Lotusfüße
Lotusfüße im alten Indien war ein Kompliment für die Schönheit von Füßen. Lotusfüße soll heißen, dass die Zehen besonders schön sind, die Füße besonders schön sind.
Wenn es von jemandem hieß, dass er Lotusfüße habe, dann galt das als ein Zeichen besonderer Schönheit. Manche der indischen Götter haben auch Lotusse an den Füßen. Es gibt z. B. auch Padmapada, einen Schüler von Shankaracharya, der einmal auf den Ruf des Meisters über die Ganga gegangen sein soll. Dabei sollen unter seinen Füßen Lotusblüten entstanden sein, die verhindert haben, dass er untergegangen ist.
Lotusfuß ist auch eine Bezeichnung für einen schlimmen Missbrauch in China. Früher gab es das Schönheitsideal für Frauen. Ihre Füße wurden extrem eingebunden und damit wurden die Knochen auch gebrochen, so dass die Frauen sehr kleine Füße bekamen. Das galt dann als Lotusfüße.
In Indien gab es diesen Missbrauch Gott sei Dank nicht. Der Ausdruck "Lotusfüße" ist also nur eine Bezeichnung für die besondere Schönheit von natürlichen Füßen.
Lotusfüße Video
Videovortrag über Lotusfüße:
Informationen und Anregungen zum Wort bzw. Ausdruck Lotusfüße in diesem Spontan-Vortragsvideo. Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Lotusfüße vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Lotusfüße
Einige Ausdrücke die vielleicht nur sehr lose in Verbindung stehen mit Lotusfüße, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind z.B. Lotusblume, Los Angeles, Lohn, Luftraum, Lychee, Magnetismus.
- Maharishi
- Mahatma
- Maha Mrityunjaya Mantra
- Wellness- und Wohlfühl-Seminare Seminare
- Entspannungstrainer/in für Kinder Ausbildung
Psychologische Yogatherapie Seminare
- 18.09.2022 - 23.09.2022 Kraftvolle Stille - Zeit für seelisches Aufräumen
- Ein konzentriertes persönliches Sinn-Seminar, inspirierend mit Meditation und Selbstreflexion.
Nicht immer ist es Zeit, loszulegen und Neues anzupacken.
Bisweilen ist Innehalten angesagt,… - Susanne Sirringhaus
- 08.10.2022 - 08.10.2022 Yoga und Trauma: Grundlagen des Trauma-Informierten Yoga-Unterrichts - Online Workshop
- Der Klima-Wandel, die Naturkatastrophen, die Covid 19-Pandemie, die Flüchtlingskrisen… Die Welt um uns herum ändert sich und damit ändern sich die Bedürfnisse der Menschen, die Yoga suchen, um die We…
- Diana Ivanova
- 09.10.2022 - 09.10.2022 Umgang mit Ärger, Angst und Depression - Online Workshop
- Zeit: 10:00 – 13:00 Uhr
Du lernst den Ursprung dieser Emotionen kennen und bekommst einen Überblick über Techniken, um diese Kräfte positiv für dein Leben zu nutzen. Mit Übungen der Selbs… - Shantyananda Newiger
- 16.10.2022 - 23.10.2022 Yoga bei psychischen Problemen - Yogalehrer Weiterbildung
- Menschen mit psychischen Beschwerden kannst du als Yogalehrer zu tieferer Selbsterkenntnis führen und ihnen mit Yoga Zugang zu innerer Kraft verschaffen. Diese Yoga Weiterbildung richtet sich an Yoga…
- Sundari Lena Kuhlmann, Shivakami Bretz
Lotusfüße Ergänzungen
Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Lotusfüße? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de
Zusammenfassung
Das Substantiv Lotusfüße kann gesehen werden im Kontext von Geographie, Biologie, Chemie, Mathematik und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.