Hähähähähä
Hähähähähä bzw. Hähähä ist die Beschreibung von Lauten, die beim Lachen entstehen. Es gibt verschiedene Arten von Lachen. Ein herzhaftes Lachen ist meist eher mit Hahaha verbunden. Ein helles Lachen, ein besonders freudevolles Lachen mit Hihihi, ein eher hämisches Lachen bzw. hämisches Lächeln mit Hähähä. Ein Lachen, das aus dem tiefen herzen kommt, wird meist als Hohoho empfunden. Der Weihnachtsmann in Amerika, inzwischen auch immer häufiger in Deutschland, stößt den Hohoho bzw. Ho Ho Ho Laut aus.
Hähähä in Comics
In Comics werden Emotionen nicht in langen Beschreibungen beschrieben wie in Romanen. Emotionen, Gefühle werden entweder in der Mimik gezeigt, aber oft auch in kurzen Worten in einer Sprechblase wie "Stöhn", "Kicher", oder eben auch durch Lautmalerei. Hähähä bzw. Hehehe ist meist ein hämisches Lächeln, ein insgeheimes Lächeln, eine Schadenfreude oder auch eine Vorfreude auf eine Schadenfreude.
Hähähä im Lachyoga
Hähähä bzw. Hähä kann im Lachyoga eingesetzt werden. Lachyoga ist das bewusste Induzieren, also das Hervorrufen, von Lachen ohne äußeren Grund. Lachen ist gesund. Lachen ist die beste Medizin. Was der Volksmund schon lange in Lebensweisheiten, in Sprichwörtern ausdruckt, weiß inzwischen auch die Gelotologie, die Lachwissenschaft. Im Lachyoga, auch Hasya Yoga bzw. Lachjoga, macht man Lachyoga Übungen. Dabei werden Atemübungen, Körperübungen, Mimik, Gestik, Armbewegungen kombiniert mit Lauten, die man leiser oder lauter ausstößt. Bekannt ist z.B. die Huhu Hahaha Übung. Zu den Lauten im Lachyoga gehören Hahaha, Hihihi, Hehehe, Huhuhu, Hohoho, Hähähä und viele andere...
Siehe auch
- hehehehe
- hihihihi
- huhuhuhu
- Huhu Hahaha
- hohohoho
- wuhahahaha
- Lachkunde
- Lachwissenschaft
- Gelotologie
- Lachyoga Anleitung
- Lachyoga Youtube
- Lachyoga Erfahrungen
- Was ist Lachyoga
- Lachseminar
- Lachen lernen
- Lachclub
- Lach Yoga
- Lach Joga
Literatur
- Sukadev Bretz mit Ulrike Schöber: Der Königsweg zur Gelassenheit
- Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Kurt A. Richter: Sich ändern-statt ärgern-Vom Umgang mit turbolenten Gefühlen
Weblinks
- Yoga Vidya Forum: Spirituelle Witze
- Yoga Vidya Blog über Lachyoga
- Finde schnell ein Yoga Seminar
- Viele Infos rund um die Yoga Übungen
- Finde ein Yoga Center in deiner Nähe
- Yoga Urlaub
- Yoga Ferien
- Yoga Reisen
- Ayurveda Urlaub
- Retreat
Seminare
Lachyoga
- 08.01.2024 - 05.02.2024 Lach Yoga - Online Kurs Reihe
- Termine: 5x Montag, 08.01.; 15.01.; 22.01.; 29.01.; 05.02.2024
Uhrzeit: 07:20 – 7:50 Uhr
„Lachen ist gesund“, das Sprichwort kennt jeder. Du möchtest gut gelaunt und erfrischt in den Tag s… - Sina Heß
- 12.02.2024 - 11.03.2024 Lach Yoga - Online Kurs Reihe
- Termine: 5x Montag 12.2., 19.2., 26.2., 4.3., 11.3.2024
Uhrzeit: 07:30 – 08:00 Uhr
„Lachen ist gesund“, das Sprichwort kennt jeder. Du möchtest gut gelaunt und erfrischt in den Tag starte… - Sina Heß
Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 31.12.2023 - 02.01.2024 Entspannt und kraftvoll ins Neue Jahr
- Der Jahreswechsel bietet uns eine wunderbare Gelegenheit, einiges in unserem Leben zu verändern. In dem Seminar werden wir zuerst einige Schritte in die Vergangenheit wagen, um alles Vergangene zu se…
- Beate Menkarski
- 02.01.2024 - 02.01.2024 Die Gegenwart ist der Schlüssel zu Erfülltheit - Online
- Uhrzeit: 09:30 – 12:00 Uhr
Du lernst an diesem Vormittag, wie ungeschickt es ist, die Vergangenheit in die
Zukunft zu projizieren und so die Sorgen, Ängste und Zweifel weiter zu erle… - Rama Schwab