Eka Pada Paripurna Setu Bandha Sarvangasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 52: Zeile 52:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga Faszien-Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga Faszien-Yoga Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/faszien-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:44 Uhr

Eka Pada Paripurna Setu Bandha Sarvangasana, Sanskrit एकपादपरिपूर्णसेतुबन्धसर्वाङ्गासन eka-pāda-paripūrṇa-setu-bandha-sarvāṅgāsana n., deutsche Bezeichnung Schulterbrücke mit gestreckten Beinen und einem Bein oben, ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Yoga. Eka Pada Paripurna Setu Bandha Sarvangasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um Setubandhasana. Wortbedeutung: Eka - eins; Pada - Bein, Fuß; Paripurna - ganz, voll, gesamt; Setu - Brücke; Bandha - u.a. das Errichten; Setubandha - Errichten einer Brücke, Brücke; Sarva - all(es); Anga - Glied, Körper; Sarvanga - der ganze Körper, alle Körperteile; Asana - Stellung.

Eka Pada Paripurna Setu Bandha Sarvangasana, Schulterbrücke mit gestreckten Beinen und einem Bein oben

Eka Pada Paripurna Setu Bandha Sarvangasana - Beschreibung der Asana

Eka Pada Paripurna Setu Bandha Sarvangasana ist die Schulterbrücke mit gestreckten Beinen und einem Bein oben. Ausgehend von der Rückenlage, Shavasana, beuge die Knie und gib die Fußsohlen auf den Boden, hebe das Becken und unterstütze den Rücken mit den Händen. Strecke dann ein Bein aus – das Ausstrecken des Beines ist Paripurna Setu Bandha Sarvangasana. Dann hebe das andere Bein nach oben zum Himmel und halte dabei das Knie gestreckt. Diese Stellung entwickelt die Flexibilität in den Hüftgelenken, im Oberschenkel und in den Handgelenken. Sie gibt dir das Gefühl zum einen eine Brücke über die Erde zu bauen und zum anderen dich mit dem Himmel zu verbinden.

Eka Pada Paripurna Setu Bandha Sarvangasana Video

Hier eine Video Anleitung zur Yoga Stellung Eka Pada Paripurna Setu Bandha Sarvangasana:

Klassifikation von Eka Pada Paripurna Setu Bandha Sarvangasana

Quellen

Eka Pada Paripurna Setu Bandha Sarvangasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Eka Pada Paripurna Setu Bandha Sarvangasana kann auch geschrieben werden एकपादपरिपूर्णसेतुबन्धसर्वाङ्गासन, eka-pāda-paripūrṇa-setu-bandha-sarvāṅgāsana, Ekapadaparipurnasetubandhasarvangasana, eka-pada-paripurna-setu-bandha-sarvangasana, Eka Pada Parpurna Setu Bandha Sarvangasana, Eka Pada Paripurna Setu Bandha Sarvanga Pitha, Eka Pada Paripurna Setu Bandha Sarvangasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Eka Pada Paripurna Setu Bandha Sarvangasana:

Eka Pada Paripurna Setu Bandha Sarvangasana ist eine Variation von Setubandhasana:

Faszien-Yoga Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Faszientraining für die Chakras
Faszie ist – auch – Energieträger und Resonanzkörper. Im (Yin) Yoga bekannt, greift nun auch das „Große“, das Weite Faszientraining nach diesem Bewusstseinssprung: Zahlreiche Inspirationen und Sequen…
Arjuna Wingen
28.07.2024 - 02.08.2024 Geschmeidige Muskeln - gesunde Beweglichkeit
Dehnungssequenzen für geschmeidige Muskeln und Bewegungsabläufe
Herausforderungen im Bewegungsapparat (Schulter, Rücken, Knie…) haben häufig eine verminderte Dehnungsbereitschaft der Muskeln, S…
Amyana Finkel

Ausbildungen