Stabh

Stabh (Sanskrit स्तभ् stabh, auch Stambh स्तम्भ् stambh) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: feststellen, stützen, abstützen, unterstützen, anhalten, hemmen, festbannen, stoppen, festhalten, sich stützen, sich lehnen an, unbeweglich werden, steif werden, erstarren, zu einem festen Körper werden. Das PPP dieser Wurzel lautet Stabdha.
Stabh als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)
Stabh ist eine Verbalwurzel, Sanskrit Dhatu, also ein Verb, das in den allermeisten Fällen aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, das Anfügen von Suffixen, durch Deklination und Konjugation, durch Wortkombinationen und Sandhis, Verbindungen von Wörtern, neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Mehrsilbige Sanskritwörter werden zuallermeist aus diesen Dhatus, diesen Verbalwurzeln, gebildet.
Andere Schreibweisen für das Sanskritwort stabh
Sanskrit wurde ursprünglich in der Devanagari Schrift geschrieben - und in Indien werden bis heute Sanskrit, Hindi, Bengali, Gujarati und Marathi in Devanagari geschrieben. Damit Europäer Sanskrit leichter lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Arten der Umschrift, Transkription und Transliteration genannt. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist stabh. Im Devanagari Original schreibt man स्तभ्. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man stabh. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: stabh. Harvard-Kyoto Transliteration ist stabh. In Itrans wird geschrieben stabh.
Weblinks
Siehe auch
- Stambhana
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Sanskrit Übersetzung
- Retreat – Spiritueller Rückzug aus dem Alltag, intensive Praxis, geführte und angeleitete Retreats
- Meditationskursleiter und Meditationslehrer Ausbildung
- Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung
- Großes Yoga Forum – teile deine Liebe zu Sanskrit, zu Yoga, Meditation, Indien und Spiritualität - tausche dich mit anderen Aspiranten, Lehrern und Schülern aus
- Yoga Blog - immer das Neueste zu Yoga, Meditation und Ayurveda, Gesundheit und Spiritualität- im Yoga Blog erfährst du auch immer Neues aus dem Yoga Wiki
- Veda
- Gott
Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben
- stambh
- stag
- stai
- stak
- staksh
- stam
- stambh
- stan
- sten
- step
- stha
- sthag
- sthal
- sthigh
- sthud
- sthul
- stim
- stip
- stom
Quelle
- P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dhatupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.
Seminare
Energiearbeit
- 19.09.2025 - 21.09.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Narayan Zgraggen, Leony Bäckmann
- 26.09.2025 - 28.09.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
- Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
- Beate Menkarski
Kundalini Yoga
- 19.09.2025 - 21.09.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Narayan Zgraggen, Leony Bäckmann
- 26.09.2025 - 28.09.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
- Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
- Beate Menkarski
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
- Dr phil Oliver Hahn