Archana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „hhtml5media“ durch „html5media“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 26: Zeile 26:


{{#ev:youtube|NOUHJ4y1DlQ}}
{{#ev:youtube|NOUHJ4y1DlQ}}
== Archana अर्चन arcana, अर्चना arcanā, Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Archana, अर्चन, arcana ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|iRGBsLoj_P8}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Archana.mp3}}
Hier die weibliche Form, Archanaa, अर्चना, arcanā:
{{#ev:youtube|mE1H7JNxAg8}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Archanaa.mp3}}


==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Archana  ==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Archana  ==
Zeile 87: Zeile 100:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/ Indische und andere Festtage]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/ Indische und andere Festtage]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-und-andere-festtage/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>


==Multimedia==
==Multimedia==
'''Sukadev über Archana'''
'''Sukadev über Archana'''
<html5media>https://sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/archana-verehrung-yogavidya-sanskritlexikon.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/archana-verehrung-yogavidya-sanskritlexikon.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:34 Uhr

1. Archana (Sanskrit: अर्चन arcana adj. und n.; अर्चना arcanā f.) bedeutet verehrend, Ritual, Gottesdienst und das Darbringen von Reis und Blumen. Archana ist Teil einer Puja. Archana heißt wörtlich Verehrung und Archana heißt Darbringung. Archana gehört zu den neun Formen von Bhakti. Bhakti heißt Hingabe. Es gibt im Bhakti Yoga neun Praktiken und dazu gehört auch Archana.

Vor der Puja

2. Archana, Sanskrit अर्चना arcanā f, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Rituelle Verehrung. Archana kann Aspirantinnen gegeben werden mit Soham Mantra, Sivananda Mantra.

Archana als eine der Bhakti Arten

Als eine der neun Praktiken ist Archana die rituelle Verehrung. Jede rituelle Verehrung, jedes rituelle Darbringen ist Archana. Letztlich, überhaupt etwas Gott darzubringen, ist Archana. Und es ist wichtig, dass du Gott Dinge darbringst. Es ist wichtig, dass das, was du hast, du Gott darbringst. Archana in einem engeren Sinne ist dann die rituelle Verehrung. In diesem Sinne kann man sagen, Arati ist Archana, Puja ist Archana, Homa ist Archana. Und wenn du Gott etwas darbringst, wenn du auf den Altar eine Blume hinlegst, ist das Archana.

Wenn du einem Menschen etwas gibst und sagst, "ich bringe es Gott dar", dann ist es Archana. So wie Jesus gesagt hat: "Was du dem Geringsten unter deinen Brüder und Schwestern darbringst, das hast du mir dargebracht." In einem noch engeren Sinne ist Archana ein bestimmter Abschnitt der Puja. Der Teil der Puja, wo du Blumen darbringst oder auch Reis, zusammen mit "Namaha" zum Beispiel, kannst du sagen: "Om Sivanandaya Namaha. Om Paramatmane Namaha. Om Omkaraya Namaha." Dieser Teil der Puja wird Archana genannt. Also hat Archana einige Bedeutungen. Archana ist das Darbringen. Archana ist Verehrung. Archana ist die Verehrung Gottes, jede Form von Verehrung Gottes. Archana heißt auch Ritual, rituelle Gottesverehrung. Und Archana ist das Darbringen von Blumen, das Darbringen von Reis als Gottesverehrung. Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Archana

Der spirituelle Name Archana

Wenn du den Namen Archana hast, dann soll es heißen, dein ganzes Leben sei eine Verehrung Gottes. Du willst dein ganzes Leben Gott darbringen. Du willst sagen: `Nicht mein Wille, sondern dein Wille gestehe und was auch immer ich tue, es sei ein Geschenk an dich. ´

So, wie wir es ja am Ende des Arati auch immer sagen: Kayena Vacha Manasendriyair Va Buddhyatmana Va Prakriteh Svabhavat Karomi Yad Yat Sakalam Parasmai Narayanayeti Samarpayami `Was auch immer ich tue mit meinem Körper, meinen Emotionen, meinem Geist, ich bringe es dir dar. Was auch immer ich tue, es sei Darbringung für dich. In diesem Sinne sei mein ganzes Leben eine Ehrerbietung, eine Darbringung an Gott.´

Archana अर्चन arcana, अर्चना arcanā, Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Archana, अर्चन, arcana ausgesprochen wird:

Hier die weibliche Form, Archanaa, अर्चना, arcanā:


Ähnliche Sanskrit Wörter wie Archana

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Archana oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Archana stehen:


Siehe auch


Literatur

Weblinks

Seminare

Hinduistische Rituale

21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Feuerrituale unter freiem Himmel und Puja
Morgens und abends den Tag mit einem rituellen Feuer zu starten bzw. abzuschließen, ist für uns alle sehr wohltuend. Davon profitieren auch Mutter Erde, der Garten und das Grundstück sowie alle ander…
Satyananda Wahl
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Indische und andere Festtage

21.07.2024 - 21.07.2024 Guru Purnima
Guru Purnima, der Vollmondtag (Purnima) des Guru. Guru Purnima ist ein spiritueller Feiertag, an dem der spirituelle Lehrer verehrt wird. 18-22 Uhr.
Dana Oerding
21.07.2024 - 21.07.2024 Guru Purnima
Guru Purnima, der Vollmondtag (Purnima) des Guru. Guru Purnima ist ein spiritueller Feiertag, an dem der spirituelle Lehrer verehrt wird. 18-22 Uhr.

Mantras und Musik

19.07.2024 - 21.07.2024 Mantras, Harmonium und Gitarre
Mantras praktizieren: Die Mantras sollen auf einfache Weise erlernt, gesungen und gegebenenfalls auch mit Gitarre oder Harmonium erspielt werden können, also ohne Noten und musikalische Ausbildung. S…
Klaus Neumann
19.07.2024 - 21.07.2024 Chakra Harmonisierung mit Klang, Mantra und Mudra
Ein ganz besonderes Erlebnis: Asanas zu den klassischen Klängen der Sitar, dazu kraftvolle Mantras und Mudras harmonisieren die Chakras. Die Reinigung, Aktivierung und Öffnung der Chakras (Energieze…
Ram Vakkalanka, Kaivalya Meike Schönknecht

Multimedia

Sukadev über Archana

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch