Die Universalität des Seins - Anhang - Einundzwanzig praktische Hinweise zum Sadhana

Aus Yogawiki

Die Universalität des Seins - Einundzwanzig praktische Hinweise zum Sadhana


Einundzwanzig praktische Hinweise zum Sadhana

1. Zunächst einmal sollte man eine klare Vorstellung vom Ziel des eigenen Lebens haben.
2. Das Ziel sollte so beschaffen sein, dass es nicht durch einen anderen Gedanken, ein anderes Gefühl oder eine andere Erfahrung nachträglich geändert oder transzendiert werden kann. Das bedeutet, dass das Ziel ultimativ sein sollte, und dass es nichts darüber hinaus geben sollte.
3. Es wird klar sein, dass alles andere in der Welt zu einem Instrument, einem Hilfsmittel oder einem Accessoire für die Erfüllung dieses Ziels wird, wenn das letzte Ziel ein einziges ist und klar vor dem eigenen Geist steht.
4. Es ist möglich, den Fehler zu machen, dass nur bestimmte Dinge in der Welt bei der Verwirklichung des eigenen Lebensziels hilfreich sind und andere ein Hindernis darstellen. Das ist aber nicht wahr, denn alles in der Welt ist miteinander verbunden, und es ist nicht möglich, das Notwendige vom Unnötigen, das Gute vom Schlechten und so weiter zu trennen, außer in einem rein relativen Sinn. Die so genannten unnötigen oder nutzlosen Dinge sind diejenigen, deren subtiler Zusammenhang mit unserem zentralen Lebensziel unserem Verstand nicht klar ist. Dies geschieht, wenn unser Geist von plötzlichen Emotionen oder Begeisterungsstürmen mitgerissen wird.  
5. All dies würde bedeuten, dass es nicht ratsam oder praktikabel ist, irgendeinen Aspekt des Lebens völlig zu ignorieren, als ob er für den Zweck des eigenen Lebens völlig irrelevant wäre. Aber hier beginnt die Schwierigkeit in der Praxis des Sadhana, denn es ist menschlich nicht möglich, jeden Aspekt einer Situation zu berücksichtigen, wenn man versucht, sie zu verstehen.
6. Die Lösung liegt in der Ausbildung, die man bei einem kompetenten Lehrer erhalten muss, der allein in der Lage ist, Methoden vorzuschlagen, um eine solche umfassende Sicht der Dinge zu erlangen, die die Voraussetzung für ein wahres spirituelles Leben oder ein Leben der höheren Meditation ist.
7. Es gibt sowohl wirtschaftliche und materielle Bedürfnisse als auch lebenswichtige Sehnsüchte der menschlichen Natur, die zur richtigen Zeit und in den richtigen Proportionen befriedigt werden müssen, nicht mit der Absicht, sich selbst Komfort und Befriedigung zu verschaffen, sondern im Hinblick auf die Sublimierung aller persönlichen Wünsche oder Triebe, seien sie physisch, vital oder psychologisch. Eine völlige Unkenntnis dieser Tatsache kann sich als eine Art Hindernis für die weitere Praxis auf dem Pfad des Sadhana erweisen.
8. Es ist natürlich notwendig, dass man ein Leben in angemessener Abgeschiedenheit unter der Anleitung eines Meisters führt, bis man auf eigenen Beinen stehen und unabhängig denken kann, ohne Hilfe von irgendjemandem.
9. Aber man sollte hin und wieder seine Fähigkeit testen, den eigenen Reaktionen auf die Atmosphäre entgegenzuwirken, selbst wenn man sich inmitten einer unversöhnlichen und widerspenstigen Umgebung befindet. Abgeschiedenheit sollte nicht mit einer Art Selbsthypnose oder Winterschlaf und der Unfähigkeit, sich der Umgebung zu stellen, gleichgesetzt werden.
10. Es sollte auch nicht bedeuten, dass man unfähig ist, in Abgeschiedenheit zu leben, allein für sich, wenn sich die Gelegenheit dazu bietet. Kurz gesagt, das Ideal sollte das Erreichen einer gleichmütigen Haltung gegenüber den Umständen sein, egal ob man allein mit sich selbst ist oder sich inmitten einer unversöhnlichen sozialen Atmosphäre befindet.
