Sri
![](/images/thumb/2/24/Valmiki_Ramayana.jpg/250px-Valmiki_Ramayana.jpg)
1. Sri, (Sanskrit सृ sṛ) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: rasch laufen, gleiten, fließen, zerrinnen, wehen, gehen, bewegen, rennen, sich entfernen, entlaufen, entfließen, nachjagen, verfolgen, sich begeben, sich nähern, ausrutschen, hinübersetzen. Das PPP dieser Wurzel lautet Srita.
2. Sri, (Sanskrit श्री śrī f., vedisch:) Glücksglanz; Bezeichnung Lakṣmīs; wird zum Zeichen der Hochachtung vor Namen gesetzt; heute vor männlichen Eigennamen: Herr
3. Sri, (Sanskrit श्रि śri ) dienen, von jemandem abhängig sein.
4. Sri, (Sanskrit शृ śṛ ) auseinander reißen, in Stücke teilen, verletzen, töten.
5. Sri, (Sanskrit श्री śrī), Mischung. sri ist eine alternative Schreibweise für Shri.
6. Sri, (Sanskrit श्री śrī ) kochen, kleiden. Sri ist eine alternative Schreibweise für Shri.
Mehr Informationen zu dem Sanskrit Wort Sri findest du unter dem Hauptstichwort Shri
Sri als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)
Sṛ ist eine Verbalwurzel, Sanskrit Dhatu, also ein Verb, das in den allermeisten Fällen aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, das Anfügen von Suffixen, durch Deklination und Konjugation, durch Wortkombinationen und Sandhis, Verbindungen von Wörtern, neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Mehrsilbige Sanskritwörter werden zuallermeist aus diesen Dhatus, diesen Verbalwurzeln, gebildet.
Andere Schreibweisen für das Sanskritwort sri
Sanskrit wurde ursprünglich in der Devanagari Schrift geschrieben - und in Indien werden bis heute Sanskrit, Hindi, Bengali, Gujarati und Marathi in Devanagari geschrieben. Damit Europäer Sanskrit leichter lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Arten der Umschrift, Transkription und Transliteration genannt. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist sri. Im Devanagari Original schreibt man सृ. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man sṛ. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: s.r. Harvard-Kyoto Transliteration ist sR. In Itrans wird geschrieben sR^i.
Siehe auch
- Saraka
- Saranga
- Sarani
- Saras
- Sara
- Sarit
- Sarin
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Retreat – Spiritueller Rückzug aus dem Alltag, intensive Praxis, geführte und angeleitete Retreats
- Meditationskursleiter und Meditationslehrer Ausbildung
- Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung
- Großes Yoga Forum – teile deine Liebe zu Sanskrit, zu Yoga, Meditation, Indien und Spiritualität - tausche dich mit anderen Aspiranten, Lehrern und Schülern aus
- Yoga Blog - immer das Neueste zu Yoga, Meditation und Ayurveda, Gesundheit und Spiritualität- im Yoga Blog erfährst du auch immer Neues aus dem Yoga Wiki
- Veda
- Gott
- Hinduismus
- Indische Götter
- Hindi
Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben
- srambh
- srank
- srans
- srek
- sribh
- srij
- srip
- sru
- stabh
- stag
- stai
- stak
- staksh
- stam
- stambh
- stan
- sten
- step
- stha
- sthag
Quelle
- P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dhatupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.
Weblinks
- Hatha Yoga Pradipika 1.30
- Hatha Yoga Pradipika 1.50
- Yoga Urlaub
- Yoga Ferien
- Yoga Reisen
- Ayurveda Urlaub
- Retreat
- Praxis für mehr Lebensfreude
Seminare
Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 17.01.2025 - 19.01.2025 Raja Yoga 1
- Raja Yoga ist der Yoga der Geisteskontrolle. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 1. Kapitel der Yoga Sutras von Patanjali. Darin geht es um Gedankenkraft, Geisteskontrolle und positives Den…
- Vincent Pippich
- 24.01.2025 - 26.01.2025 Raja Yoga 3
- Der Yoga der Geisteskontrolle. 3. und 4. Kapitel der Yoga Sutras von Patanjali, Entwicklung der Gedankenkraft, Meditationserfahrungen, übernatürliche Kräfte, Hilfe aus dem Inneren - Kontakt mit dem e…
Indische Meister
- 26.01.2025 - 31.01.2025 Achtsamkeitstrainer/in Ausbildung inkl. Yoga & Meditation
- Achtsam sein heißt nichts anderes, als die Dinge so zu sehen wie sie sind. Diese Fähigkeit hat jeder von uns, doch im Alltag verfangen wir uns in vorschnelle Urteile, driften ab in Vergangenheit oder…
- Kirsten Noltenius
- 31.01.2025 - 02.02.2025 Meditation - Schweigend eins-Sein im Innern
- Zieh dich mit hoher liebevoller Achtsamkeit zurück in dein Innerstes in tief eintauchenden Meditationen. Erfahre wie du dich dort voller Vertrauen ganz hingibst. Frei von Erwartungen, von Bewertungen…
- Shankari Winkelbauer
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn