhole etwa 8-12 Bewegungen und anschließend bleibst du im [https://www.yoga-vidya.de/chakra/anahata-chakra-herzchakra/ Anahatasana], Grundstellung mit [[Brustkorb]] nach unten, die auch als Herzstellung bezeichnet wird.
 
Alle Variationen und weitere Informationen von Genüssliches [https://www.yoga-vidya.de/chakra/anahata-chakra-herzchakra/ Herz] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.


== Genüssliches Herz Video==
== Genüssliches Herz Video==
Zeile 13: Zeile 19:
==Klassifikation von Genüssliches Herz ==
==Klassifikation von Genüssliches Herz ==


* Dehnungsrichtung: Genüssliches Herz gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]]
* Dehnungsrichtung: Genüssliches Herz gehört zu den [[Rückbeugen]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Genüssliches Herz gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Genüssliches Herz gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Knien]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Knien]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
*Level: [[Anfänger]], [[Mittelstufe]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Anahata Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[populäre Asanas]], [[weniger populäre Asanas]]
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[populäre Asanas]].


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 54: Zeile 63:
* [[Kuh Yoga-Stellung]]
* [[Kuh Yoga-Stellung]]
* [[Pose der Katze]]
* [[Pose der Katze]]
* [[Öffnende Herzstellung --Haltung des offenen Herzens]]
* [[Öffnende Herzstellung - Haltung des offenen Herzens]]
* [[Rückbeuge-Katze]]
* [[Rückbeuge-Katze]]
* [[Rückbeugende diagonale Katze]]
* [[Rückbeugende diagonale Katze]]
Zeile 66: Zeile 75:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schwangerenyoga Schwangerenyoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schwangerenyoga Schwangerenyoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schwangerenyoga/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schwangerenyoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:48 Uhr

Genüssliches Herz, Sanskrit Hridasana, auch bezeichnet als Herz-Stellung, ist eine Yoga Pose, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Genüssliches Herz ist eine der Variationen von Katze - Marjaryasana.

Genüssliches Herz
Genuessliches Herz 2.jpg
Genuessliches Herz 3.jpg
Genuessliches Herz 4.jpg

Genüssliches Herz Beschreibung der Asana

Genüssliches Herz ist eine dynamische Vorübung für die Pantherstellung, auch Herzstellung bezeichnet. Ausgangsposition ist der Fersensitz. Vom Fersensitz kommst du zum Vierfüßlerstand mit Knien und Füßen hüftbreit auseinander, Hände schulterbreit auseinander. Halte dann das Becken da wo es ist und strecke die Arme nach vorne aus, so bist du in der Herzstellung und genüssliches Herz ist im Yinyoga die Bezeichnung, wenn du dich von hier aus sanft räkelst. Beuge eventuell die Ellenbogen oder wippe dich leicht in die Stellung hinein. So wärmst du deine Muskeln auf und lockerst Faszien. Wiederhole etwa 8-12 Bewegungen und anschließend bleibst du im Anahatasana, Grundstellung mit Brustkorb nach unten, die auch als Herzstellung bezeichnet wird.

Alle Variationen und weitere Informationen von Genüssliches Herz findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für Iphone oder Android.

Genüssliches Herz Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Stellung Genüssliches Herz.

Klassifikation von Genüssliches Herz

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Katze Marjaryasana

Schwangerenyoga Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Rückbildung mit Yoga für junge Mütter und ihre Säuglinge - Yogalehrer-Weiterbildung
Hurra, das Baby ist endlich da – und Mamas Körper durch die Geburt und Schwangerschaft ziemlich mitgenommen. Dann ist es an der Zeit für eine angemessene und gut ausgewählte Yogapraxis, die die Fraue…
Susanne von Somm
18.08.2024 - 25.08.2024 Schwangeren Yoga Übungsleiter/in Ausbildung
Anerkannt als Fortbildungsveranstaltung für Hebammen im Sinne von § 7 HebBO (Berufsordnung für Hebammen und Entbindungspfleger) Lerne, Yogakurse für Schwangere anzuleiten. Besonders interessant für H…
Susanne von Somm, Anjali Gundert

Ausbildungen