11. Während der Abgeschiedenheit sollte der Geist nicht zu den Umständen des Familienlebens, der offiziellen Karriere oder zu Problemen zurückkehren, die die Konzentration des Geistes auf Gott stören könnten, denn der Druck dieser früheren Erfahrungen kann sich manchmal als stärker erweisen als die Liebe zu Gott.
12. Es ist unmöglich, sich auf Gott zu konzentrieren, wenn man nicht die feste Überzeugung und den Glauben hat, dass alles, was man in dieser Welt erwartet, auch von Gott zu haben ist; ja, viel mehr als all diese Dinge, die die Welt als ihre Schätze und Werte hat.
13. Es ist schwierig, die Vision des eigenen Lebensziels zu haben, wenn der Geist aus der Meditation heraus zu dem geht, wonach er sich in der Welt sehnt. Daher ist ein tiefes Studium der Upanishaden, der Bhagavadgita, der Srimad Bhagavata und anderer Schriften notwendig, um die Überzeugung von der Erhabenheit Gottes in den Geist zu bringen.  
14. Studium oder Svadhyaya, Japa von Mantras und Meditation sind die drei Hauptaspekte der spirituellen Praxis.
15. Svadhyaya bedeutet nicht das Studium irgendeines Buches, das man irgendwo und zu irgendeiner Zeit finden kann. Es bedeutet ein kontinuierliches und regelmäßiges, tägliches Studium ausgewählter heiliger Texte oder sogar eines einzigen Textes aus den oben vorgeschlagenen. Ein solches Studium, das zu einer bestimmten Zeit, jeden Tag und für eine bestimmte Dauer durchgeführt wird, wird das erwartete Ergebnis bringen.
16. Das Japa des Mantras sollte anfangs mit einem kleinen Ton im Mund durchgeführt werden, damit der Geist nicht hin und her zu verschiedenen Dingen geht. Das laute Singen des Mantras wird den Geist zum Punkt der Konzentration zurückbringen. Später kann das Japa mit der Bewegung der Lippen, aber ohne Geräusche, durchgeführt werden. Letztendlich kann das Japa nur mental sein, vorausgesetzt, dass der Geist während des mentalen Japa nicht abschweift.
17. Es sollte eine angemessene Dauer, zum Beispiel eine halbe oder eine Stunde, zu verschiedenen Zeiten festgelegt werden, so dass das tägliche Sadhana mindestens drei Stunden am Tag dauern sollte. Sie kann im Laufe der Tage entsprechend der eigenen Kapazität erhöht werden.
18. Während des Japa sollte der Geist an die Bedeutung des Mantras denken, an die Hingabe an die Gottheit des Mantras und schließlich an die Gemeinschaft mit dieser großen Gottheit. Man sollte sich bemühen, dieses tiefe Gefühl während des Japa zu unterhalten, jeden Tag.  
19. Meditation kann entweder mit Japa kombiniert werden, oder sie kann unabhängig von Japa sein. Meditation mit Japa bedeutet die mentale Wiederholung des Mantras und gleichzeitig eine tiefe Meditation über die Bedeutung des Mantras, wie oben erwähnt.
20. Meditation ohne Japa ist eine höhere Stufe, in der der Geist so sehr in den Gedanken an Gott, die Hingabe an Gott und die Vereinigung mit Gott vertieft ist, dass in dieser Meditation das Japa automatisch aufhört. Dies ist der höchste Zustand der Meditation.
21. Während des gesamten Sadhana ist es notwendig, das Einssein von sich selbst und dem Universum mit Gott zu spüren.

© Divine Life Society

Siehe auch

Literatur


Seminare

Vedanta

28.02.2025 - 02.03.2025 Der Geist, das Glück und die Gunas - Vedanta im Alltag
Jedes der drei Themen werden wir in einem Workshop gezielt untersuchen: Höre im Vortrag das Wissen von Vedanta dazu, reflektiere in angeleiteten Übungen, was es für dich bedeutet, und verinnerliche e…
Prashanti Grubert, Shivapriya Grubert
14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.