Srip
 
  Srip (Sanskrit: सृप् sṛp) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: schleichen, gleiten, kriechen, schlüpfen in, wegschleichen. Das PPP dieser Wurzel lautet Sripta.
Srip als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)
Sṛp ist eine Verbalwurzel, Sanskrit Dhatu, also ein Verb, das in den allermeisten Fällen aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, das Anfügen von Suffixen, durch Deklination und Konjugation, durch Wortkombinationen und Sandhis, Verbindungen von Wörtern, neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Mehrsilbige Sanskritwörter werden zuallermeist aus diesen Dhatus, diesen Verbalwurzeln, gebildet.
Andere Schreibweisen für das Sanskritwort srip
Sanskrit wurde ursprünglich in der Devanagari Schrift geschrieben - und in Indien werden bis heute Sanskrit, Hindi, Bengali, Gujarati und Marathi in Devanagari geschrieben. Damit Europäer Sanskrit leichter lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Arten der Umschrift, Transkription und Transliteration genannt. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist srip. Im Devanagari Original schreibt man सृप्. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man sṛp. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: s.rp. Harvard-Kyoto Transliteration ist sRp. In Itrans wird geschrieben sR^ip.
Weblink
Siehe auch
- Sarpa
- Sarpis
- Sarisripa
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Sanskrit Übersetzung
- Retreat – Spiritueller Rückzug aus dem Alltag, intensive Praxis, geführte und angeleitete Retreats
- Meditationskursleiter und Meditationslehrer Ausbildung
- Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung
- Großes Yoga Forum – teile deine Liebe zu Sanskrit, zu Yoga, Meditation, Indien und Spiritualität - tausche dich mit anderen Aspiranten, Lehrern und Schülern aus
- Yoga Blog - immer das Neueste zu Yoga, Meditation und Ayurveda, Gesundheit und Spiritualität- im Yoga Blog erfährst du auch immer Neues aus dem Yoga Wiki
- Veda
- Gott
Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben
- srambh
- srank
- srans
- srek
- sri
- sribh
- srij
- srip
- sru
- stabh
- stag
- stai
- stak
- staksh
- stam
- stambh
- stan
- sten
- step
- stha
- sthag
Quelle
- P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dhatupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 07.01.2026 - 16.12.2026 Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre der AMRITA SIDDHI - Online
- Termine: 16x Mittwoch 07.01.2026, 28.01., 18.02., 11.03., 01.04., 22.04., 13.05., 03.06., 24.06., 15.07., 09.09., 30.09., 21.10., 11.11., 02.12., 16.12.2026 
 
 Zeit: 16:00 – 18:00 Uhr.
 
- Dr phil Oliver Hahn
- 19.07.2026 - 24.07.2026 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen. 
 Du lern…
- Ram Vakkalanka
Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn

