Initialdosis
Initialdosis : Vortrags-Video, Anregungen, Ratschläge.
Seminare
Seminare zum Thema Gesundheit
Gesundheit
- 05.12.2025 - 14.12.2025 Panchakarma Gruppen Kur für Frauen mit Dr. Devendra Mishra
Panchakarma Kuren wurden vor über 5000 Jahren in Indien entwickelt, um Menschen gesund und jung zu erhalten, indem sie Unreinheiten sowie destruktiv…- Dr Devendra Prasad Mishra
- 05.12.2025 - 05.12.2025 Yoga und Ayurveda bei Migräne und Kopfschmerzen - Online Workshop
Uhrzeit: 17:30 -20:30 Uhr
Kopfschmerzen und Migräne werden im Yoga und Ayurveda in drei Gruppen unterteilt. Obwohl die Beschwerdeursachen für…- Jurek Georg Kraus
Initialdosis
Die Initialdosis ist die Anfangsdosis eines Medikamentes. Oft ist die Initialdosis höher als die Erhaltungsdosis. Wenn man die nötige Konzentration eines Wirkstoffes im Blut erreichen will dann braucht es zunächst mal eine Initialdosis. Anschließend reduziert man diese auf die Erhaltungsdosis um keine Überdosis zu erzeugen. Es gibt die Initialdosis sowohl in der Allopathie wie auch in einigen Bereichen der Naturheilkunde. Zum Beispiel auch in der Phytotherapie.
Es gibt manche Medikamente, die wirken sofort. Da braucht man nur eine Initialdosis. Es gibt andere Medikamente, die wirken sofort aber müssen über einen längeren Zeitraum einen Wirkspiegel erhalten. Da braucht es oft eine höhere Initialdosis und danach wird man das Medikament oder das Phytopharmakum, das Pflanzenmittel reduzieren. Wiederum gibt es andere Medikamente, bei denen ist es klüger zunächst langsam und mit einer geringen Dosis an zu fangen und die Dosis schrittweise zu erhöhen. Gerade bei Medikamenten oder Pflanzenmitteln, die ein breites Nebenwirkungsspektrum haben oder auch Nebenwirkungen haben, die unangenehm werden können, da ist es besser man nimmt eine niedrige Initialdosis und schrittweise erhöht man sie damit der Körper es verträgt.
Initialdosis Video
Hier kannst du einer kurzen Lesung zuhören rund um Initialdosis:
Dieses Referat über Initialdosis soll dich zum Nachdenken anregen, deinen Körper mit Liebe zu behandeln.
Siehe auch
Themen im Sinnkontext von Initialdosis
Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Initialdosis, sind zum Beispiel
Initialdosis gehört zu Themen wie Ayurveda, Heilmittel, Homöopathie, Medikamente, Arzneimittel, Medizin, TCM, Akupunktur, Qiqong.
Verwandte Begriffe und Stichwörter
Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Initialdosis in Verbindung stehen:
- Ayurveda : Initialdosis, Indikation, Fingernageldiagnostik, Ergänzungsmittel, Emulsion, Medikamententestung, Ordnungstherapie, Puder, Reflexzone.
- Homöopathie: Indikation, Erhaltungsdosis, Umstimmungsmittel, Aut simile, Ähnlichkeitsmittel, Funktionsmittel, Magnesium phosphoricum, Similiaplex.
- Arzneimittelkunde : Initialdosis, Indikation, Homöotherapie, Salbengrundlage, Rezeptsprache, Komplexmittel, Insulintherapie, Aloe vulgaris, Chamomillae flos.
- TCM : Initialdosis, Indikation, Akupunkteur, Maitake, Blaugrüne Alge, Emulsion, Pulver, Ordnungstherapie, Auszug.
Hinweis Gesundheitsthemen
Dieser Artikel über Initialdosis enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.
Ergänzungen
Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Initialdosis ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!
