Ashta Chandrasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ashta Chandrasana''', [[Sanskrit]] अष्टचन्द्रासन aṣṭa-candrāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung des achtfachen [[Mond]]es,'' ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Pose]]. Ashta Chandrasana wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Anjaneyasana]. Wortbedeutung: [[Ashta]] (von aṣṭan) - acht; [[Anga]] - Glied, Körper, Teil; [[Chandra]] - Mond; [[Asana]] - Stellung.
'''Ashta Chandrasana''', [[Sanskrit]] अष्टचन्द्रासन aṣṭa-candrāsana n., deutsche Bezeichnung '' Stellung des achtfachen [[Mond]]es,'' ist ein [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] aus dem [[Hatha Yoga]], eine [[Yoga Pose]]. Ashta Chandrasana wird geübt als Variation von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Anjaneyasana]. Wortbedeutung: [[Ashta]] (von aṣṭan) - acht; [[Anga]] - Glied, Körper, Teil; [[Chandra]] - Mond; [[Asana]] - Stellung.
== Ashtachandrasana - Beschreibung der Asana ==
===Die Ausführung der Übung===
Die [[Yogaübung|Yoga-Übung]] beginnt in der Ausgangshaltung der [[Stehhaltung]]. Anschließend wird der rechte [[Fuß]] nach vorne gesetzt und das linke [[Bein]] nach hinten gestreckt, ähnlich wie bei der [[Ausführung]] des [[Sonnengruß|Sonnengrußes]].


== Ashta Chandrasana Video==
== Ashta Chandrasana Video==
Zeile 10: Zeile 5:
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zu Ashta Chandrasana:
Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zu Ashta Chandrasana:
{{#ev:youtube|y7YvWBfZ1Ew}}
{{#ev:youtube|y7YvWBfZ1Ew}}
==Ashta Chandrasana - Beschreibung der Asana==
Dies ist die [[Stellung]] des achtfachen Mondes.
===Ausführung der Asana===
*Ausgangsstellung ist die [[Stehhaltung]].
*Von hier aus kommen wir in den Ausfallsschritt und dann senke das [[Becken]] soweit dass der Oberschenkel parallel zum [[Boden]] ist und das Knie genau oberhalb des [[Kniegelenk|Kniegelenks]]. Also rechter Fuß vorne und der linke [[Fuß]] ist aufgestellt.
*Dann gib die Hände vor dem [[Brustkorb]] zusammen und hebe die [[Arme]] hoch und schaue hoch zur Decke. Wenn du eine Seite ausreichend geübt hast, übst du die andere [[Seite]].
===Definition===
[[Ashva]] heißt 8. 8 Gelenke sind beteiligt, hat auch etwas zu tun mit [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/der-koenigliche-weg-des-ashtanga-yoga/ Ashtanga], also 8 Stufen. Und wenn du eine Seite ausreichend geübt hast, übst du die andere Seite. Ashva [[Chandrasana]] wird auch bezeichnet als [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/halbmond-581/ Anjaneyasana], Halbmond, manchmal wird sie auch genannt aufgerichteter [[Halbmond]], sie hilft, den Oberschenkel zu stärken, das [[Gesäß]] zu stärken, auch etwas [https://www.yoga-vidya.de/yogatherapie/uebungsreihen/sichere-koerper-beherrschung/beweglichkeit-flexibilitaet/ Flexibilität] im hinteren Oberschenkel zu schaffen.
===Wirkung===
Diese Stellung öffnet Brustkorb und [[Kehle]] und verbindet dich mit dem [[Himmel]].
Ähnlich wie der [[Mond]] ja das Sonnenlicht reflektiert, wollen wir im [[Yoga]] zu solchen werden, die den göttlichen Segen reflektieren. Wir [[öffnen]] uns zur Himmelskraft und wollen diese weiter geben.
Alle Variationen und weitere Informationen von Ashta Chandrasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Ashta Chandrasana ==
==Klassifikation von Ashta Chandrasana ==
Zeile 56: Zeile 69:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet Spiritualität Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet Spiritualität Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:35 Uhr

Ashta Chandrasana, Sanskrit अष्टचन्द्रासन aṣṭa-candrāsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des achtfachen Mondes, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Pose. Ashta Chandrasana wird geübt als Variation von Anjaneyasana. Wortbedeutung: Ashta (von aṣṭan) - acht; Anga - Glied, Körper, Teil; Chandra - Mond; Asana - Stellung.

Ashta Chandrasana Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zu Ashta Chandrasana:

Ashta Chandrasana - Beschreibung der Asana

Dies ist die Stellung des achtfachen Mondes.

Ausführung der Asana

  • Ausgangsstellung ist die Stehhaltung.
  • Von hier aus kommen wir in den Ausfallsschritt und dann senke das Becken soweit dass der Oberschenkel parallel zum Boden ist und das Knie genau oberhalb des Kniegelenks. Also rechter Fuß vorne und der linke Fuß ist aufgestellt.
  • Dann gib die Hände vor dem Brustkorb zusammen und hebe die Arme hoch und schaue hoch zur Decke. Wenn du eine Seite ausreichend geübt hast, übst du die andere Seite.

Definition

Ashva heißt 8. 8 Gelenke sind beteiligt, hat auch etwas zu tun mit Ashtanga, also 8 Stufen. Und wenn du eine Seite ausreichend geübt hast, übst du die andere Seite. Ashva Chandrasana wird auch bezeichnet als Anjaneyasana, Halbmond, manchmal wird sie auch genannt aufgerichteter Halbmond, sie hilft, den Oberschenkel zu stärken, das Gesäß zu stärken, auch etwas Flexibilität im hinteren Oberschenkel zu schaffen.

Wirkung

Diese Stellung öffnet Brustkorb und Kehle und verbindet dich mit dem Himmel. Ähnlich wie der Mond ja das Sonnenlicht reflektiert, wollen wir im Yoga zu solchen werden, die den göttlichen Segen reflektieren. Wir öffnen uns zur Himmelskraft und wollen diese weiter geben.

Alle Variationen und weitere Informationen von Ashta Chandrasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Ashta Chandrasana

  • Dehnungsrichtung: Ashta Chandrasana gehört zu den Rückbeugen.
  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Stehhaltungen.
  • Level: Anfänger
  • Grundstellung: Ashta Chandrasana ist eine Variation von Anjaneyasana, Chandrasana, Chandrasana.

Alle Variationen und weitere Informationen von Ashta Chandrasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Quellen

Ashta Chandrasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Ashta Chandrasana kann auch geschrieben werden Ashta Chandrasana, अष्टचन्द्रासन, aṣṭa-candrāsana, Ashtachandrasana, ashta-chandrasana, Asta Candrasana, Ashta Chandra Pitha, Ashta Chandrasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Ashta Chandrasana:

Ashta Chandrasana ist eine Variation von Anjaneyasana:

Spiritualität Seminare

21.07.2024 - 21.07.2024 Guru Purnima
Guru Purnima, der Vollmondtag (Purnima) des Guru. Guru Purnima ist ein spiritueller Feiertag, an dem der spirituelle Lehrer verehrt wird. 18-22 Uhr.
Dana Oerding
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Ausbildungen